Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Die Zukunft des Journalismus liegt immer in den Händen der Journalisten!

Công LuậnCông Luận10/02/2024

[Anzeige_1]

Anpassung an Veränderungen, Lehren von Kent Cooper

Zur Zeit von Kent Coopers Beerdigung im Februar 1965 kam der Nachrichtenfluss im internationalen Netzwerk der Associated Press – der Organisation, die er 40 Jahre lang aufgebaut hatte – völlig zum Erliegen. Die kurze Pause war eine Hommage an den Mann, der die Art und Weise verändert hatte, wie Millionen von Lesern und Zuhörern auf Informationen vertrauten.

Fast ein Jahrhundert nach Coopers Amtsantritt als CEO von Associated Press lässt sich aus seiner Karriere und der Entwicklung des von ihm geleiteten Unternehmens viel lernen. Eine der wichtigsten Lektionen ist das Verständnis dafür, wie wichtig es ist, sich an eine sich verändernde Welt anzupassen.

Eine von Coopers klugen Strategien war seine Fähigkeit, schnell auf Veränderungen in der Nachrichtenbranche zu reagieren. Angesichts der Konkurrenz durch United Press scheute sich Cooper nicht, die Beschränkungen zu lockern, die die Berichterstattung von AP langweilig gemacht hatten. Dieser Schritt hielt nicht nur das Leserinteresse aufrecht, sondern bewies auch die Anpassungsfähigkeit des Journalismus.

Die Zukunft des Journalismus liegt immer in den Händen derer, die ihn gestalten.

Kent Cooper (zweiter von links) arbeitete mehr als vier Jahrzehnte für AP. Foto: Toronto Metropolitan University.

„Wenn ein Reporter es unterlässt, eine Geschichte über eine Millionärin zu schreiben, die einen armen Fabrikarbeiter heiratet, weil er versteht, dass dies nicht die Art von Geschichte ist, die AP verfolgen möchte, dann ist dies die Schuld des Nachrichtenrezensenten und der Fehler muss öffentlich gemacht werden“, schrieb Cooper im Jahr 1922.

Cooper war nicht nur ein brillanter Informationsmanager, sondern auch ein Pionier bei der Anwendung neuer Technologien in der Nachrichtenbranche. Er erkannte früh die wichtige Rolle des Radios und trug zur Entwicklung der Nachrichtenfotografie bei. Seine Innovation mit Wirephoto, einem schnellen Bildübertragungssystem, veränderte die Arbeitsweise von Zeitungen und sorgte für eine schnelle und präzise Nachrichtenübermittlung.

Heutzutage prägt Technologie den Journalismus zunehmend. Cooper wies jedoch schon vor Jahrzehnten darauf hin, dass Technologie nur ein Werkzeug und kein Selbstzweck sei. Wichtig sei, Technologie zu nutzen, um die Qualität und Zugänglichkeit von Informationen zu verbessern, nicht um den Charakter des Journalismus zu verändern. Angesichts der rasanten Entwicklung des Online-Nachrichtenmodells bleibt die Aufmerksamkeit auf Qualität und Genauigkeit weiterhin entscheidend.

Coopers Vision geht über den Ausbau und die Nutzung neuer Technologien hinaus und umfasst auch das Bekenntnis zu Genauigkeit und Neutralität. In einer Zeit politischer Manipulation auf allen Seiten – von Ost bis West – und zunehmender Verbreitung von Fehlinformationen hat dieses Engagement für Bürgerwohl und Genauigkeit einen positiven Ton in der Geschichte von AP geprägt.

So unterhielt er beispielsweise nach 1934 enge Verbindungen zur von den Nazis kontrollierten deutschen Nachrichtenagentur Deutsches Nachrichtenbüro. Obwohl Cooper die Pressebeschränkungen der Nazis nicht verurteilte, beteiligte sich die AP nicht aktiv an der Verbreitung deutscher Propaganda.

Cooper schloss außerdem eine Allianz mit der japanischen Nachrichtenagentur Rengo, obwohl er wusste, dass diese von Japans imperialistischer und militaristischer Regierung massiv subventioniert wurde. Die Balance zwischen Zugang und der Akzeptanz von Einschränkungen ist für Journalisten auch heute noch ein wichtiges Thema.

Kent Cooper ist nicht nur eine Figur in der Geschichte des Journalismus, sondern auch ein Vorbild für die Zukunft des Berufsstands.

Die Zukunft des Journalismus liegt immer in den Händen der Journalisten.

Cover des Buches über Kent Cooper: „Mr. Associated Press: Kent Cooper und die Nachrichtenwelt des 20. Jahrhunderts“. Foto: Amazon

Journalisten: Der entscheidende Faktor

Unabhängig von technologischen Innovationen und Geschäftsmodellen bleiben Journalisten der wichtigste Faktor für das Überleben der Nachrichtenbranche. Sie sind nicht nur diejenigen, die Informationen sammeln, sondern auch diejenigen, die die Macht über deren Auswahl, Bearbeitung und Verbreitung haben. Journalisten sind für die Genauigkeit und Zuverlässigkeit von Nachrichten verantwortlich, weshalb ihre Macht unabhängig von der Technologie immer wichtig sein wird.

Technologie spielt zwar eine wichtige Rolle bei der Produktion und Verbreitung von Nachrichten, kann aber niemals die Arbeit des Menschen ersetzen. Maschinen können den journalistischen Prozess automatisieren, aber Kreativität, Urteilsvermögen und manchmal sogar menschliche Intuition können durch künstliche Intelligenz nicht ersetzt werden. Technologie ist ein Werkzeug zur Unterstützung, Steigerung von Effizienz und Geschwindigkeit, kann aber die multidimensionale Perspektive und das kreative Denken von Journalisten nicht ersetzen.

Das Geschäftsmodell der Zeitungsbranche steht vor großen Herausforderungen durch veränderte Lesegewohnheiten und Online-Konsumtrends. Doch jede Herausforderung birgt auch Chancen. Technologie eröffnet neue Möglichkeiten für die Entwicklung innovativer Geschäftsmodelle, von der Nutzung von Online-Plattformen bis hin zur Entwicklung interaktiver und multimedialer Inhalte.

Die Zukunft des Journalismus liegt immer in den Händen der Journalisten.

Die Nachrichtenagentur AP bleibt weiterhin Vorreiter bei technologischen Innovationen, um sich an den Journalismus der neuen Ära anzupassen. Foto: AP

Journalisten sind nicht nur Nachrichtenmacher, sie prägen die öffentliche Meinung und die Gesellschaft. In einer Welt, in der sich Informationen schnell verbreiten, gewinnen ihre Macht und Verantwortung zunehmend an Bedeutung. Technologie und Geschäftsmodelle mögen sich ändern, aber Ehrlichkeit und Verantwortung gegenüber den Lesern dürfen nicht außer Acht gelassen werden.

Kent Cooper hinterlässt der Welt des Journalismus ein bedeutendes Erbe. Sein Verständnis von Wandel und Innovation ist nicht nur eine Inspiration für heutige Journalisten, sondern auch eine wertvolle Lektion, wie sich die Nachrichtenbranche in einem sich schnell verändernden Umfeld anpassen und erfolgreich sein kann. Auch wenn sich Technologie und Nachrichtenmodelle ändern, bleiben Genauigkeit, Unparteilichkeit und Innovation weiterhin Schlüsselelemente für den Aufbau einer starken und vertrauenswürdigen Journalismusbranche.

Die Erinnerung an Kent Cooper zeigt, dass Journalisten auch in Zukunft eine entscheidende Rolle in der Branche spielen werden. Ihr tiefes Verständnis der Gesellschaft, ihre Fähigkeit, Informationen zu analysieren und mit den Lesern in Kontakt zu treten, werden ihre Macht bestimmen. Technologie und Geschäftsmodelle mögen sich weiterentwickeln, doch die Macht des Journalismus liegt weiterhin in den Händen der Journalisten – der Gestalter, nicht nur der Übermittler.

Minh Anh


[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

No data
No data
Die mächtige Formation von 5 SU-30MK2-Kampfflugzeugen bereitet sich auf die A80-Zeremonie vor
S-300PMU1-Raketen im Kampfeinsatz zum Schutz des Himmels über Hanoi
Die Lotusblütezeit lockt Touristen in die majestätischen Berge und Flüsse von Ninh Binh
Cu Lao Mai Nha: Wo Wildheit, Majestät und Frieden miteinander verschmelzen
Hanoi ist seltsam, bevor Sturm Wipha Land erreicht
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt