Der Hauptbestandteil der Zahnfärbung ist eine Waldbaumart, die in Hochgebirgsregionen wächst, einen starken Stamm und viel Harz hat. Nach der Ernte wird der Baum getrocknet und später verwendet.
![]() |
Verbrennen Sie das Holz, um das Material zum Färben der Zähne zu erhalten. |
Zur Vorbereitung auf das Färben der Zähne verbrennt die Frau einen Holzstab, fängt den schwarzen Rauch mit einem Stück Gusseisen oder einem Messer auf, reibt den Ruß mit ihrem Zeigefinger auf der Oberfläche des Gusseisens und reibt ihn dann auf ihre Zähne.
![]() |
Der Prozess der Herstellung von Zahnfärbemitteln. |
Nach laotischer Auffassung gelten schwarze Zähne nicht nur als Symbol körperlicher Schönheit, sondern bringen auch Glück. Laut Frauen mittleren Alters im Dorf wurde der Brauch des Zähneschwärzens früher oft bei Frauen über 30 Jahren praktiziert.
Früher ließen sich manche älteren Menschen ab dem 13. Lebensjahr die Zähne färben. In dieser Zeit mussten die zahnfärbenden Personen auf den Verzehr von heißen und harten Speisen verzichten, um den Glanz und die Haltbarkeit ihrer Zähne zu erhalten.
![]() |
Der Hauptbestandteil zum Färben von Zähnen sind zu Holzkohle verbrannte Baumstämme. |
Mit dem Wandel moderner ästhetischer Trends ist der Brauch des Zähneschwärzens bei jungen Menschen nicht mehr beliebt. In den laotischen Dörfern um Tam Duong bewahren jedoch viele Frauen mittleren und höheren Alters ihre traditionellen schwarzen Zähne und sind stolz darauf. Darüber hinaus sind Großmütter und Mütter auch eine Brücke, die der nächsten Generation hilft, die traditionellen Bräuche ihres Volkes zu verstehen und zu schätzen.
![]() |
Laotische Frauen färben ihre Zähne aus Schönheitsgründen. |
Im Bewusstsein des tiefgreifenden und einzigartigen kulturellen Werts des Brauchs des schwarzen Zähnefärbens haben die lokalen Behörden und Funktionsbehörden in Lai Chau viele Aktivitäten durchgeführt, um dieses einzigartige kulturelle Merkmal zu bewahren und Touristen und der Bevölkerung näherzubringen.
Im Rahmen ethnischer Kulturfestivals finden jährlich Vorführungen zum Färben schwarzer Zähne statt, bei denen Erfahrungen aus traditionellem Handwerk und Küche kombiniert werden, um den Menschen vor Ort und der Öffentlichkeit die Farben der Kultur näherzubringen.
![]() |
Aufgrund des modernen ästhetischen Geschmacks pflegen nur noch Frauen mittleren Alters den Brauch, ihre Zähne zu färben. |
Aus der Perspektive der Tourismusentwicklung im Zusammenhang mit der Bewahrung der Kultur kann der Brauch des Zähneschwärzens durchaus zu einem einzigartigen Highlight in den typischen Kulturtourismusprodukten von Lai Chau werden.
Laotische Dörfer mit ihren schönen Bräuchen, ihrer traditionellen Architektur und ihrem ursprünglichen Lebensstil sind wertvolle Ressourcen für die Entwicklung eines gemeinschaftlichen Tourismus im Zusammenhang mit dem Erhalt des kulturellen Erbes. Die Kombination origineller kultureller Aktivitäten mit erlebnisorientierten Tourismusmodellen trägt dazu bei, Lebensgrundlagen für die Menschen zu schaffen und die Vielfalt der laotischen Kultur zu fördern.
![]() |
Der Brauch des Zähnefärbens hat seinen Ursprung im ästhetischen Konzept der laotischen Volksgruppe in Lai Chau. |
Der Brauch des Zähneschwärzens der Laoten in Tam Duong ist nicht nur ein traditioneller Brauch, sondern auch ein Symbol kultureller Identität.
Im Zeitalter der Integration ist die Bewahrung traditioneller kultureller Werte wie das Färben von Zähnen eine Möglichkeit, die Identität zu bekräftigen und den Fluss der nationalen Kultur über Generationen hinweg fortzusetzen.
![]() |
Laotische ethnische Frauen in traditionellen Kostümen. |
Die Bewahrung des Brauchs des Zähneschwärzens ist nicht nur die Bewahrung eines alten Brauchs, sondern auch die Bewahrung der einzigartigen Schönheit der Laoten in den Bergen des Nordwestens, ein lebendiges Zeugnis der kulturellen Vielfalt der vietnamesischen Volksgemeinschaft.
Quelle: https://nhandan.vn/tuc-nhuom-rang-den-diem-nhan-van-hoa-du-lich-cua-nguoi-lao-o-lai-chau-post878564.html
Kommentar (0)