Anfang Juni kehrten wir in die Gemeinde Gia Dien im Bezirk Ha Hoa zurück. Dieser Ort gilt als „Hauptstadt“ der vietnamesischen Widerstandsliteratur und -kunst; hier befand sich auch der erste Sitz der Vietnamesischen Literatur- und Kunstvereinigung, und hier machten berühmte Dichter, Maler und Musiker wie To Huu, Nguyen Dinh Thi, Ngo Tat To, Nam Cao, Kim Lan, Xuan Dieu, Huy Can, Hoai Thanh, Nguyen Huy Tuong und To Ngoc Van Halt auf ihrer Reise nach Viet Bac. Insbesondere schufen hier Künstler und Schriftsteller literarische Werke, die im Laufe der Zeit überliefert wurden, darunter das Gedicht „Bam oi“ des Dichters To Huu.
Delegation der Vietnam Union of Literature and Arts Associations und der Van Nghe Newspaper neben der Stele, die den Geburtsort der Van Nghe Newspaper markiert.
„Mama, ist dir kalt?“
Kühler Bergwind, Nieselregen
Zitternd ging ich auf das Feld, um zu pflanzen.
Füße waten im Schlamm, Hände pflanzen jungen Reis
Wie viele junge Reissetzlinge werden gepflanzt?
Mein Herz schmerzt oft für mein Kind
Nieselregen macht das Hemd nass
Wie viele Regentropfen, wie viele blaue Flecken!..“.
(Auszug aus dem Gedicht „Mama“ – To Huu)
Während ich die Verse des Gedichts „Oh Mutter“ des Dichters To Huu summte, folgte ich dem Genossen Nguyen Tien Phuc, dem Sekretär des Parteikomitees der Kommune von Gia Dien, zum Gedenkhaus, wo sich 1948 der erste Hauptsitz der Vietnamesischen Literatur- und Kunstvereinigung befand, und zur Familie von Herrn Phung Khac Tien, dem Enkel von Frau Gai, der Figur aus dem Gedicht „Oh Mutter“.
Aus einem Gespräch mit den Genossen Nguyen Tien Phuc und Herrn Phung Khac Tien ging hervor, dass der Dichter To Huu und die von ihm geleitete vietnamesische Literatur- und Kunstagentur zwischen 1947 und 1948 im Weiler Goc Gao in der Gemeinde Gia Dien im Haus der alten Dame Gai wohnten. In der Gegend nannten die Leute alte Leute oft „bu“, Mütter wurden „bam“ genannt. Schriftsteller und Dichter nannten die alte Dame Gai alle „bam“ und redeten sich selbst wie Kinder an. Wenn eine Gruppe von Kadern nach Hause kam, ging die alte Dame Gai in die Küche hinunter, um den Künstlern das obere Zimmer zum Schreiben und Arbeiten zu überlassen. Jeden Tag ging die alte Dame Gai zur Feldarbeit, pflanzte Maniok und pflückte Bambussprossen. Nachts hörten die Künstler die alte Dame Gai immer wieder in der Küche schluchzen. Auf Nachfrage wusste jeder, dass sie weinte, weil sie ihren Sohn vermisste, der lange Zeit fort gewesen war, um das Land zu verteidigen, ohne dass er etwas von ihm gehört hatte. Alle diskutierten darüber, einen gefälschten Brief ihres Sohnes an die alte Frau Gai zu schreiben. Auf Wunsch aller verfasste der Dichter To Huu das Gedicht „Bam oi“ und las es Frau Gai vor. Zuvor hatten sich alle gegenseitig belogen und behauptet, dies sei ein Gedicht, das Herr Khai (Frau Gais Sohn) gerade zurückgeschickt habe.
Mit seinem einfachen, intimen und emotionalen Text hatte das Gedicht „Oh Mutter“ damals eine große spirituelle Bedeutung und half Mutter Gai, ihre Sehnsucht nach ihrem Sohn zu lindern. Man dachte, der Versbrief sei nur für Mutter Gai bestimmt, doch wer hätte gedacht, dass Soldaten auf den fernen, erbitterten Schlachtfeldern der Viet Bac-Kriegsgebiete, die weit weg von zu Hause kämpften, das Gedicht kopierten, um es an ihre Mütter in der Heimat zu schicken, die Tag und Nacht auf Nachrichten von ihrem Sohn warteten.
Das Gedenkstelenhaus, in dem der erste Hauptsitz der Vietnam Literature and Arts Association, der Geburtsort der Literature and Arts Newspaper, errichtet wurde, wurde neu und geräumiger gestaltet.
Fast 80 Jahre sind seit den Anfängen der Künstlergruppe in Gia Dien vergangen. Seitdem haben nachfolgende Künstlergenerationen immer wieder zu den Ursprüngen zurückgekehrt, um die Wiege der vietnamesischen Literatur und Kunst, des Literatur- und Kunstjournalismus erneut zu besuchen, wo die führenden Künstler des Landes jahrelang unter äußerst schwierigen und entbehrungsreichen Bedingungen des Widerstands lebten und arbeiteten. Darüber hinaus gibt es wohltätige Aktivitäten, um dem Land, das einst die Seelen vieler Künstler nährte, Dankbarkeit zu zeigen, wie zum Beispiel: das Verteilen von Geschenken, Büchern und Zeitungen, der Bau eines Gedenkstelenhauses an der Stelle, wo sich der erste Hauptsitz der Vietnamesischen Literatur- und Kunstvereinigung befand, dem Geburtsort der Literatur- und Kunstzeitung mit einem Gesamtwert von über 500 Millionen VND... Besonders als die Arbeitsdelegation diesen Ort erneut besuchte, riefen die Kader und Vertreter der Bevölkerung der Gemeinde Gia Dien alte Erinnerungen an berühmte Künstler hervor, insbesondere an den Dichter To Huu mit dem berühmten Gedicht „Bam oi“ und die Geschichte von Bu Gai, dem Prototyp der Mutter im Gedicht im Weiler Goc Gao, die damals ihr Strohhaus und ihre Lehmwände der Vietnamesischen Literatur- und Kunstvereinigung überließ.
Das Land von Gia Dien ist sehr stolz darauf, als Ruhestätte für eine Reihe von Führern und Agenturen der Zentralregierung und der Provinz ausgewählt worden zu sein, wie zum Beispiel: Genosse Truong Chinh im Haus von Herrn Nha (Bereich 5), Genosse Pham Van Dong und seine Frau im Haus von Herrn Quy (Bereich 2), wo das Literature and Arts Magazine (der Vorgänger der heutigen Literature and Arts Newspaper) seine erste Ausgabe veröffentlichte. In Fortsetzung dieser Traditionen unterzeichneten die Literature and Arts Newspaper und die Gemeinde Gia Dien im Oktober 2023 auch eine Städtepartnerschaftsvereinbarung, in der sie sich verpflichteten, eine langfristige, liebevolle Beziehung aufzubauen, um sich gegenseitig auf dem Weg des Aufbaus und der Entwicklung zu unterstützen und zu helfen.
Derzeit arbeitet das Volkskomitee der Gemeinde Gia Dien mit dem Schriftstellerverband und der Zeitung für Literatur und Kunst an der Entwicklung eines Plans zur Einrichtung eines Denkmalbereichs für den Schriftstellerverband, der eine Gedenkstele, das Gai-Haus, ein Gästehaus und den gesamten Gartenbereich umfasst und ein attraktives historisches und kulturelles Ausflugsziel in der Gegend werden soll.
Vinh Ha
[Anzeige_2]
Quelle: https://baophutho.vn/ve-thu-do-van-nghe-khang-chien-nghe-chuyen-sang-tac-bai-bam-oi-213274.htm
Kommentar (0)