Seit mehr als 10 Tagen freuen sich die Fischer in der Gemeinde Chi Cong in Phan Ri Cua über eine reiche Krabbensaison …
Gegen 6-7 Uhr morgens kommen wir in Ben Do (Stadt Phan Ri Cua) an. Hier herrscht eine sehr geschäftige Atmosphäre, wenn die Fischerboote nach einer Nacht zurückkehren. Entlang des Fähranlegers warten viele Händlerinnen darauf, beim Wiegen und Sortieren der Meeresfrüchte zu helfen. Körbe mit frischen Krabben wurden langsam an Land gebracht, vermischt mit vielen Arten von Schnecken, Fischen usw. Herr Nguyen Minh (Viertel Hai Tan) konnte seine Freude nicht verbergen und erzählte: „In den letzten Tagen gab es viele Krabben, jeder Korb bringt mehrere Millionen VND pro Tag ein. Morgens kommt das Boot an, ich verkaufe an Händler und gegen 14 Uhr fahre ich wieder ans Meer. Dieses Jahr gibt es mehr Krabben als in den Vorjahren, aber der Preis ist etwas niedrig …“ Der Fischer Le Ngoc Thanh, der in der Stadt Phan Ri Cua seit über zehn Jahren diesem Beruf nachgeht, verbarg nicht die Menge der gefangenen Krabben: „In den letzten Tagen hat jedes Boot Krabben gefangen. In dieser Saison gehen die Fischer fischen, und im Norden werden sie noch mehr fischen. An guten Tagen können einige Boote 20 bis 40 kg pro Boot und Korb fangen, an schlechten Tagen sind es nur einige zehn Kilogramm. Es kommt selten vor, dass man vom Meer zurückkehrt, ohne Krabben gefangen zu haben. Deshalb sind die Fischer sehr aufgeregt.“
Auf dem Chi-Cong-Markt ist die Atmosphäre noch geschäftiger, da sich Dutzende von Menschen versammeln, um Krabben zu sortieren, nachdem sie diese in den Korbbooten gekauft haben. Frau Dung, eine lokale Einkäuferin, erklärt: „Täglich sammle ich mehrere Hundert Kilogramm, manchmal bis zu einer Tonne, allerlei Krabben, zum Beispiel Faulkrabben (auch als Krabben, Mondkrabben und rote Krabben bekannt). Krabben der Güteklasse 1 verkaufe ich an Restaurants und Gaststätten, Krabben der Güteklasse 2–3 an Märkte in der Provinz. Kleinere Krabben werde ich an Verarbeitungsbetriebe verkaufen, um Fleisch für die Herstellung von Zahnseide zu gewinnen. Der Preis für Krabben liegt je nach Größe zwischen einigen Zehn- und einigen Hunderttausend VND/kg. Im Vergleich zu den Vorjahren ist die Krabbenproduktion in diesem Jahr recht groß. Es handelt sich hauptsächlich um Faulkrabben (auch als grüne Krabben bekannt), rote Krabben mit festem Fleisch, die an viele Orte innerhalb und außerhalb der Provinz vertrieben werden. Der Preis ist günstiger als in den Vorjahren, aber die meisten Krabbenfallen bringen durchschnittlich einige Millionen VND/Tag ein.“ Um Krabben zu einem guten Preis zu verkaufen, müssen die Fischer die Beine der Krabbe, sobald sie die Falle hochgezogen hat, mit Gummibändern festbinden, um ein Brechen der Beine oder Scheren der Krabbe zu vermeiden, was nicht zu einem hohen Verkaufspreis führt. Nach ein bis zwei Ausflügen müssen die Fischer die Fallen vom Schlamm reinigen und alle Risse flicken, damit der nächste Angelausflug erfolgreicher ist.
Die meisten Boote und Körbe, die in den letzten Tagen zum Krabbenfischen aufbrachen, waren erfolgreich, sodass viele Boote und Schiffe auf diesen Beruf umstiegen und damit ein ordentliches Einkommen erzielten. Jedes Muster ist über zehn Meter lang, lässt sich aber sauber falten, man spricht deshalb von Faltmustern. Der Kopf der Falle ist die Tür, durch die die Meeresfrüchte hineingelangen, am Schwanz bleiben Fische, Schnecken und Krabben hängen. Die Fallen werden üblicherweise im Riffbereich platziert, auf den Meeresboden in einer Tiefe von 8 – 10 m hinabgelassen und nach nur einer Nacht werden die Fallen durch ein Flaschenzugsystem nach oben gezogen. Am versiegelten Ende können viele verschiedene Arten von Meeresfrüchten geerntet werden. Erfahrenen Fischern zufolge ist dieser Beruf des Schleppnetzfischens jedoch äußerst umweltschädlich, da keine Meeresfrüchteart, ob groß oder klein, verschont bleibt, weil die Maschen eng und der Wasserstand niedrig ist.
Nach Aussagen langjähriger Fischer im Tuy Phong-Seegebiet beginnt die Krabbenfangsaison normalerweise im November und dauert bis Februar des Folgejahres. Das bedeutet, dass das Wasser trüb und die Wellen groß sind, sodass mehr Krabben in den Netzen gefangen werden. Nach der Erklärung der hiesigen Fischer könnte der jüngste Sturm den Lebensraum der Krabben beeinträchtigt haben, sodass man sich in den vergangenen Tagen nur noch wenige Seemeilen von der Küste entfernen müsse, um Krabben „jagen“ zu können. Obwohl sie nicht mehr so teuer sind wie in den Vorjahren, sind Krabben immer noch ein Meeresfrüchteprodukt, das vielen einheimischen Fischern ein gutes Einkommen beschert. Die meisten Küstenfischer nutzen die noch immer reiche Krabbenausbeute und eilen aufs Meer hinaus, in der Hoffnung, eine große Ausbeute zu erzielen, sie zu einem guten Preis zu verkaufen und so die Kosten für den Kauf von Schulmaterial für ihre Kinder zu decken, wenn das neue Schuljahr naht.
Quelle
Kommentar (0)