Vietnam verfügt über eine Reihe von Goldminenunternehmen mit großer Kapazität, darunter TKV – Vimico Minerals Corporation (KSV). KSV fördert jährlich etwa eine Tonne Gold und erwirtschaftet im Jahr 2024 einen Gewinn von 1,275 Milliarden VND.
Konkret wird KSV im Jahr 2022 1.143 kg Gold abbauen, im Jahr 2023 973 kg, im Jahr 2024 852 kg und plant, im Jahr 2025 911 kg und im Jahr 2026 1.020 kg Gold zu abbauen...
Dem Plan zufolge will Vimico im Zeitraum 2026–2030 insgesamt 4.777 kg Gold produzieren, was mehr als 955 kg/Jahr entspricht.
Laut dem geprüften konsolidierten Finanzbericht für das Geschäftsjahr 2024 verzeichnete die TKV Minerals Corporation einen Umsatz von 13.288 Milliarden VND, ein Anstieg gegenüber 11.926 Milliarden VND im Jahr 2023, und einen Gewinn nach Steuern von 1.219 Milliarden VND gegenüber 189,5 Milliarden VND im Vorjahr.
Mit seiner aktuellen Produktion ist Vimico das größte Goldbergbau- und -produktionsunternehmen Vietnams. Das Unternehmen gehört zur Vietnam National Coal and Mineral Industries Group (Vinacomin) und betreibt und fördert Dong Pao – die Seltenerdmine mit den größten Reserven des Landes, die sich über eine Fläche von fast 133 Hektar in der Provinz Lai Chau erstreckt.
Der aktuelle Kurs der KSV-Aktien liegt bei rund 188.000 VND/Aktie, ein deutlicher Anstieg gegenüber den 100.000 VND zu Jahresbeginn, aber deutlich unter dem Höchststand von 300.000 VND/Aktie am 17. Februar.

Neben KSV ist auch Lao Cai Gold JSC (GLC) ein bekanntes Goldminenunternehmen in Vietnam. Das Unternehmen hatte jedoch mit Schwierigkeiten im Geschäftsbetrieb zu kämpfen und erlebte Veränderungen in der Führungsspitze. Drei Jahre in Folge, von 2020 bis 2023, erzielte GLC einen Umsatz von 0 VND.
Lao Cai Gold fördert, selektiert und raffiniert Gold aus der Minh Luong-Goldmine in Van Ban, Lao Cai. Das Unternehmen darf Golderz abbauen und die gesamte geförderte Menge an die TKV Minerals Corporation verkaufen, die Gold für den Verbrauch auf dem Markt produziert.
In den letzten Jahren betrug der Umsatz von GLC jedoch null, da seine Goldabbaulizenz im April 2019 abgelaufen war und das Unternehmen den Abbau daher vorübergehend eingestellt hat.
Bis Ende 2023 war GLC noch dabei, eine Bergbaulizenz zu beantragen, die jedoch noch nicht genehmigt worden war. Die kurzfristigen Schulden überstiegen die kurzfristigen Vermögenswerte um mehr als 22 Milliarden VND, wobei sich die Verluste auf mehr als 113 Milliarden VND beliefen.
GLC wurde im September 2007 in der Gemeinde Minh Luong, Bezirk Van Ban, Provinz Lao Cai, mit einem anfänglichen Stammkapital von 45 Milliarden VND und 5 Anteilseignern gegründet: Vinacomin Mineral Corporation (jetzt TKV Mineral Corporation – JSC) mit 33 %, die staatliche Mineral One Member Limited Liability Company 3 (jetzt Vimico Mineral Joint Stock Company 3) mit 27 %, Lao Cai Mineral Company (15 %), Thai Nguyen Company Limited (15 %) und Dong Bac Company (10 %).
Ende 2018 hielt TKV noch 46,14 %, Minerals JSC 3 – Vimico 21,71 %, Mr. Uong Huy Giang 8,65 %, Minerals LLC – Bitexco 6,43 % und Indochina Minerals JSC 6,33 %.
Bis Ende Januar 2019, nachdem GLC an die Börse gegangen war, veräußerte TKV das gesamte Kapital.
Damals kündigten die meisten alten Mitarbeiter des Unternehmens ihre Jobs, was den neuen Investor zu einer Umstrukturierung des Unternehmens zwang.
Dem Bericht zufolge verfügt GLC über geologische Reserven von 92.670 Tonnen Erz, abbaubare Reserven von 89.702 Tonnen Golderz, eine genehmigte Abbaukapazität von 22.000 Tonnen (2016), 28.000 Tonnen (2017-2018) und 11.702 Tonnen (2019); die Abbaulizenz läuft am 26. April 2019 aus.
In letzter Zeit konzentrierte GLC seine Ressourcen auf die weiteren rechtlichen Schritte zur Beantragung einer Verlängerung seines Investitionszertifikats und seiner Bergbaulizenz. Dies führte zu einem kontinuierlichen Anstieg der Betriebskosten, während die Einnahmen aus Produktion und Geschäftstätigkeit nahezu null lagen.

Quelle: https://vietnamnet.vn/vang-lien-tuc-tang-phi-ma-doanh-nghiep-khai-thac-vang-lam-an-ra-sao-2386276.html






Kommentar (0)