Bei dem System handelt es sich nach Angaben der Ukraine um das russische Jastreb-AV-Gegenbatterieradar (Foto: Ukrainische Armee).
Wie Defense Express berichtete, setzten Soldaten der Spezialeinsatzkräfte und der 140. Separaten Mechanisierten Brigade der Ukraine HIMARS ein, um Russlands modernstes Radarsystem Yastreb-AV anzugreifen.
Die Spezialeinsatzkräfte berichteten: „Bei Aufklärungsfahrten an einer der Südfronten entdeckte die Drohnenstaffel des 73. Maritimen Zentrums der ukrainischen Bodentruppen das Artillerie-Aufklärungssystem 1K148 Yastreb-AV. Die Bediener der Spezialeinsatzkräfte führten zusammen mit einer Einheit der Verteidigungskräfte, der 140. Separaten Mechanisierten Brigade, einen HIMARS-Angriff durch. Dabei wurde das russische Radarsystem zerstört.“
Ukraine behauptet, HIMARS habe Russlands modernstes „magisches Auge“ zerstört
Die Ukraine veröffentlichte ein Video des Angriffs in den sozialen Medien und wies darauf hin, dass Jastreb-AV als Russlands modernstes Radarsystem gilt und häufig zur Aufklärung von Artilleriestellungen eingesetzt wird. Der Vorfall ereignete sich an der Cherson-Front.
„Mithilfe einer Radarstation kann Russland die Flugbahn feindlicher Artilleriegeschosse verfolgen und die genauen Koordinaten ihrer Positionen berechnen. Diese Daten werden an Artillerieeinheiten übermittelt, um Ziele anzugreifen“, heißt es in der Erklärung.
Yastreb-AV wurde erstmals 2022 auf dem Forum Army-2022 vorgestellt. Informationen über die Arbeit der russischen Rüstungsindustrie an dieser Radarstation wurden erstmals um 2021 bekannt, und die Tests wurden Anfang 2022 abgeschlossen.
Die genauen Spezifikationen des 1K148 Yastreb-AV wurden nicht veröffentlicht. Das Radar basiert auf dem Chassis BAZ-6910-025 und soll in der Lage sein, die Flugbahn abgefeuerter Artilleriegeschosse automatisch zu verfolgen und so die genauen Standortkoordinaten zu bestimmen. Die Kosten könnten bis zu 250 Millionen Dollar betragen.
Die Ukraine gab die Zerstörung des Yastreb-AV bekannt, kurz nachdem Russland die Stationierung des Systems angekündigt hatte. Russland hat sich zu den Informationen Kiews nicht geäußert.
Artillerie ist zu einem wichtigen Bestandteil des russisch-ukrainischen Konflikts geworden. Russland verfügte dank seiner überwältigenden Feuerkraft zunächst über einen großen Vorsprung an der Front. Die Ukraine reagierte jedoch mit dem Einsatz von HIMARS-Mehrfachraketenwerfern, um russische Arsenale anzugreifen.
Darüber hinaus nutzten beide Seiten auch Fähigkeiten zur Abwehr von Artillerieangriffen. Dieser Begriff bedeutet, dass die andere Seite, wenn eine feindliche Kanone feuert, den Standort schnell ausfindig macht, um im Feuerbereich Vergeltung zu üben.
Gegenbatteriefeuer erfordert Geschwindigkeit, da viele Artilleriesysteme heutzutage auf dem Schlachtfeld hochmobil sind. Ist das Gegenbatteriefeuer langsam, verliert der Angriff an Wirksamkeit.
Zuvor war das britische Verteidigungsministerium zu der Einschätzung gelangt, dass sowohl Russland als auch die Ukraine die Radaranlagen ihrer jeweiligen Gegenbatterien ins Visier genommen hätten.
„Beide Seiten verfügen über relativ wenige Radaranlagen zur Artillerieabwehr, doch sie sind für Kommandeure eine wichtige Waffe, um feindliche Artillerie zu finden und anzugreifen. Allerdings können Radaranlagen zur Artillerieabwehr anfällig für Angriffe sein, da sie elektromagnetische Signale aussenden, die vom Feind verfolgt werden können“, erklärte die britische Seite.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)