Nach dem russischen Angriff auf Kiew in der Ukraine am 2. Januar brach ein Großbrand aus (Foto: Reuters).
In einem Telefonat am 2. Januar teilte der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj dem britischen Premierminister Rishi Sunak mit, dass Russland in den vergangenen fünf Tagen mindestens 500 Raketen und unbemannte Luftfahrzeuge (UAVs) auf die Ukraine abgefeuert habe.
Herr Selenskyj informierte Herrn Sunak über die jüngsten groß angelegten russischen Angriffe und würdigte die „bedeutenden und umfassenden“ Bemühungen Großbritanniens zur Stärkung der ukrainischen Luftabwehr.
Die beiden Staatschefs erörterten außerdem die Zusammenarbeit im Verteidigungsbereich, wobei der Schwerpunkt insbesondere auf der „Luftverteidigung und den Fähigkeiten zu Langstreckenwaffen“ lag, sowie den Fortschritten bei bilateralen Abkommen zu britischen Sicherheitsverpflichtungen.
In einer Online-Ansprache am Abend des 2. Januar bestätigte Präsident Selenskyj zudem, dass Russland in den vergangenen drei Tagen fast 300 Raketen und mehr als 200 Drohnen für Angriffe auf die Ukraine eingesetzt habe. Er sagte, die jüngsten russischen Angriffe zielten darauf ab, der Ukraine maximale Zerstörung zuzufügen.
„Die Flugbahn (des Angriffs) wurde vom Feind speziell berechnet, um möglichst großen Schaden anzurichten. Kein Land hat jemals ähnliche Angriffe mit kombinierten Drohnen und Raketen, einschließlich ballistischer Raketen, abgewehrt“, sagte Selenskyj.
Der Generalstabschef der ukrainischen Armee, Waleri Saluschny, sagte, Russland habe in der Nacht vom 1. auf den 2. Januar mindestens 99 Raketen unterschiedlichen Typs auf die Ukraine abgefeuert. Darunter seien zehn Hyperschallraketen vom Typ Kinschal, 70 Marschflugkörper vom Typ Kh-101/Kh-555/Kh-55 und drei Marschflugkörper vom Typ Kalibr gewesen.
Der ukrainische Militärchef Waleri Saluschnyj erklärte, im Kiewer Bezirk Petscherskyj seien Gasleitungen beschädigt worden, in einigen Bezirken seien Strom und Wasser abgestellt worden. Bürgermeister Ihor Terechow bestätigte, dass die Wasser- und Heizungsversorgung in Charkiw durch russische Angriffe beschädigt worden sei.
„Es gibt keinen Grund zu der Annahme, dass der Feind hier aufhören wird. Deshalb brauchen wir mehr Waffensysteme und Munition“, rief Zaluzhnyi.
Das russische Verteidigungsministerium bestätigte, dass es für den Angriff auf die ukrainische Rüstungsindustrie Langstrecken-Präzisionswaffen und Drohnen eingesetzt habe. Darüber hinaus zielte der Angriff auch auf die Zerstörung von Raketen- und Munitionsdepots, darunter auch Waffen, die der Ukraine vom Westen geliefert wurden.
Die Ukraine bestätigte, dass Russland am 2. Januar zwei ihrer größten Städte mit einem heftigen Luftangriff angegriffen und dabei mindestens fünf Zivilisten getötet habe.
Nach Angaben des ukrainischen Innenministeriums wurden bei dem jüngsten Raketen- und Drohnenangriff 135 Menschen verletzt, davon 61 in und um Charkiw und 17 in und um die Hauptstadt Kiew.
Wenige Tage zuvor hatte Russland am 29. Dezember bei einem beispiellosen Luftangriff auf die Ukraine 158 Raketen und Drohnen eingesetzt, um Ziele in der gesamten Ukraine anzugreifen. Bei dem Angriff wurden mindestens 31 Menschen getötet, mehr als 160 verletzt und zahlreiche ukrainische Infrastruktureinrichtungen zerstört.
Russlands Angriffe auf die Ukraine erfolgen, nachdem Präsident Wladimir Putin gewarnt hatte, Moskau werde als Reaktion auf die wiederholten Angriffe Kiews auf die russische Grenzregion Belgorod handeln.
Das russische Verteidigungsministerium teilte mit, dass die russischen Luftabwehrkräfte in der Region Belgorod am Abend des 2. Januar neun aus der Ukraine abgefeuerte Raketen abgeschossen hätten, darunter auch taktische ballistische Raketen vom Typ Tochka-U.
Zuvor hatte ukrainische Artillerie am 30. Dezember den Stadtplatz der Stadt Belgorod angegriffen, wobei über 100 Zivilisten verletzt und 25 Menschen, darunter Kinder, getötet wurden.
Russland hat der Ukraine in den vergangenen drei Tagen mehrere weitere Angriffe auf die Stadt Belgorod und ihre Umgebung mit Langstreckenraketen und Drohnen vorgeworfen. Nach Angaben des Regionalgouverneurs wurden durch Trümmer und Munition ein Zivilist getötet und zwei weitere verletzt.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)