Der chinesische Verteidigungsminister Li Shangfu trifft sich am 16. April in Moskau mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin (Foto: TASS) |
Die Zeitung „World & Vietnam“ hebt einige der internationalen Nachrichtenhighlights des Tages hervor:
Europa:
* Der russische Präsident Wladimir Putin traf sich in Moskau mit dem chinesischen Verteidigungsminister Li Shangfu. Das Treffen fand im Anschluss an den Russlandbesuch des chinesischen Präsidenten Xi Jinping Mitte März dieses Jahres statt. Einen Monat zuvor, am 22. Februar, empfing Präsident Putin außerdem den Direktor des Büros der Kommission für Auswärtige Angelegenheiten des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Chinas, Wang Yi.
Während des Treffens sagte der russische Präsident Wladimir Putin, der jüngste Besuch des chinesischen Präsidenten Xi Jinping in Russland sei sehr produktiv gewesen und die Beziehungen zwischen Russland und China entwickelten sich in allen Bereichen, auch militärisch , gut. Präsident Putin sagte, Russland und China tauschten über Militäragenturen regelmäßig Informationen aus und führten gemeinsame Übungen durch. Er betonte außerdem, dass die militärische Zusammenarbeit zwischen Russland und China einer der wichtigsten Bereiche zur Stärkung der strategischen Beziehungen zwischen beiden Ländern sei. (TASS)
* Russland und Indien diskutieren Freihandelsabkommen. Indien und Russland gaben am 17. April bekannt, dass sie über ein Freihandelsabkommen verhandeln. Russland ist seit Jahrzehnten Indiens größter Lieferant von Rüstungsgütern und der viertgrößte Markt für indische Pharmaprodukte. Im März 2023 löste Russland den Irak als Indiens größten Rohöllieferanten ab. Bis zum 31. März hatten sich Indiens Gesamtimporte aus Russland fast vervierfacht und beliefen sich auf 46,33 Milliarden US-Dollar (Reuters).
* Russisches Verteidigungsministerium führt Überraschungsinspektion der Pazifikflotte durch. Am 17. April berichtete Verteidigungsminister Sergej Schoigu dem russischen Präsidenten Wladimir Putin über die Überraschungsinspektion der Pazifikflotte. Laut TASS nehmen an dieser Überraschungsinspektion (Beginn am 14. April) mehr als 25.000 Soldaten, 167 Kriegsschiffe, darunter 12 U-Boote, 89 Flugzeuge und Hubschrauber teil. Minister Schoigu erklärte, diese Streitkräfte und Einheiten seien in höchster Bereitschaft für Trainingsmissionen .
Im Rahmen der Sofortinspektion wurden die Formationen und Einheiten der Küstenstreitkräfte und der Marineinfanterie der russischen Pazifikflotte in Alarmbereitschaft versetzt, in höchste Alarmbereitschaft versetzt und begannen, sich in ihre Sammelgebiete zu begeben. Die Kriegsschiffe, Boote und Versorgungsschiffe der Pazifikflotte verließen ihre Einsatzorte und begaben sich in die vorgesehenen Gebiete im Japanischen Meer, im Ochotskischen Meer und im Beringmeer, um dort Gefechtsübungen durchzuführen, darunter Schießübungen, taktische Übungen und gemeinsame Operationen. Die diensthabenden U-Boot-Abwehrkräfte suchten im Rahmen der Sofortinspektion nach feindlichen U-Booten. (TASS)
* Finnland betreibt Europas größten Atomreaktor. Nach monatelangen Verzögerungen nahm Finnland am 16. April offiziell seinen Kernreaktor Olkiluoto 3 der nächsten Generation in Betrieb, der zugleich der größte Atomreaktor Europas ist.
Der Reaktor produziert derzeit etwa 14 Prozent des finnischen Stroms und soll laut TVO, dem Betreiber von Olkiluoto 3, mindestens die nächsten 60 Jahre in Betrieb bleiben. Er liegt zwölf Jahre hinter dem Zeitplan zurück. Mehr als 50 Prozent des finnischen Stroms stammen laut dem finnischen Übertragungsnetzbetreiber Fingrid aus Kernenergie. (AP News)
Asien:
Südkorea, die USA und Japan führten in internationalen Gewässern östlich der koreanischen Halbinsel eine gemeinsame Raketenabwehrübung durch . Drei mit dem modernen Aegis-Kampfsystem ausgerüstete Zerstörer nahmen an der Übung teil: die südkoreanische ROKS Yulgok Yi I, die US-amerikanische USS Benfold und die JS Atago der japanischen maritimen Selbstverteidigungsstreitkräfte.
Das letzte Mal, dass Südkorea, die USA und Japan eine trilaterale Raketenabwehrübung durchgeführt haben, war im Februar 2023. In jüngster Zeit haben Südkorea, die USA und Japan zahlreiche gemeinsame Übungen durchgeführt, darunter eine trilaterale Raketenabwehrübung im Februar und eine U-Boot-Abwehrübung am 3. April. Gleichzeitig startete auch Nordkorea zahlreiche Raketen in das Ostmeer des Landes. (Yonhap)
* Myanmar begnadigt anlässlich des myanmarischen Neujahrs mehr als 3.000 Menschen . Am 17. April kündigte die myanmarische Regierung an, mehr als 3.000 Gefangene zu begnadigen, darunter über 100 Ausländer. Myanmar begnadigt üblicherweise jährlich Tausende von Gefangenen im Rahmen einer Amnestie zum traditionellen Neujahrsfest. Im vergangenen Jahr wurden 1.619 Gefangene freigelassen. (VNA )
* Dieser Schritt zeigt, dass sich die Beziehungen zwischen Korea und Japan entspannen. Am 17. April haben Japan und Korea den seit 2018 ausgesetzten Verhandlungsmechanismus für die Außen- und Verteidigungspolitik wieder aufgenommen. Dies deutet darauf hin, dass sich die bilateralen Beziehungen zwischen Korea und Japan allmählich entspannen.
Bei dem Treffen werden beide Seiten voraussichtlich ihre Einschätzungen zur Sicherheitslage in Nordostasien und auf der koreanischen Halbinsel sowie ihre jeweiligen Verteidigungs- und Sicherheitspolitiken austauschen. Der koreanisch-japanische Konsultationsmechanismus für Verteidigungsdiplomatie wurde 1998 nach einer ein Jahr zuvor getroffenen Vereinbarung zwischen den Außenministern beider Länder ins Leben gerufen (Yonhap).
Australien und die USA veranstalten die „größte“ Militärübung der Geschichte. Das australische Verteidigungsministerium gab bekannt, dass das Land die zehnte Talisman Sabre-Übung durchführen wird, die größte aller Zeiten. An der Übung werden rund 30.000 Soldaten teilnehmen, doppelt so viele wie 2021.
Die Übung Talisman Sabre 2023 findet vom 22. Juli bis 4. August in Queensland, Westaustralien, dem Northern Territory und New South Wales statt. Es handelt sich um die größte bilaterale gemeinsame Übung der australischen Streitkräfte und des US-Militärs und spiegelt die australisch-amerikanische Allianz wider.
Zu den Ländern, die ihre Teilnahme an der Übung Talisman Sabre 2023 bestätigt haben, gehören Fidschi, Indonesien, Japan, Südkorea, Neuseeland, Papua-Neuguinea, Tonga, Frankreich, Großbritannien, Kanada und Deutschland. Die Philippinen, Singapur und Thailand werden als Beobachter teilnehmen (Reuters).
Indien: Elf Menschen sterben, mehr als 40 müssen wegen Hitzschlag ins Krankenhaus. Eine Hitzewelle von über 38 Grad Celsius forderte am 16. April im ostindischen Bundesstaat Maharashtra mindestens elf Todesopfer und über 40 mussten wegen Hitzschlag ins Krankenhaus. Die Teilnehmer einer fünfstündigen Veranstaltung im Freien starben. Anfang April kündigte das indische Wetteramt an, dass in weiten Teilen des Landes bis Juni eine schwere Hitzewelle zu erwarten sei. Indien verzeichnete in diesem Jahr den heißesten Februar seit 1901. (Indiatimes)
Amerika
* Schießerei in Mexiko, mindestens sieben Tote. Mexikanische Behörden gaben bekannt, dass am 15. April bewaffnete Männer den Wasserpark La Palma in der Stadt Cortazar im zentralamerikanischen Bundesstaat Guanajuato gestürmt und das Feuer eröffnet hätten. Dabei seien sieben Menschen getötet worden, darunter ein Kind.
Guanajuato, ein wohlhabender Industriestaat, hat in den letzten Jahren einen Anstieg der drogenbedingten Gewalt erlebt. Der Bundesstaat ist aufgrund eines Konflikts zwischen der kriminellen Gruppe Santa Rosa de Lima und dem Jalisco New Generation-Kartell, das auf Treibstoffdiebstahl und Drogenhandel spezialisiert ist, zu einem der gewalttätigsten in Mexiko geworden.
Mexiko hat seit dem Einsatz von Truppen zur Bekämpfung der Drogenkartelle im Jahr 2006 mehr als 350.000 Morde registriert, die meisten davon durch kriminelle Banden. (CNN)
* Der russische Außenminister besucht vier lateinamerikanische Länder. Das russische Außenministerium gab bekannt, dass Außenminister Sergej Lawrow Brasilien, Venezuela, Nicaragua und Kuba besuchen wird. Hauptziel der Reise von Außenminister Lawrow ist die Stärkung der für beide Seiten vorteilhaften Zusammenarbeit mit den lateinamerikanischen Ländern in den Bereichen Politik, Handel und Wirtschaft, Bildung, humanitäre Angelegenheiten, Kultur und anderen Bereichen.
In der Erklärung des russischen Außenministeriums wurde betont, dass Lateinamerika eine Region mit freundschaftlichen Beziehungen zu Russland sei, eines der Zentren der Gestaltung der multipolaren Welt, und dass Russland plane, einen dynamischen Dialog mit der Region aufrechtzuerhalten und eine konstruktive Zusammenarbeit ohne äußere Zwänge zu entwickeln (TASS).
* Größter Rubin der Welt in New York (USA) versteigert . Das Auktionshaus Sotheby's gab bekannt, dass es den größten Rubin der Welt im kommenden Juni in New York City (USA) versteigern wird. Der Erlös soll schätzungsweise über 30 Millionen US-Dollar betragen.
Es handelt sich um den wertvollsten Rubin, der jemals bei einer Auktion versteigert wurde. Uni Kim, Juwelier bei Sotheby's, erwartet, dass der 55,22 Karat schwere Estrela de Fura-Rubin für über 30 Millionen Dollar verkauft wird. Der 25,59 Karat schwere „Sunrise Ruby“ aus Myanmar hält derzeit den Weltrekord und wurde im Mai 2015 bei Sotheby's in Genf für 30,3 Millionen Dollar versteigert . (CNN)
Naher Osten-Afrika
* Großbritannien und die USA fordern den Sudan zur Einstellung der Kämpfe auf; die UN hält eine Krisensitzung ab. Am 17. April forderten die USA und Großbritannien ein „sofortiges Ende der Gewalt“ im Sudan, nachdem bei Kämpfen zwischen der sudanesischen Armee und den Rapid Support Forces (RSF) fast 100 Menschen ums Leben gekommen waren. Bei den Kämpfen zwischen der sudanesischen Armee und den RSF in den letzten zwei Tagen wurden mindestens 97 Zivilisten getötet und mehr als 590 verletzt. Der UN-Sicherheitsrat wird am 17. April eine nichtöffentliche Sitzung abhalten, um die Lage im Sudan zu erörtern (VNA).
* USA töten IS-Anführer in Syrien. Am 17. April flog ein US-Hubschrauber einen Luftangriff auf Stellungen der selbsternannten Terrororganisation Islamischer Staat (IS) im Nordosten Syriens. Mindestens drei Menschen wurden getötet, darunter vermutlich ein hochrangiger IS-Anführer in Syrien. Derzeit verfolgen die US-Streitkräfte die Hauptmission, den IS in Syrien und im Irak zu besiegen, um eine Neuformierung der Terrororganisation zu verhindern. Vor einer Woche führten die USA einen Luftangriff durch und nahmen einen IS-Spion und zwei Mitglieder der Organisation in Ostsyrien fest. (Al Jazeera)
* Massaker in Burkina Faso, mehr als 80 Menschen wurden getötet und verletzt. Die Regierung von Burkina Faso gab bekannt, dass unbekannte Bewaffnete bei einem Angriff im Norden des Landes 40 Menschen getötet und 33 weitere verletzt hätten.
Seit 2015 befindet sich Burkina Faso in einer Spirale dschihadistischer Gewalt, die einige Jahre zuvor in Mali und Niger begann und sich auf das Land ausweitete. Nach Angaben humanitärer Organisationen hat die Gewalt in Burkina Faso in den letzten sieben Jahren mehr als 10.000 Menschenleben (darunter Zivilisten und Soldaten) gefordert und rund zwei Millionen Menschen vertrieben. (Reuters)
Der chinesische Verteidigungsminister wählte Russland als Ausgangspunkt seiner Reise nach seinem Amtsantritt: Die Beziehungen zwischen beiden Ländern sind ausgezeichnet, wir stehen Schulter an Schulter Am 16. April besuchte Herr Li Shang bei seinem ersten Besuch in Moskau seit seinem Amtsantritt als chinesischer Verteidigungsminister ... |
Sudan: Kämpfe gehen weiter, Zahl der Opfer steigt Bis heute, am 17. April, hat sich die Lage im Sudan nicht beruhigt. In Khartum sind Schüsse und Explosionen zu hören, während ... |
USA haben Mühe, Japan und Korea bei der Versöhnung zu unterstützen Die trilaterale Zusammenarbeit zwischen den USA, Japan und Südkorea ist für die US-Politik in der Region von großer Bedeutung, um ... entgegenzuwirken. |
„Neuer Frühling“ naht in den japanisch-koreanischen Beziehungen Dieser japanisch-koreanische Gipfel ist von großer Bedeutung, da er den beiden Ländern dabei hilft, einander näher zu kommen und Probleme zu überwinden. |
Australien: US-Militärpräsenz im Ostmeer ist eine „natürliche Entwicklung“ Australien muss die verstärkte Militärpräsenz der USA im Südchinesischen Meer als eine „natürliche Entwicklung“ betrachten. |
Schlüssel zum Gipfeltreffen zwischen den USA und Australien Das Treffen zwischen Trump und Turnbull am 4. Mai wird ein Meilenstein in den bilateralen Beziehungen sein, wenn es beiden Seiten gelingt ... |
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)