Reuters zitierte Diplomaten mit der Aussage, die 45-jährige Frederiksen sei eine potenzielle Spitzenkandidatin für die Nachfolge von NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg. Stoltenberg wird voraussichtlich im September dieses Jahres als NATO-Chef zurücktreten.
Letzte Woche lobte der norwegische Premierminister Jonas Gahr Støre Frau Frederiksen: „Ich könnte viel Zeit damit verbringen, Gutes über Mette Frederiksen zu sagen. Sie ist eine der talentiertesten Führungspersönlichkeiten Europas und genießt in der Union großes Ansehen.“
Die dänische Premierministerin Mette Frederiksen. Foto: Bloomberg
Frau Frederiksen gilt als „harte Frau“ und ist seit dem Beginn einer speziellen Militäroperation Russlands im Februar letzten Jahres eine starke Unterstützerin der Ukraine. Seit Februar 2022 hat sie die Ukraine dreimal besucht. Bei ihrem Amtsantritt im Jahr 2019 war sie zudem die jüngste Ministerpräsidentin Dänemarks.
Als im vergangenen September die Nord Stream-Pipeline in dänischen Gewässern explodierte, reagierte Frau Frederiksen mit der Bildung einer seltenen Koalition und argumentierte, dass in einer Zeit globaler Unsicherheit politische Einheit erforderlich sei.
Im Februar dieses Jahres bestand Frau Frederiksen auf der Abschaffung eines gesetzlichen Feiertags, um im Haushalt mehr Geld für höhere Verteidigungsausgaben freizumachen.
Dänemark hinkt bei den Verteidigungsausgaben schon lange hinterher und steht unter Druck, die Militärausgaben auf zwei Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) zu erhöhen – ein wichtiges Ziel für die NATO-Mitgliedsstaaten. Dies erschwert es Frau Frederiksen, als Kandidatin für das Amt der NATO-Generalsekretärin aufzutreten.
Im vergangenen Dezember verschoben Frau Frederiksen und die dänische Regierung ihren Plan, das NATO-Ziel zu erreichen, auf 2030. Letzte Woche kündigte Dänemark große Investitionen in die Verteidigung für die nächsten zehn Jahre an und erhöhte die Militärhilfe für die Ukraine. Dies werde dem Land laut der Regierung helfen, das NATO-Ziel in diesem und im nächsten Jahr vorübergehend zu erreichen.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)