Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Ukraine unterzeichnet Seltenerdmetall-Deal mit USA, Iran verhaftet zwei britische Staatsbürger, USA verkauft F-35-Kampfflugzeuge an Indien

Báo Quốc TếBáo Quốc Tế14/02/2025

China unterstützt die Friedensgespräche mit der Ukraine, die USA stärken die Weltraumkapazitäten Japans, die Ukraine und Russland beschuldigen sich gegenseitig, Atomanlagen anzugreifen, Großbritannien verschärft seine Sanktionen gegen Russland … das sind nur einige der wichtigsten internationalen Ereignisse der letzten 24 Stunden.


Tin thế giới ngày 14/2: Ukraine thỏa thuận về đất hiếm với Mỹ, Iran bắt giữ 2 công dân Anh, Mỹ bán tiêm kích F-35 cho Ấn Độ
Präsident Donald Trump kündigte bei einem Treffen mit Premierminister Narendra Modi am 13. Februar im Weißen Haus an, seine Waffenverkäufe an Indien, darunter auch F-35-Kampfflugzeuge, zu erhöhen. (Quelle: X/@Narendra Modi)

Asien- Pazifik

*China bekräftigt Unterstützung für Friedensgespräche in der Ukraine: Am 14. Februar drückte der chinesische Außenminister Wang Yi seine starke Unterstützung für alle Bemühungen aus, den Ukraine-Konflikt durch friedliche Verhandlungen zu lösen.

Laut einer Erklärung des chinesischen Außenministeriums erfolgte die Aussage während des 10. chinesisch-britischen strategischen Dialogs am 13. Februar in London, den Wang Yi gemeinsam mit dem britischen Außenminister David Lammy leitete. Während des Treffens führten beide Seiten ausführliche Gespräche über die Ukraine-Krise.

Auf russischer Seite kündigte das Außenministerium des Landes zudem seine Bereitschaft an, sich an einem Dialog zur Lösung der Situation in der Ukraine zu beteiligen und gleichzeitig eine umfassende, faire und endgültige Lösung der Krise zu unterstützen, unter der Bedingung, dass die Ursachen des Problems angegangen werden. ( RIA Novosti)

*USA stärken Weltraumkapazitäten in Japan: Der Nachrichtenagentur Kyodo zufolge treibt die US Space Force Pläne voran, den Umfang ihrer Operationen in Japan deutlich zu erhöhen, um den wachsenden Herausforderungen aus der Indopazifik-Region zu begegnen, insbesondere angesichts der Weltraumkapazitäten Chinas und Russlands sowie der anhaltenden Tests ballistischer Raketen durch Nordkorea.

Generalleutnant David Miller, Kommandeur des US-Weltraumkommandos (USSPACECOM), sagte, dass die Truppe derzeit zwar nur über eine begrenzte Anzahl an Personal verfüge, aber innerhalb der nächsten ein bis zwei Jahre vollständig aufgebaut sein werde.

Der Feldkommandoposten des USSPACECOM wird im Dezember 2024 auf dem Luftwaffenstützpunkt Yokota westlich von Tokio offiziell seinen Betrieb aufnehmen. (Kyodo)

*Südkorea, USA und Japan halten trilaterales Außenministertreffen ab: Das südkoreanische Außenministerium gab am 14. Februar bekannt, dass sich die Spitzendiplomaten Südkoreas, der USA und Japans an diesem Wochenende in München treffen werden. Es handelt sich um ihr erstes trilaterales Treffen seit dem Amtsantritt der Regierung Donald Trump 2.0.

Demnach wird der südkoreanische Außenminister Cho Tae Yul am 15. Februar am Rande der Münchner Sicherheitskonferenz mit US-Außenminister Marco Rubio und dem japanischen Außenminister Takeshi Iwaya zusammentreffen.

Die Treffen folgen einem geplanten bilateralen Dialog zwischen Außenminister Cho und seinem Amtskollegen Rubio. Es ist ihr erstes Einzelgespräch seit Rubios Amtsantritt. (Yonhap)

Europa

*Ukraine schließt Entwurf eines Abkommens über Seltene Erden mit den USA ab: Die Nachrichtenagentur RBC-Ukraine zitierte am 14. Februar eine Quelle mit der Aussage, die Ukraine habe einen Vertragsentwurf über Seltene Erden fertiggestellt und an die USA übermittelt.

US-Präsident Donald Trump hat die Seltenerdressourcen der Ukraine wiederholt erwähnt. Präsident Selenskyj rief am 4. Februar US-Unternehmen dazu auf, in die ukrainischen Seltenen Erden zu investieren, und bezeichnete sie als „wichtige wirtschaftliche Speerspitze“. Am 7. Februar betonte Selenskyj, dass das Land seine Ressourcen nicht verschenken werde, sondern eine für beide Seiten vorteilhafte Partnerschaft zur gemeinsamen Nutzung vorschlage.

Präsident Trump sagte, die USA würden der Ukraine Hilfe leisten, unter der Bedingung, dass Kiew Seltene Erden im Wert von 500 Milliarden Dollar an Washington zurückgibt. (RIA Novosti)

*Großbritannien verschärft Sanktionen gegen Russland: Am 14. Februar kündigte Großbritannien im Rahmen der „jüngsten Runde des Drucks auf den Kreml“ Sanktionen gegen vier russische Beamte und zwei Tochtergesellschaften des staatlichen russischen Unternehmens für zivile Kernenergie an.

Der britische Außenminister David Lammy erklärte, Großbritannien wolle den Druck auf den russischen Präsidenten Wladimir Putin aufrechterhalten. Eines der Ziele der jüngsten Sanktionsrunde Londons ist der russische Verteidigungsminister Pawel Fradkow.

Am 13. Februar berichtete das Wall Street Journal , US-Präsident JD Vance habe erklärt, die USA könnten Sanktionen gegen Moskau verhängen und möglicherweise militärisch eingreifen, falls der russische Präsident Putin einem Friedensabkommen mit der Ukraine nicht zustimmt, das die langfristige Unabhängigkeit des osteuropäischen Landes sichert. (AFP)

*Ukraine und Russland beschuldigen sich gegenseitig, Atomanlagen anzugreifen: Am 14. Februar sagte der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj, ein russischer Drohnenangriff in der vergangenen Nacht habe erhebliche Schäden an der neu errichteten Schutzstruktur verursacht, die die Überreste des Reaktors Nr. 4 des ehemaligen Kernkraftwerks Tschernobyl schützt.

Laut Selenskyj kam es bei diesem Angriff zu einem Brand, der inzwischen gelöscht wurde. Bis zum Morgen desselben Tages war die Strahlenbelastung nicht angestiegen.

Russland wirft der Ukraine unterdessen vor, ein von Russland kontrolliertes Wärmekraftwerk in der Südukraine, nahe dem Kernkraftwerk Saporischschja, beschossen zu haben. Der Angriff auf das Kraftwerk in der Stadt Enerhodar ereignete sich in der Nacht zum 13. Februar und ließ mehr als 50.000 Menschen ohne Strom, sagte ein von Russland ernannter lokaler Beamter. (Reuters)

*EU warnt vor Vergeltungsmaßnahmen gegen die neue Handelspolitik der USA: Am 14. Februar äußerte die Europäische Kommission offiziell ihre tiefe Besorgnis über die von US-Präsident Donald Trump vorgeschlagene „reziproke“ Handelspolitik und bezeichnete sie als einen falschen Schritt in den bilateralen Handelsbeziehungen.

In einer in Brüssel veröffentlichten Erklärung betonte die EU, sie werde entschlossen und umgehend auf ungerechtfertigte Handelshemmnisse reagieren. Gleichzeitig bekräftigte die Agentur ihr anhaltendes Engagement für ein offenes und berechenbares globales Handelssystem, das allen Teilnehmern zugutekommt. (Reuters)

*Ukraine dementiert Pläne für trilaterales Treffen mit den USA und Russland: Die Ukraine hat die Behauptung von US-Präsident Donald Trump zurückgewiesen, dass auf der Münchner Sicherheitskonferenz in Deutschland ein trilaterales Treffen zwischen „hochrangigen Staats- und Regierungschefs“ beider Länder und Russland stattfinden werde.

Dmytro Lytwyn, Berater des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj, erklärte gegenüber Reportern, dass die Verbündeten der Ukraine „eine gemeinsame Position“ haben müssten, damit ein solches Treffen stattfinden könne. „Im Moment ist jedoch noch nichts klar“, und merkte an, dass Kiew derzeit „keine Pläne“ für Gespräche mit Russland habe.

Der ukrainische Präsident Selenskyj wird voraussichtlich in Deutschland mit US-Vizepräsident J.D. Vance zusammentreffen. In Kiew und seinen europäischen Verbündeten wächst die Sorge, dass der Krieg ohne die Beteiligung der Ukraine gelöst werden könnte. (AFP)

Naher Osten-Afrika

*Arabische Liga bekräftigt ihren Widerstand gegen palästinensische Vertreibung: Der Generalsekretär der Arabischen Liga (AL), Ahmed Aboul-Gheit, bekräftigte am 13. Februar, dass die Organisation jeden Versuch, Palästinenser von ihrem Land umzusiedeln, entschieden ablehne und betonte, dass „der Gazastreifen nicht zum Verkauf steht“.

Der Chef der Arabischen Liga sagte, die Palästinafrage sei „ein großes Anliegen sowohl der arabischen Völker als auch der arabischen Regierungen“. Er fügte hinzu, die Bemühungen zur Vertreibung der Palästinenser seien eine eklatante Verletzung ihrer Rechte. Aboul-Gheit verurteilte zudem die jüngste militärische Eskalation Israels im Westjordanland.

Die Kommentare erfolgen inmitten wachsender Besorgnis, nachdem US-Präsident Donald Trump kürzlich vorgeschlagen hatte, den Gazastreifen zu übernehmen und Palästinenser in Nachbarländer wie Jordanien und Ägypten umzusiedeln. (Al Jazeera)

*Israel entdeckt eine aus Gaza abgefeuerte Rakete: Das israelische Militär gab am 13. Februar bekannt, dass es eine aus Gaza abgefeuerte und in diesem Gebiet gelandete Rakete entdeckt habe.

„Vor wenigen Minuten wurde im Gazastreifen ein Raketenstart registriert. Die Rakete landete im Gazastreifen“, erklärte das israelische Militär. Israel gab später bekannt, einen Luftangriff durchgeführt zu haben, der die Abschussrampe der Rakete getroffen habe.

Bei dem Raketenabsturz kam ein palästinensisches Kind ums Leben. Die israelische Regierung berät derzeit über die Zukunft des Waffenstillstandsabkommens mit der Hamas. (Al Jazeera)

*Iran verhaftet zwei britische Staatsbürger: Laut iranischen Staatsmedien wurden zwei britische Staatsbürger im Land verhaftet und durften den britischen Botschafter Hugo Shorter treffen.

Veröffentlichte Fotos zeigen Botschafter Shorter bei einem Treffen mit zwei britischen Verdächtigen im Zusammenhang mit der „nationalen Sicherheit“ in der Staatsanwaltschaft in der Provinz Kerman (die Bilder sind unscharf).

Das britische Außenministerium hat sich bislang nicht zu dem Vorfall geäußert, der sich genau zu dem Zeitpunkt ereignete, als der neue iranische Botschafter in Großbritannien, Seyyed Ali Mousavi, seinen Dienst antrat.

Großbritannien und andere europäische Mächte stehen wegen der kürzlich von den USA wieder verhängten Wirtschaftssanktionen unter Druck. Diese könnten eine Voraussetzung für die Aufnahme von Gesprächen über das iranische Atomprogramm sein – könnten aber auch weitere Gespräche behindern. (Al Jazeera)

*Houthi droht mit militärischen Maßnahmen, falls die USA die Palästinenser zur Umsiedlung zwingen: Der Anführer der Houthi-Bewegung, Abdul Malik al-Houthi, drohte am 13. Februar mit einer militärischen Intervention, falls die USA die Palästinenser zur Zwangsumsiedlung aus dem Gazastreifen zwingen sollten.

Die Huthi erklärten, sie würden im Falle einer gewaltsamen Vertreibung der Palästinenser aus Gaza durch die USA und Israel unter anderem Raketen, Drohnen und Marineoperationen einsetzen. Gleichzeitig warf al-Huthi Israel vor, die Umsetzung der zweiten Phase des Waffenstillstandsabkommens zu umgehen.

Darüber hinaus verurteilte Herr al-Houthi die Drohung von US-Präsident Donald Trump, Gaza anzugreifen, falls die Hamas-Kräfte die israelischen Geiseln nicht wie geplant freigeben. (Arab News)

Amerika-Lateinamerika

*USA reagieren auf Kanada und Frankreich wegen der Digitalsteuer: Am 14. Februar unterzeichnete US-Präsident Donald Trump eine Durchführungsverordnung zur Verhängung von Vergeltungszöllen gegen Kanada und Frankreich als Reaktion auf die Digitalsteuer, die die beiden Länder auf US-Technologiegiganten erhoben hatten.

Dieser Schritt erfolgt, während Kanada ab Juni 2024 mit der Umsetzung einer neuen Steuerpolitik beginnt, die sich der Herausforderung der Besteuerung von Technologiegiganten wie Alphabet (Googles Muttergesellschaft) und Amazon.com stellen soll – Unternehmen, die in Niedrigsteuerländern Gewinne verbuchen können.

Präsident Trump hat sein Wirtschaftsteam angewiesen, Pläne für die Verhängung von Vergeltungszöllen gegen jedes Land auszuarbeiten, das Zölle auf US-Exporte erhoben hat. (Reuters)

*Mexiko verklagt Google wegen der Änderung des Namens des Golfs von Mexiko auf Karten: Die mexikanische Präsidentin Claudia Sheinbaum gab am 13. Februar bekannt, dass die Regierung erwägt, eine Klage gegen Google einzureichen, weil sich das Unternehmen geweigert hat, den Namen des Golfs von Amerika auf Google Maps entsprechend dem international anerkannten Namen in Golf von Mexiko zu ändern.

Zuvor hatte Präsident Donald Trump eine Durchführungsverordnung zur Umbenennung des Golfs von Mexiko in „Golf von Amerika“ unterzeichnet. Google hat die Vorgaben der Verordnung umgehend auf Google Maps aktualisiert. Demnach sehen Google-Kartennutzer in den USA weiterhin den Namen „Golf von Amerika“, Nutzer in Mexiko weiterhin den Namen „Golf von Mexiko“, während Nutzer in anderen Ländern beide Namen sehen. (AFP)

*Flugzeug mit US-Außenminister stößt auf Problem: Am 13. Februar sagte ein Sprecher des US-Außenministeriums, dass das Flugzeug mit Außenminister Marco Rubio an Bord, das von Washington nach München flog, auf technische Probleme gestoßen sei und umgekehrt sei.

Nach dem Vorfall reiste Rubio mit einem anderen Flugzeug weiter nach Deutschland und in den Nahen Osten. (Reuters)

*USA stimmen Verkauf von F-35-Kampfflugzeugen an Indien zu: US-Präsident Donald Trump sagte, die USA würden ab 2025 ihre Waffenverkäufe an Indien erhöhen, darunter auch F-35-Kampfflugzeuge.

Auf einer gemeinsamen Pressekonferenz nach einem Treffen mit dem indischen Premierminister Narendra Modi gab Trump außerdem bekannt, dass die beiden Länder eine Vereinbarung getroffen hätten, wonach Indien mehr Öl und Gas aus den USA importieren werde, um das Handelsdefizit zwischen beiden Seiten zu verringern.

Trump sagte außerdem, Washington und Neu-Delhi würden bei der Bekämpfung der „Bedrohung durch den radikalen islamischen Terrorismus“ zusammenarbeiten. (Reuters)


[Anzeige_2]
Quelle: https://baoquocte.vn/tin-the-gioi-142-ukraine-thoa-thuan-ve-dat-hiem-voi-my-iran-bat-giu-2-cong-dan-anh-my-ban-tiem-kich-f-35-cho-an-do-304349.html

Kommentar (0)

No data
No data
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?
Geschmack der Flussregion

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt