Anfang Juni kehrten wir in die Gemeinde Gia Dien im Bezirk Ha Hoa zurück. Dieser Ort gilt als die „Hauptstadt“ der vietnamesischen Widerstandsliteratur und -kunst; er war der erste Sitz des vietnamesischen Literatur- und Kunstvereins und ein Zwischenstopp für berühmte Dichter, Maler und Musiker wie To Huu, Nguyen Dinh Thi, Ngo Tat To, Nam Cao, Kim Lan, Xuan Dieu, Huy Can, Hoai Thanh, Nguyen Huy Tuong und To Ngoc Van auf ihrem Weg nach Viet Bac. Insbesondere ist dies auch der Ort, an dem Künstler und Schriftsteller literarische Werke schufen, die über die Jahrhunderte erhalten geblieben sind, allen voran das Gedicht „Bam oi“ von To Huu.

Delegation des vietnamesischen Verbandes der Literatur- und Kunstvereinigungen und der Zeitung Van Nghe neben der Stele, die den Geburtsort der Zeitung Van Nghe markiert.
"Mama, ist dir kalt?"
Kühle Bergluft, Nieselregen
Ich ging zitternd aufs Feld, um zu pflanzen.
Füße waten im Schlamm, Hände pflanzen jungen Reis
Wie viele junge Reissetzlinge wurden gepflanzt?
Mein Herz schmerzt so oft für mein Kind
Nieselregen durchnässt das Hemd
Wie viele Regentropfen, wie viele blaue Flecken!.."
(Auszug aus dem Gedicht „Mama“ – An Huu)
Während ich die Verse des Gedichts „Oh Mutter“ des Dichters To Huu summte, folgte ich Genosse Nguyen Tien Phuc – Sekretär des Parteikomitees der Kommune Gia Dien – zum Gedenkhaus, wo sich 1948 das erste Hauptquartier der Vietnam Literature and Arts Association befand, und zur Familie von Herrn Phung Khac Tien – Enkel von Frau Gai, der Figur im Gedicht „Oh Mutter“.
In einem Gespräch mit Genosse Nguyen Tien Phuc und Herrn Phung Khac Tien wurde Folgendes bekannt: Um 1947/48 residierte der Dichter To Huu mit der von ihm geleiteten vietnamesischen Literatur- und Kunstagentur im Weiler Goc Gao, Gemeinde Gia Dien, im Haus der alten Dame Gai. Dort nannte man ältere Menschen oft „Bu“ und Mütter „Bam“. Schriftsteller und Dichter nannten die alte Dame Gai ebenfalls „Bam“ und sprachen sich selbst als Kinder an. Wenn eine Gruppe Kader zu Besuch kam, zog sich die alte Dame Gai in die Küche zurück, um den Künstlern das Obergeschoss zum Schreiben und Arbeiten zu überlassen. Täglich ging die alte Dame Gai auf die Felder, pflanzte Maniok und erntete Bambussprossen. Nachts hörten die Künstler sie immer wieder in der Küche schluchzen. Auf Nachfrage wusste jeder, dass sie weinte, weil sie ihren Sohn vermisste, der schon lange ohne Nachricht im Krieg zur Verteidigung des Landes weilte. Alle berieten darüber, einen gefälschten Brief ihres Sohnes an die alte Dame Gai zu schreiben. Auf Wunsch aller verfasste der Dichter To Huu das Gedicht „Bam oi“ und trug es Frau Gai vor. Zuvor hatten alle einander angelogen und behauptet, es handele sich um ein Gedicht, das Herr Khai (Frau Gais Sohn) gerade zurückgeschickt habe.
Mit seinen schlichten, intimen und gefühlvollen Versen besaß das Gedicht „Oh Mutter“ damals eine tiefe spirituelle Bedeutung und half Mutter Gai, ihre Sehnsucht nach ihrem Sohn zu lindern. Man nahm an, der Brief in Versform sei nur für Mutter Gai bestimmt gewesen, doch wer hätte ahnen können, dass Soldaten auf den fernen, erbitterten Schlachtfeldern der Vietbaac-Kriegsgebiete das Gedicht abschrieben, um es ihren Müttern in der Heimat zu schicken, die Tag und Nacht auf Nachricht von ihrem Sohn warteten?

Das Gedenkstelenhaus, in dem das erste Hauptquartier der Vietnam Literature and Arts Association, der Geburtsort der Literature and Arts Newspaper, errichtet wurde, war neu und geräumiger.
Es ist fast 80 Jahre her, seit die erste Künstlergruppe in Gia Dien arbeitete. Seitdem sind nachfolgende Künstlergenerationen immer wieder an den Ursprung zurückgekehrt, um die Wiege der vietnamesischen Literatur und Kunst, des Literatur- und Kunstjournalismus, zu besuchen, wo die führenden Künstler des Landes Jahre unter extrem schwierigen und entbehrungsreichen Widerstandsbedingungen lebten und wirkten. Darüber hinaus gibt es wohltätige Aktivitäten, um dem Land, das einst die Seelen vieler Künstler nährte, Dankbarkeit zu zeigen, wie zum Beispiel: Geschenke, Bücher und Zeitungen zu verteilen, ein Gedenkstelenhaus zu errichten, das an den ersten Sitz des vietnamesischen Literatur- und Kunstvereins erinnert, den Geburtsort der Literatur- und Kunstzeitung, mit einem Gesamtwert von über 500 Millionen VND... Insbesondere als die Arbeitsdelegation diesen Ort erneut besuchte, erinnerten sich die Kader und Vertreter der Bevölkerung der Gemeinde Gia Dien an alte Erinnerungen mit berühmten Künstlern, insbesondere an den Dichter To Huu mit dem berühmten Gedicht "Bam oi" und an die Geschichte von Bu Gai, dem Vorbild der Mutter im Gedicht im Weiler Goc Gao, die damals ihr Strohhaus und ihre Lehmwände dem vietnamesischen Literatur- und Kunstverein überließ.
Das Land von Gia Dien ist sehr stolz darauf, als Ruhestätte für zahlreiche Persönlichkeiten und Institutionen der Zentralregierung und der Provinz ausgewählt worden zu sein, darunter Genosse Truong Chinh im Haus von Herrn Nha (Bereich 5) und Genosse Pham Van Dong und seine Frau im Haus von Herrn Quy (Bereich 2), wo die Zeitschrift für Literatur und Kunst (der Vorgänger der heutigen Zeitung für Literatur und Kunst) ihre erste Ausgabe veröffentlichte. In Fortführung dieser Tradition unterzeichneten die Zeitung für Literatur und Kunst und die Gemeinde Gia Dien im Oktober 2023 eine Städtepartnerschaft und verpflichteten sich zu einer langfristigen, partnerschaftlichen Beziehung, um sich gegenseitig auf dem Weg des Aufbaus und der Entwicklung zu unterstützen.
Derzeit arbeitet das Volkskomitee der Gemeinde Gia Dien mit dem Schriftstellerverband und der Zeitung für Literatur und Kunst zusammen, um einen Plan für die Errichtung des Denkmalbereichs des Schriftstellerverbands zu entwickeln, der eine Gedenkstele, das Gai-Haus, ein Gästehaus und den gesamten Gartenbereich umfasst und ein attraktives historisches und kulturelles Ausflugsziel in der Region werden soll.
Vinh Ha
Quelle: https://baophutho.vn/ve-thu-do-van-nghe-khang-chien-nghe-chuyen-sang-tac-bai-bam-oi-213274.htm






Kommentar (0)