Die Gegenoffensive der Ukraine im Sommer brachte nicht die erwarteten Ergebnisse (Illustrationsfoto: CPA).
Bei einer seltenen Pressekonferenz am 26. Dezember bestätigte der Generalstabschef der Ukraine, Waleri Saluschny, dass sich die ukrainischen Streitkräfte aus der Stadt Marinka westlich von Donezk zurückgezogen hätten.
Er verglich die Verluste der Ukraine an dieser Front in den letzten Monaten mit jenen, die Kiew Anfang des Jahres an der Bachmut-Front erlitten hatte.
„Die Situation ist genau die gleiche wie in Bachmut. Jede Straße, jeder Häuserblock und jeder unserer Soldaten wird angegriffen. Es ist Krieg, also gibt es keinen Grund zur Klage, wenn wir uns in die Vororte zurückziehen und Stellungen beziehen, um Marinka in einigen Gebieten zu unterstützen. Das ist Krieg“, sagte Saluschny.
Die Bestätigung erfolgte kurz nachdem der russische Verteidigungsminister Sergej Schoigu bekannt gegeben hatte, dass Moskau die vollständige Kontrolle über Marinka übernommen habe.
Ukrainische Beamte wiesen die russische Behauptung zunächst zurück und erklärten, die ukrainischen Streitkräfte würden weiterhin innerhalb der Verwaltungsgrenzen von Marinka kämpfen. Herr Zaluzhny erklärte jedoch, die ukrainische Armee sei nur noch am nördlichen Stadtrand aktiv. Er betonte, dass zwar jeder Zentimeter Land für die Ukraine wichtig sei, „das Leben unserer Soldaten aber wichtiger sei“.
Marinka verbindet Donezk und die Provinz Saporischschja über die Autobahn N15 und ist daher strategisch wichtig. Die Übernahme Marinkas würde Russland die Gefahr eines ukrainischen Beschusses russischer Truppen in Donezk verringern.
Marinka ist ein wichtiges Bindeglied im Plan Russlands, seine Kontrolle in der Ostukraine auszuweiten.
Die Stadt Marinka liegt in der Oblast Donezk im Osten der Ukraine (Karte: Al Jazeera).
Der russische Verteidigungsminister Schoigu sagte gestern, Russland habe die Hauptziele seiner speziellen Militäroperation in der Ukraine im Jahr 2023 erreicht.
Laut Herrn Schoigu besteht Russlands Hauptziel im Jahr 2023 darin, einen Gegenangriff der ukrainischen Streitkräfte zu verhindern. „Diese Aufgabe ist erfüllt“, sagte Minister Schoigu.
Kiew startete Anfang Juni dieses Jahres eine neue Gegenoffensive in der Hoffnung auf einen Durchbruch wie im vergangenen Herbst. Kiews Hauptziel ist es, den Landkorridor zwischen der Krim und der Südukraine sowie Westrussland abzuschneiden und die feindlichen Streitkräfte zu spalten.
Die Ukraine räumte jedoch schnell ein, dass die Gegenoffensive aus mehreren Gründen nicht die erwarteten Ergebnisse gebracht habe, unter anderem weil der Westen die benötigten Waffen nicht geliefert habe.
Vertreter der Regierung des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj hingegen weisen die Vorstellung zurück, der Krieg mit Russland sei in eine Pattsituation geraten. Kiew behauptet, mehrere Dörfer zurückerobert, Raketen- und Drohnenangriffe auf die Krim geflogen, die russische Logistik gestört und die Frontlinie am Dnjepr erfolgreich überquert zu haben.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)