Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Diplomatischer Sieg für die Ukraine beim G7-Gipfel

Báo Cần ThơBáo Cần Thơ26/05/2023

[Anzeige_1]

MAI QUYEN (Laut AP, DW)

Beobachtern zufolge endete die „ diplomatische Offensive“ des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj in Japan mit einem Sieg, nachdem Kiew von den USA und ihren Verbündeten in der Gruppe der Sieben (G7) Zusicherungen unerschütterlicher Unterstützung erhalten hatte.

Staats- und Regierungschefs der G7 und der Europäischen Union bei einem Treffen mit Präsident Selenskyj. Foto: AP

Am 21. Mai traf Präsident Selenskyj im Rahmen des G7-Gipfels mit den Staats- und Regierungschefs der USA, Großbritanniens, Italiens, Frankreichs, Deutschlands, Kanadas und Japans zusammen. Es war Selenskyjs erster Besuch in Asien seit dem Beginn einer russischen Militäroperation in der Ukraine im Februar 2022. Laut Matthew Goodman vom Center for Strategic and International Studies in Washington unterstreicht der direkte Auftritt des ukrainischen Präsidenten in Hiroshima die zentrale Bedeutung des Krieges in Osteuropa für die G7. Gleichzeitig übt er Druck auf die wohlhabenden Demokratien aus, mehr Unterstützung zu leisten oder Kiew direkt zu erklären, warum sie ins Wanken geraten.

Insgesamt wurden die Forderungen von Präsident Selenskyj auf dem Gipfel erhört. Die G7 kündigten an, den Druck auf Russland durch neue Sanktionen zu erhöhen. Der Block versprach zudem, Kiew weiterhin Hilfe zu leisten. Zuvor hatte das Weiße Haus ein Hilfspaket in Höhe von 375 Millionen US-Dollar angekündigt, das Munition für HIMARS-Raketenwerfer, Artilleriegeschosse, Panzerabwehrlenkflugkörper und Wärmebildsysteme umfasste. Auf einer Pressekonferenz am Ende des Gipfels befürwortete US-Präsident Joe Biden zudem ein Programm zur Ausbildung ukrainischer Piloten für F-16-Kampfjets, das als Grundlage für die Übergabe dieser Kampfflugzeuge an die Ukraine gilt. Der kanadische Premierminister Justin Trudeau versprach derweil Ottawas Unterstützung für Kiew so lange wie möglich und die weitere Ausbildung des ukrainischen Militärs. Der französische Präsident Emmanuel Macron lobte Selenskyjs Japan-Reise als „Weg zum Frieden “, während der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz erklärte, jeder Friedensplan müsse nicht nur den Konflikt einfrieren, sondern auch die Botschaft „Russland muss seine Truppen abziehen“ deutlich machen.

Die Bedeutung der südlichen Hemisphäre

Die Notwendigkeit von Selenskyjs mutigem diplomatischen Vorstoß in Japan, so Beobachter, spiegele die Schwierigkeiten auf dem ukrainischen Schlachtfeld wider, insbesondere Russlands Behauptung, die Stadt Bachmut eingenommen zu haben. Selenskyj dementierte zwar die Berichte, räumte aber ein, dass die strategisch wichtige Region im Osten nach Monaten brutaler Kämpfe in Schutt und Asche gelegt und „leer“ sei. Vor diesem Hintergrund sehen Analysten den Besuch in Hiroshima als Gelegenheit für Selenskyj, eine Botschaft an die zögerlichen und skeptischen Führer der südlichen Hemisphäre zu senden.

Zu den zögerlichen Ländern zählt Indien. Um Russland nicht zu verurteilen, hat Neu-Delhi seine Ölimporte aus Moskau seit über einem Jahr erhöht. Doch vor einigen Wochen geriet Indiens Nachfrage nach billigem Öl und Kohle aus Russland ins Stocken, als beide Seiten die Bemühungen um einen bilateralen Handelsmechanismus mit indischen Rupien stoppten. Bei einem Treffen am Rande des G7-Gipfels versprach der indische Premierminister Narendra Modi Präsident Selenskyj, Neu-Delhi werde „alles tun“, um zur Beendigung des Konflikts beizutragen, da Krieg „ein menschliches Problem“ sei.

Laut Ian Chong, Politikwissenschaftler an der National University of Singapore, deutet Modis Bereitschaft, den ukrainischen Präsidenten zu treffen, darauf hin, dass Indien seinen anhaltenden Konflikt überdenkt. Für Selenskyj könnte die Gelegenheit, Modi persönlich zu treffen, dem südasiatischen Land die Möglichkeit eröffnen, als Brücke in den Verhandlungen mit Russland zu fungieren und China daran zu erinnern, dass es nicht „die einzige Option auf dem Tisch“ ist.

Russland - China verärgert

Als Reaktion auf die Zusagen der G7 gegenüber der Ukraine kritisierte der russische Außenminister Sergej Lawrow den gesamten Gipfel in Japan als „Propaganda“ mit einer überwiegend antirussischen Botschaft. Der russische Botschafter in den USA, Anatoli Antonow, wies darauf hin, dass die Lieferung von F-16-Kampfflugzeugen an die Ukraine Fragen zur Beteiligung der NATO am osteuropäischen Konflikt aufwerfen würde. Zuvor hatte der russische Vize-Außenminister Alexander Gruschko gewarnt, westliche Länder würden „großen Risiken“ ausgesetzt sein, wenn sie Kiew F-16-Kampfflugzeuge lieferten.

In einer ähnlichen Entwicklung bestellte der chinesische Vize-Außenminister Sun Weidong den japanischen Botschafter ein, um gegen den seiner Ansicht nach übertriebenen Versuch zu protestieren, Peking auf dem G7-Gipfel zu diffamieren und anzugreifen. Der japanische Botschafter in China, Hideo Tarumi, entgegnete, es sei „selbstverständlich“, dass die G7 Themen von gemeinsamem Interesse behandele. Er versicherte, der Block werde dies auch weiterhin tun, solange China sein Verhalten nicht ändere. Zuvor hatten die Staats- und Regierungschefs der G7 ihre Besorgnis über Chinas militärische Aktivitäten im Ost- und Südchinesischen Meer zum Ausdruck gebracht und friedliche Lösungen für die zunehmenden Spannungen in der Taiwanstraße gefordert.


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data
Die mächtige Formation von 5 SU-30MK2-Kampfflugzeugen bereitet sich auf die A80-Zeremonie vor
S-300PMU1-Raketen im Kampfeinsatz zum Schutz des Himmels über Hanoi
Die Lotusblütezeit lockt Touristen in die majestätischen Berge und Flüsse von Ninh Binh
Cu Lao Mai Nha: Wo Wildheit, Majestät und Frieden miteinander verschmelzen
Hanoi ist seltsam, bevor Sturm Wipha Land erreicht
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt