So verabschiedete sich beispielsweise Hot & Cold – eine Milchteemarke, die mit den Erinnerungen der 8. und 9. Generation verbunden ist – nach 14 Jahren Betrieb offiziell. Wenige Tage zuvor schloss auch die russische Restaurantkette Dodo Pizza still und leise alle Filialen in Ho-Chi-Minh-Stadt. Auch Comebuy, eine Milchteemarke aus Taiwan, gab nach achtjähriger Präsenz in Vietnam die Einstellung des Betriebs bekannt.
Unternehmen haben mit Raumkosten und veränderten Geschmäckern zu kämpfen
Laut dem Bericht des Allgemeinen Statistikamts des Finanzministeriums haben sich im ersten Quartal 78.800 Unternehmen vom Markt zurückgezogen. Darüber hinaus machen laut einem Bericht von iPOS.vn – einer auf die Bereitstellung von Technologielösungen für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie spezialisierten Einheit – die Kosten für die Anmietung von Räumlichkeiten in Vietnam derzeit 25 bis 55 Prozent des Umsatzes eines Geschäfts aus.
Dem Bericht zufolge ist das Verhältnis von Mietkosten zu Umsatz zwei- bis dreimal höher als im weltweiten Durchschnitt. Dieser Druck hat 35 % der großen Ketten zur Schließung gezwungen, insbesondere solche mit erstklassigen Standorten.

Eine Reihe von Marken, die viele Jahre lang mit Ho-Chi-Minh-Stadt in Verbindung gebracht wurden, haben ihre Schließung angekündigt (Foto: Soziales Netzwerk).
Laut einem Bericht von Savills Vietnam war der durchschnittliche Mietpreis für Einzelhandelsflächen in Reihenhäusern im ersten Quartal 10 bis 20 Prozent niedriger als vor der Pandemie. Obwohl die Vermieter zahlreiche Anreize boten, wie z. B. die langfristige Beibehaltung unveränderter Preise, die Verlängerung von Zahlungsplänen, die Reduzierung von Kautionen usw., sind Leerstände selbst in Top-Lagen immer noch weit verbreitet.
Zuvor mussten sich auch viele große Marken der Gastronomie in Ho-Chi-Minh-Stadt aufgrund des Drucks auf die Mietkosten aus den besten Lagen zurückziehen. The Coffee House schloss eine Reihe großer Filialen, Starbucks gab seinen „Diamanten“-Standort in der Ham Nghi Straße (Bezirk 1) auf.
Neben der Geschichte des Lokals legen die Jugendlichen von heute Wert auf Getränke, die gesund sind, eine hohe Ästhetik aufweisen und Persönlichkeit ausdrücken. Anstatt alten Marken treu zu bleiben, suchen sie nach neuen, personalisierten Erlebnissen.
Van Hau (Student im dritten Jahr an der Rechtsuniversität Ho-Chi-Minh-Stadt) drückte sein Bedauern aus, als er hörte, dass die Milchteemarke Hot&Cold ihre Schließung ankündigte. Aus Verbrauchersicht sei diese Marke schon lange nicht mehr mit den Trends der Generation Z Schritt gehalten und habe aufgrund mangelnder Konkurrenz an Attraktivität verloren.
„Alte Designs, hohe Preise, obwohl es auf dem Markt viele bessere Alternativen gibt“, sagte Herr Hau. In den letzten sechs Monaten hat er Wert darauf gelegt, gesunde, leicht zugängliche und erschwingliche Getränke auszuwählen.
Auch Luyn Da (Studentin im zweiten Jahr an der Verkehrsuniversität Ho-Chi-Minh-Stadt), die früher eine eingefleischte Pizza-Liebhaberin war, sagte, sie sei nicht mehr mit Dodo Pizza verbunden. Ihrer Meinung nach habe diese Marke den Geschmack junger Leute noch nicht getroffen, und der Marketingstrategie fehle es noch immer an Highlights, um Eindruck zu machen.
Ohne Innovation werden auch bekannte Marken untergehen.
Master Do Huynh Lam Thinh, Dozent an der Fakultät für Marketing und Kommunikation der Hoa Sen University, kommentierte, dass die Tatsache, dass sich viele F&B-Marken, die einst bei jungen Leuten beliebt waren, nach und nach vom Markt zurückgezogen haben, einen großen Wandel in der Branche widerspiegelt.
Laut Herrn Thinh hat der Niedergang einiger F&B-Marken zwei Hauptgründe: den zunehmend härteren Wettbewerb zwischen inländischen und internationalen Marken sowie den Druck der Wirtschaftskrise , der zu einem deutlichen Rückgang der Kaufkraft führt.
In Bezug auf das Phänomen, dass einst berühmte Marken allmählich in Vergessenheit geraten, sagte er, dass dies nicht nur das Ergebnis von Fehlern in der internen Strategie sei, sondern auch eine unvermeidliche Regel im Entwicklungslebenszyklus einer Marke.
„Jedes Unternehmen und jede Marke wird in eine Phase des Niedergangs geraten, wenn es nicht kontinuierlich Innovationen sowohl bei den Produkten als auch bei den Betriebsabläufen hervorbringt“, betonte er.
Darüber hinaus machen die schnellen Veränderungen im Geschmack der Verbraucher, insbesondere der jungen Kunden, viele alte Strategien obsolet. Unternehmen, die sich nicht schnell anpassen, geraten in diesem Zusammenhang leicht vom Markt abgehängt.

Ohne Innovation werden F&B-Marken leicht vom Markt abgehängt (Foto: Comebuy).
Herr Thinh ist überzeugt, dass F&B-Unternehmen, um wettbewerbsfähig zu bleiben, ihren Grundwerten treu bleiben und gleichzeitig flexibel auf neue Trends bei Produkten, Vertriebskanälen und Kommunikationsstrategien reagieren müssen. Dies sind Schlüsselfaktoren, die Marken helfen, ihre Position auf dem Markt zu behaupten.
Auf lange Sicht empfiehlt Herr Thinh Unternehmen, ihre Geschäftsmodelle kontinuierlich neu zu erfinden und darauf abzuzielen, einzigartige Erlebnisse zu schaffen, die den Erwartungen der jüngeren Kundengeneration entsprechen.
Diese Anpassung steigert nicht nur den Wert, den die Kunden erhalten, sondern trägt auch zur Optimierung der Betriebskosten bei und schafft so einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil in einem sich ständig verändernden Markt.
Master Le Anh Tu, Dozent an der Fakultät für Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation der Wirtschaftsuniversität Ho-Chi-Minh-Stadt (UEF), sagte, dass viele F&B-Marken dank Trends entstanden, aber aufgrund mangelnder Innovation und mangelndem Verständnis der Kundenbedürfnisse bald wieder verfielen. „Ein Trend hält in der Regel nur wenige Monate bis Jahre an. Wenn die Neugierde nachlässt, sinkt die Zahl der Kunden aufgrund des verlorenen Interesses stark“, analysierte er.
Für alteingesessene Marken ist der langsame Wandel eine große Herausforderung. Erscheinungsbild und Funktionsweise können schnell veralten, wenn sie nicht regelmäßig aktualisiert werden. Vietnamesische Verbraucher hingegen lieben Neues. Auf dem Markt tauchen immer mehr junge, moderne Marken auf, die nach internationalen Standards agieren. Daher sind alteingesessene Marken gezwungen, sich zu erneuern und sollten sogar jedes Jahr Innovationen hervorbringen, um mit den Verbrauchertrends Schritt zu halten.
Was den Betrieb betrifft, ist Herr Tu der Ansicht, dass die Mietkosten nur 20–30 % des Umsatzes ausmachen sollten, besser noch weniger als 20 %. In Ho-Chi-Minh-Stadt lassen sich Geschäftsräume in drei Gruppen unterteilen: Innenstadt, Entwicklungsbezirke und Vororte, wobei die Innenstadt immer die höchsten Kosten verursacht.
Er betonte jedoch, dass der Standort nicht der entscheidende Faktor sei. „Die Produktqualität ist nach wie vor der entscheidende Faktor. Hinzu kommt die Fähigkeit, Marketing zu verstehen, soziale Netzwerke zu nutzen und effektiv zu agieren“, sagte er.
Quelle: https://dantri.com.vn/kinh-doanh/vi-dau-loat-thuong-hieu-an-uong-dinh-dam-mot-thoi-tai-tphcm-dan-roi-rung-20250617080747556.htm
Kommentar (0)