Das anhaltende Engagement der Jugend für die Grenze
Das Programm hat zum Ziel, eine umfassende Betreuung für Kinder und Jugendliche in 248 Grenzgemeinden zu gewährleisten und so einen Beitrag zur Schaffung einer Grundlage für eine nachhaltige Entwicklung in den Frontgebieten des Vaterlandes zu leisten.
Das in Na Sang, einer Region der Provinz Dien Bien mit reicher revolutionärer Tradition, gestartete Programm brachte Vertreter des Zentralen Jugendverbandes, des Zentralen Jugendverbandes Vietnams, des Ministeriums für ethnische Minderheiten und Religionen, führende Persönlichkeiten der Provinz Dien Bien sowie zahlreiche Verbandsmitglieder, Jugendliche und Anwohner zusammen. Die Veranstaltung markierte den Beginn einer neuen Phase in einer Reihe von Aktivitäten zur Betreuung und Unterstützung von Kindern und Jugendlichen in den Grenzgebieten.
Bei der Einführungszeremonie Herr Bui Quang Huy, stellvertretendes Mitglied des Zentralkomitees der Partei und Erster Sekretär des Zentralen Jugendverbandes, betonte die strategische Bedeutung der über 4.500 km langen Grenze, die sich durch 22 Provinzen erstreckt. Dieses Gebiet bildet einen soliden Schutzwall für das Vaterland und ist Heimat von Millionen Angehörigen ethnischer Minderheiten, von denen Kinder und Jugendliche mehr als ein Drittel ausmachen. „Sie sind eine junge, entschlossene und nach Aufstieg strebende Kraft, die eine wichtige Rolle in der sozioökonomischen Entwicklung und beim Schutz der Vaterlandsgrenzen spielt“, bekräftigte Herr Huy.

Ausgehend von der zentralen Parteipolitik zur schnellen und nachhaltigen Entwicklung abgelegener Grenz- und Inselgebiete erklärte der Erste Sekretär, dass der Zentrale Jugendverband diese mit zahlreichen praktischen Programmen konkretisiert habe: „März-Grenzmonat“, „Frühlings-Grenz-Insel-Tet“, „Beleuchtung der Grenze“... Diese Initiativen tragen dazu bei, das Leben zu verbessern, das Wissen zu erweitern und den Einsatzgeist junger Menschen an vorderster Front des Vaterlandes zu wecken.
Um nachhaltige und tiefgreifende Veränderungen zu bewirken, hat der Zentrale Jugendverband offiziell das Projekt „Vietnamesische Jugendliche begleiten Kinder in Grenzgebieten für den Zeitraum 2025-2030“ ins Leben gerufen. Dies gilt als wichtiger Meilenstein und bekräftigt das unerschütterliche Engagement der Jugend des ganzen Landes für die Zukunft der Grenzgemeinden.
Laut Herrn Bui Quang Huy ist das Projekt nicht nur ein Förderprogramm, sondern auch ein Versprechen der jungen Generation, mit Wissen, ehrenamtlichem Engagement und Nächstenliebe wichtige Lebensereignisse zu gestalten. Das Projekt konzentriert sich auf sieben zentrale Zielgruppen: Mobilisierung sozialer Ressourcen; Förderung von Lernen und umfassender Entwicklung; digitale Transformation; Existenzgründung und Karriereförderung; Gesundheitsversorgung und soziale Sicherheit; Kulturerhalt; Schaffung von Wohnmodellen und Lernräumen, die den Gegebenheiten vor Ort gerecht werden.
Für eine effektive Umsetzung bat der Erste Sekretär die Jugendunion – Vereinigung – Das Team konzentriert sich auf Kernaufgaben: Erstens die Förderung der wirtschaftlichen Entwicklung und des Unternehmertums junger Menschen in Grenzgebieten. Jede Gemeinde strebt danach, mindestens zwei auf lokalem Potenzial basierende Wirtschaftsmodelle zu entwickeln; sie unterstützt den Zugang zu Kapital, vernetzt Märkte und berät Unternehmensgründungen.
Zweitens soll die digitale Transformation gefördert und junge Menschen mit digitalen Kompetenzen ausgestattet werden. Modelle der „digitalen Basisbildung“, IT-Kurse, Schulungen zu Online-Diensten und kommunale Netzwerke zur digitalen Transformation werden flächendeckend eingeführt. Die Initiative „Digitale Jugend für digitale Grenzen“ hat zum Ziel, die technologische Kluft zwischen Grenzgebieten und städtischen Gebieten zu verringern.
Drittens sollen Freiwilligenaktivitäten organisiert werden, um die soziale Sicherheit nach dem Prinzip „Gemeinsam für alle“ zu gewährleisten: gemeinsam teilen, gemeinsam entwickeln. Jugendverbände, -vereine und Pionierorganisationen werden Ressourcen bündeln und besonders benachteiligte Grenzgemeinden regelmäßig unterstützen.
Viertens wird die Bildung und Berufsorientierung junger Menschen gefördert. Der Bau von Schulen, Lerninfrastruktur und Wohnraum für Kinder hat Priorität. Provinzen und Städte ohne Grenznähe werden Partnerschaften eingehen, um mindestens eine Grenzgemeinde während der fünfjährigen Laufzeit zu unterstützen.
Fünftens sollen nationale kulturelle Werte bewahrt und gefördert werden. Kulturelle und touristische Aktivitäten der Gemeinschaft werden integriert, um die wirtschaftliche Entwicklung zu unterstützen und die Identität der Grenzregion zu stärken.
Um das Projekt in die Tiefe zu treiben, betonte der Erste Sekretär die Notwendigkeit einer synchronen Abstimmung zwischen der Jugendunion - Vereinigung - Jungen Pionieren mit Parteikomitees, Behörden, Grenzschutz und sozialen Organisationen; einer Verdopplung der Verantwortlichkeiten zwischen starken Einheiten und Grenzgemeinden; und gleichzeitig einer starken Mobilisierung sozialer Ressourcen für Projekte der sozialen Sicherheit.

Eine Reise aus dem Herzen, umfassende Betreuung für Schüler in 248 Grenzgemeinden
Im Rahmen des Programms wurde auch das Projekt „Reise zur Begleitung von Grenzstudierenden“ ins Leben gerufen, das Studierenden praktische Unterstützung bietet: Lernmaterialien, Ausrüstung für das Online-Lernen, Gesundheitsversorgung und die Förderung von Lebenskompetenzen – insbesondere digitalen Kompetenzen. Bei der Veranstaltung vergab der Zentrale Jugendverband 30 Stipendien, 200 Kleidungsstücke und viele weitere Unterstützungsgeschenke an Studierende.
Die fünf Freiwilligenteams für Winter 2025 und Frühjahr 2026 wurden offiziell vorgestellt. Sie decken folgende Bereiche ab: Umweltschutz, Gesundheitswesen, Bildung, Gemeinwesenarbeit und digitale Transformation. Die Teams werden in besonders schwierige, von Naturkatastrophen betroffene Grenzgebiete reisen, um dort vielfältige, an die lokalen Gegebenheiten angepasste Aktivitäten durchzuführen.

Unmittelbar nach der Eröffnungszeremonie wurde eine Reihe sinnvoller Programme organisiert: kostenlose medizinische Untersuchungen und Medikamentenverteilung; Einweihung des „Computerraums für Kinder“ mit 10 neuen Computern; Übergabe von 10 Fahrrädern an bedürftige Schüler, die Schwierigkeiten überwunden haben; Präsentation von 200 Fotos von Onkel Ho und 200 Nationalflaggen; Spatenstich für den Bau der An Hoa 5 Brücke; Diskussion zum Thema „Jugendliche aus ethnischen Minderheiten gründen Unternehmen im Technologiezeitalter“… Die Aktivitäten trugen zur Stärkung der sozialen Sicherheit, zur Unterstützung einer nachhaltigen Entwicklung und zum Aufbau einer immer stärkeren Grenzregion bei.
Bemerkenswert ist, dass der Auftakttag in Dien Bien auch bei den Jugendverbänden der Provinzen und Städte im ganzen Land, wie beispielsweise in Hai Phong und Ho-Chi-Minh-Stadt, auf großes Interesse stieß. Die insgesamt mobilisierten Mittel überstiegen 11 Milliarden VND und bekräftigten damit den Geist der „gegenseitigen Liebe“ der vietnamesischen Jugend.
Herr Bui Quang Huy brachte sein Vertrauen zum Ausdruck: „Wir glauben, dass von Dien Bien, dem Land der Heldengeschichte, die Flamme dieser Reise sich auf alle 248 Grenzgemeinden ausbreiten und den Glauben entzünden, das Wissen fördern und den Willen zum Aufstand für die junge Generation in den Grenzgebieten des Vaterlandes stärken wird.“ Lasst uns gemeinsam die kilometerlange Grenze in Kilometer der Hoffnung verwandeln. Jeder Schritt der jungen Freiwilligen soll ein leuchtendes Zeichen auf der Landkarte des Vaterlandes sein. Fangt an, die Zukunft zu gestalten, fangt an, den Kindern in den Grenzgebieten Liebe zu schenken“, sagte er. Huy betonte.
Das Projekt 2025–2030 und die Reise zur Begleitung von Schülerinnen und Schülern aus der Grenzregion zeugen von der starken und koordinierten Beteiligung des Jugendverbandes und -teams auf allen Ebenen. Es handelt sich dabei nicht nur um ein Förderprogramm, sondern auch um eine Investition in die Zukunft der Grenzregion. So wird eine Grundlage geschaffen, die es den Jugendlichen vor Ort ermöglicht, sich neues Wissen anzueignen, Entwicklungschancen zu nutzen und den Wunsch nach Aufstieg zu entwickeln.
Die vietnamesische Jugend setzt mit Begeisterung und Verantwortungsbewusstsein gemeinsam die schöne Reise zur Grenze fort – dem Zaun des Vaterlandes, wo junge Generationen jeden Tag jeden Zentimeter heiligen Landes bewahren und schöne Träume hegen...
Quelle: https://baophapluat.vn/tuoi-tre-viet-nam-dong-hanh-voi-thanh-thieu-nhi-noi-phen-dau-to-quoc.html






Kommentar (0)