Der ukrainische Verteidigungsminister steht kurz vor einem Besuch in den USA, Japan startet einen Erdbeobachtungssatelliten, die Huthi greifen Schiffe im Roten Meer mit „Spezialwaffen“ an, die USA könnten Patriot-Raketensysteme von Israel in die Ukraine liefern, Nordkorea nutzt russische Satelliten für Fernsehübertragungen … das sind nur einige der herausragenden internationalen Ereignisse der letzten 24 Stunden.
Chinas Flugzeugträger Shandong. (Quelle: CGTN) |
Die Zeitung „World & Vietnam“ beleuchtet einige der internationalen Nachrichtenhighlights des Tages.
Asien- Pazifik
*China verstärkt Spionageabwehr im Bereich Elektronik: Am 1. Juli hat China im Rahmen seines strengen Spionageabwehrgesetzes neue Vorschriften erlassen, die es den Behörden ermöglichen, Smartphones, PCs und andere elektronische Geräte zu untersuchen.
Die neuen Vorschriften treten ein Jahr nach der Überarbeitung des Spionageabwehrgesetzes in Kraft. Das Gesetz erweitert den Spionagebegriff und gibt chinesischen Staatssicherheitsbehörden die Befugnis, Daten wie E-Mails, Fotos und Videos auf elektronischen Geräten zu überprüfen. Solche Überprüfungen können im Notfall ohne Haftbefehl durchgeführt werden. Ist die Polizei nicht in der Lage, elektronische Geräte vor Ort zu überprüfen, darf sie diese gemäß den Vorschriften an einen bestimmten Ort bringen. (Yonhap)
*Thailändisches Verfassungsgericht erlässt Urteil zu Premierminister Srettha: Der Präsident des thailändischen Verfassungsgerichts, Nakharin Mektrairat, sagte am 1. Juli, dass das Urteil zu den Klagen im Zusammenhang mit Premierminister Srettha Thavisin und der March Forward Party (MFP) vor September ergehen werde.
Zuvor hatte das thailändische Verfassungsgericht am 18. Juni erklärt, dass es eine Klage gegen Premierminister Srettha Thavisin bezüglich der Ernennung des Politikers Pichit Chuenban zum Minister des Premierministeramtes am 10. Juli 2023 prüfen werde.
Gleichzeitig wird das Gericht auch einen Antrag auf Auflösung der MFP – Thailands größter Oppositionspartei – prüfen. Der Antrag der MFP richtet sich gegen deren vorgeschlagene Änderung von Artikel 112 des Strafgesetzbuches, bekannt als Majestätsbeleidigungsgesetz, am 3. Juli. Diese Vorfälle haben die politischen Unruhen in Südostasiens zweitgrößter Volkswirtschaft in jüngster Zeit verschärft. (Bangkok Post)
*Nordkorea nutzt russische Satelliten für Fernsehübertragungen: Nordkorea hat seine staatlichen Fernsehübertragungen von chinesischen auf russische Satelliten umgestellt, teilte das südkoreanische Vereinigungsministerium am 1. Juli mit. Damit wird die Überwachung nordkoreanischer Sendungen für die südkoreanische Regierung und die Medienagenturen zu einer Herausforderung.
Ein südkoreanischer Satellitendienstanbieter teilte mit, dass das Signal des koreanischen Zentralfernsehsenders seit dem 29. Juni nicht mehr über den chinesischen Satelliten ChinaSat 12, sondern über den russischen Satelliten Express 103 übertragen werde.
Der Satellitenwechsel folgte auf den Besuch des russischen Präsidenten Wladimir Putin in Nordkorea im Juni, bei dem beide Seiten einen umfassenden strategischen Partnerschaftspakt unterzeichneten, um die Zusammenarbeit in zahlreichen Bereichen zu stärken, darunter auch die Verpflichtung zur gegenseitigen Verteidigung. (Reuters)
ÄHNLICHE NEWS | |
Länder beeilen sich, China hinsichtlich des Ostmeers „Signale“ zu senden und betonen die Herrschaft des Völkerrechts |
*Japan startet Erdbeobachtungssatelliten: Japan hat am 1. Juli seine neue Flaggschiff-Rakete H3 mit einem Erdbeobachtungssatelliten an Bord gestartet, nachdem im vergangenen Jahr ein Startversuch fehlgeschlagen war.
Die im Inland produzierte Rakete H3 Nr. 3 startete vom Tanegashima Space Center in der Präfektur Kagoshima. Die H3-Rakete wurde von der Japan Aerospace Exploration Agency (JAXA) und dem Maschinenbau- und Elektronikunternehmen Mitsubishi Heavy Industries Ltd. entwickelt.
Die mit Flüssigtreibstoff betriebene Rakete ist Japans Schwerlastträgerrakete der nächsten Generation und folgt auf die H2A-Rakete. (Kyodo)
*Chinas Flugzeugträger Shandong in der Nähe der Philippinen gesichtet: Chinas Flugzeugträger Shandong wurde kürzlich in der Nähe der Philippinen gesichtet.
Die Medien kommentierten, dass die Stationierung des ersten chinesischen Flugzeugträgers in Gewässern nahe den Philippinen der Abschreckung ziele, da zwischen China und den Philippinen weiterhin Spannungen wegen der Inseln und Riffe im Südchinesischen Meer bestünden.
Zuvor berichteten Medien, dass die Marine der Volksbefreiungsarmee (VBA) große Überwasserkriegsschiffe, darunter Zerstörer des Typs 055 und des Typs 052D, sowie wichtige Landungsschiffe wie amphibische Angriffsschiffe des Typs 075 und Landungsschiffe des Typs 071 ins Südchinesische Meer entsandt habe. (Globaltimes)
Europa
*Frankreich gibt Ergebnisse der ersten Runde der Parlamentswahlen bekannt: Das französische Innenministerium gab bekannt, dass die rechtsextreme Partei Rassemblement National (RN) und ihre Verbündeten die erste Runde der Parlamentswahlen mit 33 % der Stimmen gewonnen haben.
Den vom französischen Innenministerium bekannt gegebenen Ergebnissen zufolge erreichte die linksgerichtete Neue Volksfront (NFP) mit 28 Prozent der Stimmen den zweiten Platz. Präsident Emmanuel Macrons zentristischer Block „Gemeinsam für die Republik“ kam mit 20 Prozent der Stimmen auf den dritten Platz.
Am 30. Juni rief der französische Premierminister Gabriel Attal die Wähler dazu auf, der extremen Rechten in der zweiten Runde der Parlamentswahlen keine einzige Stimme zu geben, nachdem Umfragen vorausgesagt hatten, dass Marine Le Pens RN in der ersten Runde die Nase vorn haben würde. (Reuters)
*Ukrainischer Verteidigungsminister besucht USA: Politico berichtete am 1. Juli, dass eine Gruppe hochrangiger ukrainischer Beamter, darunter Verteidigungsminister Rustem Umerov, Energieminister German Galushchenko und der Chef des Präsidialbüros Andriy Yermak, am 2. Juli nach Washington DC reisen werden, um sich mit dem Nationalen Sicherheitsberater der USA, Jake Sullivan, zu treffen.
Bei dem Treffen hochrangiger ukrainischer Beamter mit Berater Sullivan geht es um Maßnahmen zum Schutz der ukrainischen Energieinfrastruktur vor dem Wintereinbruch. (Sputniknews)
ÄHNLICHE NEWS | |
![]() | Russland reagiert auf die EU und verbietet 81 Medienagenturen den Zugang zu Informationen |
*Russland ist zu einem Dialog mit der Ukraine bereit, wenn seine Ziele erreicht werden: Am 1. Juli sagte Kreml-Sprecher Dmitri Peskow im Hinblick auf die Möglichkeit eines Dialogs mit der Ukraine unter Beteiligung von Vermittlern, dass Präsident Wladimir Putin wiederholt erklärt habe, dass Moskau zu jedem Dialog bereit sei, um seine Ziele zu erreichen.
Zuvor hatte der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj in einem Interview mit dem Philadelphia Inquirer am 30. Juni erklärt, er sehe ein mögliches Verhandlungsmodell mit Moskau in der Form eines trilateralen Abkommens ähnlich dem Getreideabkommen, bei dem Vermittler wie die Vereinten Nationen und die Türkei in den Prozess einbezogen würden.
Auf die Frage, ob der Kreml bereit sei, solche Gespräche zu unterstützen, sagte Peskow: „Präsident Putin hat wiederholt erklärt, dass Russland zu allen Kontakten und jedem Dialog bereit ist, der darauf abzielt, die Ziele zu erreichen, die wir uns gesetzt haben. “ (Sputniknews)
*Russland beginnt seine Amtszeit als Präsident des UN-Sicherheitsrates im Juli mit drei Hauptthemen: Russland wird ab dem 1. Juli für einen Monat Präsident des UN-Sicherheitsrates (UNSC). Die wichtigsten Diskussionsthemen werden die Nahost-Lösung, die neue globale „Sicherheitsgleichung“ und die Zusammenarbeit der UN mit regionalen Organisationen wie der Organisation des Vertrags über kollektive Sicherheit (OVKS), der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (GUS) und der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SOZ) sein.
In einem Interview erklärte der Ständige Vertreter Russlands bei den Vereinten Nationen, Wassili Nebensja, dass Russland während seiner Präsidentschaft im Sicherheitsrat drei wichtige Veranstaltungen geplant habe. Eine davon sei eine offene Debatte über multilaterale Zusammenarbeit zum Aufbau einer gerechteren, demokratischeren und nachhaltigeren Weltordnung.
Für den 17. Juli ist eine offene Debatte zur Lösung der Situation im Nahen Osten geplant. Am 19. Juli findet im Sicherheitsrat eine Debatte über die Zusammenarbeit zwischen den Vereinten Nationen und regionalen Organisationen, insbesondere der OVKS, der GUS und der SOZ, statt. (Sputnik)
*Ukraine könnte im August zahlungsunfähig werden: Die britische Zeitung „The Economist“ veröffentlichte am 1. Juli einen Artikel, in dem es hieß, die Ukraine könne bereits im August zahlungsunfähig werden, wenn es der Regierung nicht gelinge, mit ihren Gläubigern eine Einigung zur Umstrukturierung ihrer Schulden zu erzielen. Eine solche Einigung erscheint jedoch unwahrscheinlich.
Zuvor hatte Bloomberg berichtet, dass es der ukrainischen Regierung in der ersten Verhandlungsrunde zur Umstrukturierung von Schulden in Höhe von 20 Milliarden Dollar nicht gelungen sei, eine Einigung mit ihren Gläubigern zu erzielen.
Die britische Zeitung stellte zudem fest, dass der private Sektor, der der Ukraine Kredite gewährt, befürchte, eine solche Umschuldung wäre der erste Versuch der Verbündeten Kiews, die „finanzielle Last der Kriegs- und Wiederaufbaukosten“ vom Staat auf den privaten Sektor abzuwälzen. (Sputnik)
*Russland hat das Lenksystem der ATACMS-Rakete erworben : Ein Waffenexperte sagte, russische Experten erforschen das Zielleitsystem und die Flugbahnanpassung für die taktisch-operative Langstreckenrakete ATACMS der USA. Konkret verfügen sie über das Lasergyroskop (Gyroskopsensor) und ein GPS-Positionierungsmodul dieses Raketentyps.
Im April bestätigte das Pentagon die Übergabe von ATACMS an die Ukraine zum Einsatz „auf ukrainischem Hoheitsgebiet“ unter festgelegten Bedingungen. ATACMS ist eine operativ-taktische ballistische Rakete von Lockheed Martin. Sie kann von verschiedenen Trägerraketen, darunter der M142 HIMARS, gestartet werden. (Reuters/Sputnik)
Naher Osten-Afrika
*Neue Gesprächsrunde zu Afghanistan beginnt in Doha: Quellen der Vereinten Nationen (UN) gaben bekannt, dass die Delegation der Taliban-Regierung in Afghanistan am 30. Juni Gespräche mit UN-Vertretern aufgenommen hat, im Rahmen der Teilnahme der Taliban an der ersten Gesprächsrunde in Doha (Katar) mit Sondergesandten in diesem zentralasiatischen Land.
Dies ist die dritte Gesprächsrunde in diesem Land im Nahen Osten innerhalb von etwas mehr als einem Jahr, aber die erste unter Einbeziehung der Taliban-Regierung, die seit 2021 in Afghanistan an der Macht ist.
Während der zweitägigen Gespräche werden UN-Vertreter und mehr als 20 Gesandte, darunter der US-Sondergesandte für Afghanistan, voraussichtlich mit einer Delegation der Taliban-Regierung unter der Leitung von Sprecher Zabihullah Mujahid zusammentreffen. Bei den Gesprächen in Doha soll es um eine verstärkte Zusammenarbeit mit Afghanistan und eine koordiniertere Reaktion auf das Land gehen, darunter auch um wirtschaftliche Fragen und die Bekämpfung des Drogenhandels. (Al Jazeera)
*Irak entschärft 6 in Moschee platzierte Bomben: Am 30. Juni entschärften irakische Sprengstoffexperten 6 Bomben, die vermutlich vor vielen Jahren von Mitgliedern des Islamischen Staates (IS) in der historischen Al-Nuri-Moschee in der Stadt Mossul platziert wurden.
Die Al-Nuri-Moschee ist nun bereit, die von der Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur (UNESCO) durchgeführten Restaurierungsarbeiten wieder aufzunehmen.
Am 21. Juni 2017 bombardierte der IS die Al-Nuri-Moschee und ihr ikonisches schiefes Minarett.
Die UNESCO überwacht die Restaurierungsbemühungen der Al-Nuri-Moschee und anderer Kulturdenkmäler in Mossul, nachdem der IS aus dem Gebiet vertrieben worden war. (Arab News)
ÄHNLICHE NEWS | |
![]() | Die Huthi setzen ihre Raketen- und Drohnenangriffe auf zahlreiche Frachtschiffe fort |
*Houthi greift Frachtschiff im Roten Meer mit „Spezialwaffe“ an: Am 30. Juni veröffentlichte Houthi Bilder des im Inland produzierten unbemannten Bootes, mit dem die Streitkräfte das griechische Frachtschiff Transworld Navigator im Roten Meer angegriffen hatten.
Der Quelle zufolge kann dieser Bootstyp einen Sprengkopf mit einem Gewicht zwischen 1.000 und 1.500 kg tragen und erreicht eine Geschwindigkeit von bis zu 45 Knoten (83,34 km/h). Die Houthis behaupten, dieses unbemannte Boot habe „eine hohe Zerstörungskraft und könne unter allen maritimen Bedingungen operieren“.
Seit November letzten Jahres haben die Houthis zahlreiche Drohnen- und Raketenangriffe auf Schiffe auf der wichtigen Schifffahrtsroute des Roten Meeres durchgeführt, um Israel im Konflikt mit der Hamas im Gazastreifen unter Druck zu setzen. Als Reaktion auf die Angriffe der Houthis wurde eine von den USA und Großbritannien angeführte Marinekoalition gebildet, die ab Januar 2024 Luftangriffe und Angriffe gegen Houthi-Ziele durchführen soll . (Al Jazeera)
Südisrael erhält unerwartet eine Raketenserie aus dem Gazastreifen: Das israelische Militär (IDF) gab am 1. Juli bekannt, dass bei einem Zusammenstoß am Morgen ein weiterer Soldat im Gazastreifen getötet worden sei. Gleichzeitig wurden mindestens 20 Raketen aus Gaza auf mehrere israelische Ortschaften nahe der Grenze abgefeuert. Es handelte sich um den größten Angriff seit Monaten.
Unterdessen übernahm die Gruppe Palästinensischer Islamischer Dschihad (PIJ) die Verantwortung für eine Reihe von Raketenabschüssen auf israelisches Gebiet am selben Tag.
Unter dem Druck Israels ist die Widerstandsfähigkeit der Hamas und anderer Kräfte im Gazastreifen geschwächt. Seit Anfang 2024 gab es nur wenige Raketenangriffe über die Grenze auf israelisches Gebiet. (Arab News)
Amerika-Lateinamerika
*Demokratische Wähler besorgt über Präsident Bidens Gesundheitszustand: CBS News veröffentlichte am 30. Juni eine Umfrage, aus der hervorgeht, dass viele demokratische Wähler nach der „enttäuschenden“ Debatte am 27. Juni sehr besorgt darüber sind, ob US-Präsident Joe Biden geistig für das Amt des Präsidenten geeignet ist.
Der Umfrage zufolge glauben 72 % der registrierten Wähler, dass Herr Biden geistig und kognitiv nicht für das Amt des Präsidenten geeignet sei – ein deutlicher Anstieg gegenüber 65 % in einer früheren Umfrage von CBS News.
Angesichts wachsender Besorgnis traten Vertreter des Wahlkampfteams von Präsident Biden am Morgen des 30. Juni in großer Zahl in politischen Fernsehsendungen auf, um den 46. Besitzer des Weißen Hauses zu verteidigen.
Unterdessen griffen die Republikaner weiterhin die Leistung von Präsident Biden an und sagten, sie zeige, warum die Wahl Trumps die richtige Wahl sei. (CBS News)
*Die USA könnten Patriot-Raketensysteme von Israel an die Ukraine liefern: US-Medien berichteten am 1. Juli, dass sich am Rande des Dubrovnik-Forums, das vom 28. bis 29. Juni in Kroatien stattfand, der stellvertretende US-Außenminister für Europa und Eurasien, James O'Brien, mit dem ukrainischen Außenminister Dmytro Kuleba getroffen habe, um über den NATO-Gipfel in Washington D.C. vom 9. bis 11. Juli und die Bereitstellung zusätzlicher militärischer Ausrüstung und Munition für Kiew zu sprechen, insbesondere über die Möglichkeit, dass die USA eine Reihe von Patriot-Raketenabwehrsystemen von Israel an die Ukraine liefern.
In einer ähnlichen Entwicklung veröffentlichte das russische Verteidigungsministerium am 28. Juni eine Erklärung, wonach US-Militärdrohnen ihre Einsatzhäufigkeit im Schwarzen Meer deutlich erhöht hätten, um Informationen zu sammeln und russische Einrichtungen zu orten. Damit würden sie die Angriffe der Ukraine unterstützen. (AFP)
*NATO besorgt über möglichen Rückzug Bidens aus dem US-Präsidentschaftswahlkampf: Laut CNN vom 1. Juli sind Washingtons NATO-Verbündete besorgt, dass die Demokratische Partei, die Joe Biden im Rennen um das Weiße Haus durch einen anderen Kandidaten ersetzt, die Stabilität in den westlichen Ländern untergraben könnte.
Ein Leitartikel der New York Times vom 28. Juni schlug vor, Biden solle seinen Präsidentschaftswahlkampf nach seinem „schlechten“ Abschneiden in der ersten Debatte aussetzen und einem neuen demokratischen Kandidaten Platz machen. Biden und sein Wahlkampfteam räumten zwar ein, dass der amtierende Präsident in der ersten Debatte hinter den Erwartungen zurückgeblieben sei, versicherten aber, ihre Bemühungen um eine Wiederwahl nicht aufzugeben.
Donald Trump und Joe Biden sollen am 10. September an der zweiten Debatte teilnehmen. (CNN)
[Anzeige_2]
Quelle: https://baoquocte.vn/tin-the-gioi-ngay-17-ukraine-co-the-vo-no-vao-thang-8-nato-lo-neu-tong-thong-biden-tut-thui-cuoc-dua-nga-lam-chu-chuch-hdba-lhq-277089.html
Kommentar (0)