
Am Morgen des 30. Oktober fand im Schriftstellerverband Ho-Chi-Minh-Stadt das Literaturseminar „Zehn Jahre chinesische Literatur in Vietnam – ein Rückblick“ statt. Es ist Teil der ersten vietnamesisch-chinesischen Literaturaustauschreihe im Jahr 2025, die gemeinsam vom chinesischen Generalkonsulat in Ho-Chi-Minh-Stadt, dem Chinesischen Schriftstellerverband, dem Schriftstellerverband der Stadt Ho-Chi-Minh -Stadt, der Chi Culture Joint Stock Company und dem Chinesischen Literaturleseclub in Ho-Chi-Minh-Stadt organisiert wird.
Dies ist auch das zweite chinesische Schriftstelleraustauschprogramm in der Vietnam-China-Literaturaustauschreihe im Jahr 2025. Besonders hervorzuheben ist, dass sich der berühmte Schriftsteller und Drehbuchautor Liu Zhenyun bei der Veranstaltung die Zeit nahm, mit Lesern in der Stadt ins Gespräch zu kommen.
Das Literaturseminar „Zehn Jahre chinesische Literatur in Vietnam im Rückblick“ bietet den Literaturkreisen beider Länder die Gelegenheit, die Entwicklung des Austauschs, der Fortführung und der Verbreitung chinesischer Literatur in Vietnam im vergangenen Jahrzehnt zu beleuchten. Leser, Forscher, Schriftsteller und Verlage beider Länder können sich dort treffen, austauschen und die chinesische Literatur im Allgemeinen und das Werk von Liu Zhenyun im Besonderen vertiefen, während sie gleichzeitig ihre vietnamesischen Eindrücke und Perspektiven zur Literatur des Nachbarlandes teilen.

Ziel des Workshops ist es außerdem, eine kulturelle und literarische Brücke zwischen China und Vietnam zu schlagen und so zur Förderung und Würdigung der kreativen Werte beider Literaturen beizutragen. Dadurch soll die Rolle des literarischen Austauschs als Brücke des Verständnisses und der nachhaltigen Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern bekräftigt werden.
In seiner Rede auf dem Workshop sagte der Übersetzer Nguyen Le Chi, Direktor der Chi Culture Joint Stock Company (Chibooks), dass die in Vietnam übersetzte und veröffentlichte chinesische Literatur von 2015 bis 2025 in eine neue Ära eingetreten sei, die sich sowohl quantitativ als auch qualitativ verändere.
Vietnamesische Verlage sind selektiver und konzentrieren sich auf die Vorstellung einer Vielzahl von Werken chinesischer Schriftsteller, die sich in Vietnam etabliert haben, wie zum Beispiel: Mo Yan (11 Werke), Liu Zhenyun (9 Werke), Yu Hua (5 Werke), Yan Lianke (4 Werke), Tie Ning (3 Werke)... Dadurch entsteht ein allgemeinerer, umfassenderer und objektiverer Blick auf das Werksystem des Schriftstellers.

Neben Büchern zu aktuellen menschlichen und sozialen Themen konzentrieren sich die Verlage auch darauf, viele wertvolle chinesische Kinderbücher von prominenten Kinderbuchautoren, die auch in Vietnam übersetzt und vorgestellt werden, gezielt vorzustellen und so die literarische Welt für junge Leser in unserem Land zu bereichern.
Übersetzer Nguyen Le Chi fügte hinzu, dass, obwohl keine genauen Statistiken vorliegen, die Anzahl von Liebesromanen und Boys-Love-Romanen auf dem vietnamesischen Markt deutlich zurückgegangen sei. Stattdessen gebe es immer mehr Online- und Präsenz-Austausch zwischen chinesischen Autoren in Vietnam. Viele chinesische Schriftsteller suchten aktiv nach Möglichkeiten, nach Vietnam zu reisen, um sich mit vietnamesischen Verlagen zu vernetzen, neue Bücher zu veröffentlichen und so das literarische Leben der vietnamesischen Leser zu bereichern, geografische Distanzen zu überbrücken und die Leser den Autoren näherzubringen.
Auf der Konferenz erklärte Dozent Dr. Bui Thanh Truyen, dass die Anzahl vietnamesischer Übersetzer, die sich auf chinesische Kinderliteratur spezialisiert haben, im Vergleich zur Übersetzung westlicher Kinderliteratur noch begrenzt sei. Verlage wie Kim Dong, Tre Publishing House und Literature Publishing House übersetzen derzeit schrittweise neue, moderne chinesische Werke, insbesondere solche, die internationale Auszeichnungen erhalten haben (wie beispielsweise Cao Wenxuan – Gewinner des Andersen-Preises 2016).

Generell wurden chinesische Kinderwerke nicht systematisch eingeführt und es mangelt an kritischen Auseinandersetzungen, weshalb ihre Stellung im geistigen Leben vietnamesischer Kinder nicht so stark ausgeprägt ist wie die japanischer Comics und der europäisch-amerikanischen Kinderliteratur.
Im Rahmen des Workshops tauschten sich Schriftsteller, Dichter und Autoren aus Ho-Chi-Minh-Stadt mit dem Schriftsteller Luu Chan Van aus und diskutierten über seine in Vietnam veröffentlichten Werke.
Viele chinesische Schriftsteller haben proaktiv nach Möglichkeiten gesucht, nach Vietnam zu kommen, um sich mit vietnamesischen Verlagen abzustimmen, neue Bücher auszutauschen und zu veröffentlichen. Dadurch tragen sie zur Bereicherung des geistigen Lebens der vietnamesischen Leser bei, überwinden geografische Distanzen und bringen die Leser den Autoren näher.
Übersetzer Nguyen Le Chi, Direktor der Chi Culture Joint Stock Company (Chibooks)
In einem Beitrag für die Konferenz kommentierte der Kritiker Ha Thanh Van: Tragik und Komik gehen in Luu Chan Vans Werk stets Hand in Hand. Er wählt keinen mitleidigen oder entschuldigenden Ton, sondern lässt die Tragik durch satirische Situationen zum Ausdruck kommen. In all den Absurditäten, die er beschreibt, verliert Luu Chan Van nie den Glauben an das menschliche Mitgefühl.
„Sein Blick war zwar kalt, aber nicht verzweifelt; sein Lachen war zwar sarkastisch, aber dennoch warmherzig. Auf einer tieferen Ebene bekräftigt Liu Zhenyuns Literatur, dass Menschen, selbst wenn sie im System gefangen sind, immer noch die Fähigkeit besitzen, einen aufrichtigen Satz zu sagen, und allein mit diesem einen Satz erhält das Leben einen Sinn“, schrieb der Kritiker Ha Thanh Van.
Laut dem Dichter Le Thieu Nhon ist unter den zeitgenössischen chinesischen Literaturautoren der Schriftsteller Liu Zhenyun vielleicht nur dem Schriftsteller Mo Yan, dem Nobelpreisträger für Literatur von 2012, untergeordnet, was den Einfluss auf vietnamesische Leser betrifft.
„Der Grund, warum Liu Zhenyuns Name in Vietnam bekannter ist als der von Thiet Ngung, Du Hoa, Diem Lien Khoa, Doi Tu Kiet oder Tan Tuyet, liegt darin, dass seine Romane ins Vietnamesische übersetzt wurden, darunter „Hoa Vang Co Huong“, „Dien Thoai Di Dong“ und „Mot Cau Contends Ten Thousand Cau“, die das Leben der vietnamesischen Bevölkerung thematisieren. Das bedeutet jedoch nicht, dass Liu Zhenyuns Werke der Unterhaltungsliteratur zuzuordnen sind, sondern dass er einfache Menschen wählte, um die in jedem Schicksal verborgene Kraft zu entfalten“, sagte der Dichter Le Thieu Nhon.
Der Dichter Le Thieu Nhon hofft, dass weitere Werke des Schriftstellers Luu Chan Van ins Vietname übersetzt und veröffentlicht werden. Besonders erwartet werden der Roman „Erinnerungen an 1942“ über die Hungersnot in Ha Nam und der Roman „Kinder des Klatschzeitalters“ über die Auswirkungen des digitalen Zeitalters auf den Lebensunterhalt der Menschen.
Quelle: https://nhandan.vn/van-hoc-dich-trung-quoc-tai-viet-nam-buoc-sang-thoi-ky-moi-post919305.html






Kommentar (0)