Dahinter kippte ein riesiger Karton, der mit ausgefransten Gummibändern verschnürt war und drohte umzufallen.

Im Restaurant angekommen, benutzte er seine abgenutzten Sandalen, um die Bremse zu ersetzen, die schon lange nicht mehr funktionierte. Drinnen drängten sich die Gäste, und Frau Tin, eine dicke Frau, lief hin und her und lud sie ein. Als sie ihn sah, watschelte sie heraus und hängte eine duftende Plastiktüte an den Lenker. „Hey, wir haben frittierte Hähnchenflügel mit Fischsauce.“
Er lachte. Er schwang sich aufs Rad und radelte davon. Er hörte sie noch immer hinter sich rufen: „Denk daran, die Ware heute Nachmittag abzugeben!“ Es war ihm egal, die dicke Frau Tin sagte ihm das immer, er ließ sie nie lange warten.
Er bog um die Ecke, blieb auf der Wiese vor dem Park stehen und setzte sich auf die Zeitung, um Essen zuzubereiten.
Jingle, Jingle … das vertraute Klingeln von Glöckchen ertönte aus der Ferne.
Ohne aufzublicken, wusste er, dass es der Pudel war. Es war Zeit für einen Spaziergang. Genau zu dieser Zeit, wenn die Straßenlaternen angingen, ging der Hund spazieren. Jedes Mal schlich er sich an ihn heran, schnüffelte kurz an seiner Hand und ging dann wieder. Seit wann waren der Pudel und er plötzlich Freunde, obwohl ihr Herrchen immer hinterherlief.
Die Dame würdigte er selten eines Blickes. Heute schweifte sein Blick aus irgendeinem Grund umher und blieb bei ihr hängen. In ihrer blauen Sportkleidung und den weißen Schuhen wirkte sie so gesund und anmutig. Nach nur einem kurzen Blick wandte er sich schnell ab und blickte geistesabwesend auf die belebte Straße.
„Los geht's, Mit!“, rief sie leise.
Der gehorsame Hund rannte voraus, seine Hinterbeine strampelten ununterbrochen gegeneinander. Der Mann beobachtete das lange, ordentlich zusammengebundene Fell, das im Wind wehte, und stieß plötzlich ein Lachen aus, das wie ein Seufzer klang.
Das Bild war ihm jeden Nachmittag so vertraut, aber heute fühlte er sich irgendwie wieder jung. Als er in der High School war, bemerkte er heimlich das Mädchen, das vor ihm saß. Auch ihr Haar war lang, hochgesteckt und schwang so.
Drei Jahre lang schlief er still an diesem Haar, bis er eines Tages mit seinem besten Klassenkameraden eine Eisdiele betrat und sah, wie es im Wind wehte. Von da an wandte er sich jedes Mal ab, wenn er langes Haar sah, und unterdrückte einen leisen Seufzer.
Er kannte den Namen der Pudelbesitzerin nicht und wollte ihn auch gar nicht wissen. Er rief ihr nur ab und zu geistesabwesend zu, wenn sie hinter den lila Lagerstroemia-Bäumen verschwunden war. „Suong! Es ist ein bisschen spät für Mit, heute Nachmittag noch auszugehen!“, flüsterte er ihr hinterher.
Am nächsten Tag nannte er sie mit einem anderen Namen, der ihm gerade eingefallen war: „Mai Ly, es ist erst 8 Uhr, warum hast du Mit so früh nach Hause gehen lassen?!“. Am Tag darauf rief er sie erneut: „Meine Duyen …“. Er flüsterte, es sei seine Sache, sie könne gehen, es sei ihre Sache. Es schien nichts damit zu tun zu haben, bis eines Tages …
In dieser Nacht regnete es plötzlich in Strömen. Donner krachte am Himmel und weckte ihn auf. Die Straßenlaternen warfen ein fahles Licht auf den Dachboden. Er setzte sich auf, zündete sich eine Zigarette an und schaute aus dem Fenster.
Mitten im strömenden Regen rannte ein Mädchen mit einem gelben Regenschirm hin und her und rief dabei: „Mit! Mit! Wo bist du?!“ Es rieb sich die Augen und schaute hinaus.
Sie war es! Oh mein Gott! Er traute seinen Augen nicht. Wohin rannte sie mitten in einer stürmischen Nacht? Ohne nachzudenken öffnete er die Tür und rannte auf die Straße hinaus. „Suong! Suong!“ rief er.
Sie eilte zur Gabelung, blieb dann plötzlich stehen und sah sich um. Nach einer Weile erkannte sie, dass der Ruf vom kahlen schwarzen Banyanbaum gekommen war. Zitternd ging sie weiter. Der Regenschirm war jetzt nutzlos, da ihre Kleidung durchnässt war.
„Du hast mich gerufen?“ Sie blieb vor ihm stehen. Ihr langes Haar klebte an ihrer Stirn und tropfte vom Wasser. Ihre Wangen waren blass vor Kälte und ihre Augen waren voller Sorge und Angst.
„Äh… ähm… ich habe dich im Regen laufen sehen, und nachts war es so dunkel!“
„Ich suche Mit, sie wurde entführt! Könnt ihr mir helfen?“, rief sie verzweifelt.
Es regnete immer noch in Strömen, und bald waren die Straßen überflutet. Die Leute gingen vorbei und blickten neugierig auf das Mädchen mit dem gelben Regenschirm, das am Straßenrand weinte. Plötzlich fiel ihm am Ende der Straße ein Schild mit Tierbedarf ein. Immer wenn er vorbeiging, sah er hin und wieder ein paar Hunde mit verwirrten Gesichtern in Eisenkäfigen stehen. Das konnte sein! Er eilte ins Haus, um sich einen Regenmantel überzuziehen, zog das Mädchen mit sich und rannte schnell die verlassene Straße entlang.
Am Ende der Straße hatte der Regen gerade aufgehört. Die Ladenbesitzerin packte gerade ihre Sachen zusammen und bereitete sich auf den Ladenschluss vor. Ohne ihre Erlaubnis abzuwarten, eilte er zum innersten Hundezwinger, wo ein zitternder Hund mit einem erbärmlich verwirrten Gesicht stand.
„Mít! Mít! Hier ist Papa, Sohn!“, er rüttelte sanft an der Käfigtür und die Stimme seines Vaters klang so deutlich, dass es sogar ihn überraschte.
Als der Hund ihn zum ersten Mal sah, kratzte er mit eingerolltem Schwanz an der Tür und verlangte, herauszukommen. Sie war bereits hinter ihm, hockte sich hin und rief: „Mit … Mama!“
Die Ladenbesitzerin blieb stehen und beobachtete das emotionale Wiedersehen. Sie bückte sich, öffnete die Käfigtür, holte den Hund heraus und gab ihn ihr.
„Ja… Tante, danke. Ich musste heute Morgen raus und habe vergessen, die Tür zu schließen, also…“, sie umarmte den Hund und weinte. Ihre Worte waren gebrochen. Nach einer Weile sagte sie leise: „Tante… lass mich das Lösegeld zurückschicken.“
Der Ladenbesitzer bückte sich und tätschelte dem Hund den Kopf: „Okay, nimm ihn mit nach Hause! Ich nehme kein Lösegeld! Heute Nachmittag saß ich im Haus, als ein junger Mann diesen Hund vorbeibrachte und sagte, er arbeite weit weg und könne sich nicht um ihn kümmern, deshalb wolle er ihn verkaufen. Als ich den schönen Hund sah, stimmte ich sofort zu.“
Sie bedankte sich beim Besitzer und kam mit dem Hund im Arm zurück. Er folgte ihr leise.
Frühmorgens, kaum dass er sein Fahrrad aus der Tür geholt hatte, blickte er zum Himmel auf und wünschte sich insgeheim, es möge heute Nachmittag nicht regnen. Seit wann wartete er nur? Er wartete auf das Klingeln seiner Hundeglocke, er wartete auf den Schatten …
Nach einem anstrengenden Tag voller Warentransport ging er in den Park und setzte sich ins Gras. An diesem Nachmittag aß er zwei Mahlzeiten: eine gegrillte Wurst und eine Dose rote Pflaumen. Er wartete auf den Moment, der ihm so süß erschien.
Und dann ertönte das vertraute Klingeln. Von weitem sah Mit ihn, stürzte wie ein Pfeil auf ihn zu und rieb seinen Kopf an seiner Brust, als hätte er seinen besten Freund nach langer Zeit wiedergesehen. Während er den Hund unter Tränen umarmte und streichelte, erschien sie.
Sie setzte sich neben ihn, schaute geistesabwesend auf die Straße und den Verkehr und lächelte gelegentlich, als hätte sie gerade etwas Interessantes entdeckt.
„Iss, mein Kind!“, der Mann holte eine Wurst heraus und hielt sie dem Hund hin. Ohne zu warten, bis er sie ihm ein zweites Mal anbot, bückte sich der Hund und fraß sie genüsslich. Dabei wedelte er mit dem Schwanz und sah gelegentlich zu dem Mann und dem Mädchen auf, als wolle er fragen: „Hey, warum redet ihr zwei nichts miteinander und schaut mich die ganze Zeit nur an?“
„Hier, das ist von Suong …“, er schlich sich auf Zehenspitzen und gab ihr eine Kiste mit reifen roten Pflaumen.
Ein wenig überrascht, war sie verwirrt, hielt die Schachtel mit den Pflaumen in der Hand und sagte leise: „Danke! Ich sollte dir ein Geschenk mitbringen, um dir dafür zu danken, dass du mir geholfen hast, Mit zu finden …“.
Geistesabwesend blickte er zum Himmel hinauf. Über ihm flatterte ein Spatzenpaar, das trockenes Gras trug und zwitschernd auf einen hohen Ast flog. Auch sie folgte dem Vogelpaar, warf ihm gelegentlich einen verstohlenen Blick zu und wandte sich dann ab, um ihr Lächeln zu verbergen.
„Ähm … woher kennen Sie meinen Namen?“, fragte sie plötzlich.
„Ich… ich weiß es auch nicht… ich rate nur.“
"Erraten?"
Er nickte. „Ich habe dich schon an vielen Namen erraten, aber ich weiß nicht, warum ich dich damals Suong genannt habe. Ich war überrascht, als du dich umgedreht hast.“
Sie sah ihn mit großen Augen an. Das war das zweite Mal, dass er sie überraschte, nachdem er Mit blitzschnell gefunden hatte. In dieser Nacht hörte sie ihn ihren Namen richtig rufen, aber sie war nicht in der Stimmung, sich zu fragen, woher er das wusste. Nachdem er die Wurst aufgegessen hatte, schlich sich der Hund näher und leckte liebevoll seine Hand.
„Ich gehe jetzt, ich muss Mit alles zeigen, bevor es dunkel wird“, sagte sie, stand auf, hielt eine Schachtel reifer roter Pflaumen in der Hand und neigte anmutig den Kopf: „Wann immer du mich zu dir nach Hause einlädst, backe ich dir einen Biskuitkuchen mit gesalzenen Eiern, als Dankeschön dafür, dass du mir geholfen hast, Mit zu finden, und dass du mir auch diese Schachtel Pflaumen gegeben hast.“
Schweigend beobachtete er, wie ihre Gestalt hinter der eiligen Menge verschwand.
In der Stadt war die Regenzeit angebrochen. Der Regen kam plötzlich und hörte sofort wieder auf. Auf den Straßen flossen Wasserbäche, die trockene Blätter mit sich trugen. Er saß immer noch dort, auf dem vertrauten Rasen, und summte eine Melodie, an die er gerade gedacht hatte. Sein Herz war, ohne zu wissen, wann, von einem warmen, sanften Sonnenstrahl erfasst worden, wie ein Blatt, das aus einem Riss in der Straße sprießt.
Laut VU NGOC GIAO (baodanang.vn)
Quelle: https://baogialai.com.vn/vet-nang-post561329.html
Kommentar (0)