Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Über Bich Ngo, um alte Geschichten zu hören | QUANG NAM ONLINE-ZEITUNG

Báo Quảng NamBáo Quảng Nam16/07/2023

[Anzeige_1]

Das Dorf Bich Ngo gehörte während der Herrschaft von Tu Duc zur Gemeinde Duc Hoa im Bezirk Ha Dong in der Provinz Quang Nam . Heute umfasst das Dorf die Weiler Bich Trung der Gemeinde Tam Xuan 1 und Bich Ngo, Bich Nam der Gemeinde Tam Xuan 2, beide im Bezirk Nui Thanh. Spuren dieses Dorfes sind noch heute in der Natur und in Volkserzählungen erhalten.

Nachkommen des Nguyen-Clans im Dorf Bich Ngo öffnen Familiendokumente. Foto: PHU BINH
Nachkommen des Nguyen-Clans im Dorf Bich Ngo öffnen Familiendokumente. Foto: PHU BINH

Das Dorf Bich Ngo wurde im Grundbuch der Gia Long-Zeit unter dem Namen „Dorf Cay Vong“ eingetragen. Während der Minh Mang-Zeit wurde der Name in „Bich Ngo“ geändert (bich: grün, ngo: grünblättriger Vong-Baum). Mündlichen Überlieferungen zufolge gründeten die ersten Bewohner das Dorf, darunter zwei Dörfer: Cay Vong und Cay Bong, beide in der neu gegründeten Gemeinde Duc Hoa.

Später wuchs die Bevölkerung, private Felder wurden zunehmend ausgebeutet und erweitert, beide Dörfer wurden auf Dorfgröße aufgewertet und in zwei Teile geteilt: Das Dorf Cay Bong wurde zu Bong Mieu (gehört zur Gemeinde Phuoc Loi) und das Dorf Cay Vong wurde zu Bich Ngo (gehört zur Gemeinde Duc Hoa, später änderte diese Gemeinde ihren Namen in Duc Tan).

Die Lage des Dorfes Bich Ngo in der frühen Nguyen-Dynastie wurde im Grundbuch von Gia Long wie folgt aufgezeichnet: „Im Osten grenzt es an die Gemeinden Thach Kieu, Phu Lan Dong und Phu Hung, mit dem Deich als Grenze/ im Westen grenzt es an den Fluss (Tam Ky)/ im Süden grenzt es an die Gemeinde Duong An (später in Truong An umbenannt)/ im Norden grenzt es an die Gemeinde Khuong My (wo es drei Cham-Türme von Khuong My gibt)“.

Folklore des Dorfes Bich Ngo

Der pensionierte Lehrer Le Van Phu im Dorf Phu Khe, Gemeinde Tam Xuan 2 (verstorben 2019) verbrachte viel Zeit damit, viele Volksmärchen aus dem Land zwischen den beiden Armen der Flüsse Tam Ky und Bau Bau zu sammeln und sie in der Sammlung „Alte Geschichten aus dem alten Dorf“ (interner Umlauf seit Dezember 2014) zusammenzustellen, darunter zwei Geschichten über das Dorf Bich Ngo.

Die Geschichte vom „Goldenen Grubenpferd“ (Seite 15, 16) erzählt, dass es westlich des Dorfes Bich Ngo am Waldrand ein Feld namens „Goldenes Grubenfeld“ gibt. Die lokale Legende besagt: Jede Sommernacht erscheint oft ein leuchtend goldenes Pferd mitten auf dem Feld.

Dieses Pferd leckte oft die über die Felder verstreuten Steine ​​ab, wobei sein Speichel in die Oberfläche eindrang und goldene Linien freilegte. Die Einheimischen folgten diesen Linien und fanden echtes Gold. Diese Legende basiert auf alten Gerüchten über Goldadern in den Bergen der Region Bong Mieu, die sich bis zu den Steinhügeln des Dorfes Bich Ngo erstreckten.

Die Geschichte „Feuer im Dorf Bich Ngo“ (Seite 12, 13) erzählt von einem mysteriösen Phänomen: „In den sonnigen Monaten des Jahres gibt es in dieser Gegend oft Gewitter. Während Donner und Blitz grollen, sehen die Menschen irgendwo im Dorf Feuer aus dem Boden schießen und dann ein brennendes Haus. Die Bich Ngo nennen es „Feuer im Dorf“ – weil das Feuer nicht aus der Küche kommt, auch nicht von Donner und Blitz, sondern vom Boden.“

Nachts ist das Feuer sehr klar und brennt manchmal ein ganzes Gebiet nieder. Deshalb halten die Dorfbewohner seit der Antike etwa im Februar – zu Beginn der Trockenzeit – eine Zeremonie zur Verehrung des Feuergottes ab. Um Brände zu verhindern, haben die Menschen hier folgenden Brauch: Den Herd ausmachen, wenn man auf die Felder geht; außerhalb des Haupthauses kochen; die Häuser anderer Leute nicht betreten, um nach Feuer zu fragen.

„Spenden Sie für die Menschen“

Im Haus des Nachkommen von Herrn Nguyen An Huu (im Dorf Bich An, Gemeinde Tam Xuan 1, Nui Thanh) befindet sich noch eine Urkunde der Provinz Quang Nam (unterschrieben von zwei Personen, Bo Chanh Su aus der Familie Dang und An Sat Su aus der Familie Le, unterzeichnet am 1. April 1865). Sie bestätigt, dass Herr Nguyen (An) Huu 800 Quan an die Provinz Quang Nam gespendet hat, um den Armen zu helfen (Geld aus Bat Bach Quan an die Armen gespendet). In diesem Dokument wurde dem Gericht auch vorgeschlagen, ihm den Rang eines Tong Cuu Pham zu verleihen.

Daneben befindet sich das mit dem Stempel „Schatz des Mandats“ versehene Dekret mit dem folgenden Hauptinhalt (Originaltext): „Dekret: Kandidat Nguyen Huu, Provinz Quang Nam, Präfektur Thang Binh, Bezirk Ha Dong, Zentralkanton Duc Hoa, Dorf Bich Ngo, dies ist der Ort, um Geld und Reis zu spenden, die Familie hat ein gutes Herz. Das Finanzministerium bittet Sie, ihm den Titel eines Neuntklässlers zu verleihen, um ihn zu ermutigen. Ich höre respektvoll! Tu Duc, 18. Jahr, 10. Monat, 28. Tag.“

(Übersetzung: Dieses Dekret wird der Person mit dem Titel „Examensstudent“ (Kandidat) namens Nguyen Huu erteilt, der im Dorf Bich Ngo, Gemeinde Duc Hoa, Bezirk Ha Dong, Präfektur Thang Binh, Provinz Quang Nam, geboren ist und diesmal zum Auftreiben von Geld und Reis beigetragen hat und wirklich ein guter Mensch ist. Nun wird ihm, gemäß der Bitte des Finanzministeriums, zur Ermutigung und Belohnung der Rang eines Tong cuu pham Van giai verliehen. Dieses Dekret wurde am 28. Tag des zwölften Monats des 18. Jahres von Tu Duc – 1865 – erlassen.)

Der noch vor Ort erhaltene Stammbaum und Grabstein weisen darauf hin, dass Herr Nguyen An Huu der Sohn von Herrn Nguyen An Te war. Herr Te legte zwei „Nhieu-hoc“-Prüfungen ab, besaß einen „medizinischen“ Abschluss (ein Diplom, das die Qualifikation zum Arzt für den Staat bescheinigt – NV) und hatte (laut Nachkommen) als Arzt im Königspalast (königlicher Arzt) in Hue gearbeitet.

Aus der obigen Geschichte über „Spenden an das Volk“ können wir erkennen, dass Bich Ngo während der Herrschaft von Tu Duc ein wohlhabendes Dorf mit gebildeten und erfolgreichen Menschen war.

Ahnenstele der Familie Nguyen Tat

Nguyen Tat ist ein großer Clan im Dorf Bich Ngo. Auf der Ostseite des Friedhofs von Go Trau (im Dorf Bich Ngo, Gemeinde Tam Xuan 1, Nui Thanh), am Grab der beiden Vorfahren dieses Clans, befindet sich derzeit eine Zementstele mit vielen Details zu den ehemaligen Bewohnern von Bich Ngo.

Die Stele wurde am 18. April des Binh-Than-Jahres (1956) errichtet. Auf der Vorderseite sind die Namen der beiden Vorfahren der Familie Nguyen Tat und ihrer Nachkommen eingraviert: „Nguyen Tat tu phai noi ngoai tu ton dong lap thach“ (Die Nachkommen der vier Nguyen-Tat-Familien errichteten gemeinsam die Stele). Auf den beiden Seitenflügeln der Vorderseite steht ein paralleler Satz in Nom-Schrift: „Ein Pilz am Himmel erzählt die Geschichte / Tausend Jahre in der Familie, der Ursprung ist klar.“ Dieser „Ursprung“ ist in der Inschrift auf der Rückseite der Stele vermerkt. Hier ein Auszug (in Nom-Schrift mit Quoc-Ngu-Lautschrift):

„Bitte gravieren Sie die Arbeit von Ihnen beiden in die Stele ein, um unsere großen Verdienste zu würdigen: In der Vergangenheit zogen der Vater und der Sohn des ersten Vorfahren aus Nghe An nach Quang Nam Dinh, errichteten Land, legten Grundstein, versammelten Menschen und gründeten einen Weiler mit dem Namen Duc Hoa, der in zwei Weiler aufgeteilt war: Weiler 1 hieß Cay Vong (d. h. Bich Ngo), Weiler 2 hieß Cay Bong (d. h. Bong Mieu).

Die Urbarmachung des Landes (Ma Vang, Tra Go, Ober- und Unterbau Lang, Gia Linh); die Bewirtschaftung der Felder von Da Ngang, der Bau des Tien-Fluss-Staudamms und die Goldgewinnung vom Flussgott. Wir haben nur von den Errungenschaften der beiden gehört, aber warum diese Geschichte verloren ging, wissen wir, die wir vor weniger als fünf- oder sechshundert Jahren geboren wurden, nicht genau …“

Am Ende der Inschrift möchte der Autor der Stele „ein Gedicht mit den Worten widmen: Seit ich nach Quang Nam Dinh gezogen bin/ wurde ich hier geboren und lebe heute hier/ wollte ich meine Kinder und Enkel die Felder bestellen lassen/ ich habe die Götter angebetet und ein Gemeinschaftshaus gebaut/ ich habe Gräben gegraben und Dämme gebaut, um Dürre zu verhindern/ ich habe Sand gefiltert und Gold gesammelt, um Steuern zu zahlen/ warum ging die Geschichte verloren/ möchte ich meine acht Sätze im Einklang ausdrücken“. Das Gedicht ist sehr bedeutungsvoll und schildert anschaulich die Situation in den frühen Tagen der Migration aus dem Norden nach Ha Dong-Tam Ky.

Auf beiden Seiten der Stele (Rückseite) befindet sich außerdem ein paralleler Satz „Die Stele ist deutlich in Bich-Land eingraviert/ Weihrauch steigt unter Ngo-Himmel auf.“


[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Lotustee – Ein duftendes Geschenk der Hanoi
Mehr als 18.000 Pagoden im ganzen Land läuteten heute Morgen Glocken und Trommeln, um für nationalen Frieden und Wohlstand zu beten.
Der Himmel über dem Han-Fluss ist „absolut filmisch“
Miss Vietnam 2024 heißt Ha Truc Linh, ein Mädchen aus Phu Yen

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt