Fingernägel sind künstliche Nägel mit Schmucksteinen aus Gold, Silber oder Metall. Sie wurden am königlichen Hof oft von Konkubinen und Konkubinen am Ring- und kleinen Finger getragen. Diese Rüstung gilt als ihr Schmuck. Hat diese Rüstung also eine besondere Bedeutung?
Die Rüstung wurde von Konkubinen üblicherweise am Ringfinger und am kleinen Finger getragen. (Foto: Sohu)
Historischen Dokumenten zufolge tauchten die Rüstungen während der Zeit der Streitenden Reiche auf. Die alten Chinesen glaubten, dass Haare und Nägel integrale Teile des Körpers seien, die uns unsere Eltern gegeben hätten. Deshalb dürfen wir ihnen unsere Wertschätzung nicht abschlagen. Wenn die Nägel jedoch zu lang sind, brechen sie leicht und lassen sich nur schwer bewegen. Daher stellen die Menschen Panzer her, um ihre Nägel zu schützen.
Das Tragen einer Rüstung bringt jedoch auch Unannehmlichkeiten mit sich, die vielen Menschen Unbehagen bereiten. Daher hatten später nur Frauen von edler Geburt und Adel lange Nägel und trugen eine Rüstung. Sie sind immer von Bediensteten umgeben und müssen nicht arbeiten. Daher fällt es ihnen leichter, lange Nägel „wachsen zu lassen“ als Frauen der einfachen Klasse.
Darüber hinaus glaubten die Menschen im Altertum, dass das Vermögen umso größer sei, je länger die Fingernägel seien. Aus diesem Grund ließen sich alle Konkubinen die Fingernägel sehr lang wachsen. Mit der Zeit begannen sie darüber nachzudenken, ihre Rüstungen zu verzieren, um sie zu verschönern und gleichzeitig ihren Status zu zeigen.
Während der Qing-Dynastie wurde die Rüstung aufgewertet und zu einem unverzichtbaren Gegenstand für Konkubinen. Sogar die Verzierungen und Materialien, aus denen die Rüstung hergestellt wurde, richteten sich nach ihrem Status und Rang. Dementsprechend tragen die Königin, die kaiserliche Konkubine oder die adlige Konkubine Rüstungen aus Gold, Silber, Perlen, Edelsteinen usw. Niederrangige Konkubinen dürfen hingegen nur Rüstungen aus Bronze, Porzellan usw. tragen. Die Motive der Rüstungen sind ebenfalls äußerst filigran geschnitzt, nicht nur mit Tierbildern, sondern auch mit Worten darauf.
Während der Qing-Dynastie wurde die Rüstung zu einem unverzichtbaren Gegenstand für Konkubinen im Palast. (Foto: Sohu)
Die Rüstung der Konkubinen dient nicht nur als Schmuck, sondern hat auch eine andere Funktion, an die nur wenige Menschen denken. Sie werden verwendet, um die Aufmerksamkeit des Kaisers zu erregen. Die Konkubinen sagten, dass die Aufmerksamkeit des Kaisers nicht nur auf ihr Aussehen, sondern auch auf ihre Rüstung gerichtet sei. Daher sparten die Konkubinen kein Geld, um die Rüstung zu verzieren und sie so auffällig wie möglich zu machen.
Ein weiterer Vorteil der Rüstung bestand darin, dass sie den Konkubinen dabei helfen konnte, ihre Fingernägel zu verbergen. Tatsache ist, dass die Nägel der Konkubinen im Palast nicht so weiß und schön sind wie in den Filmen. Weil sie lange Zeit nichts tun, werden ihre Nägel gelb oder schwarz. Daher hilft ihnen das Tragen einer Rüstung auch dabei, die Hässlichkeit ihrer Nägel zu verdecken.
Auch Kaiserinwitwe Cixi nutzte Rüstungen als Waffe zur Selbstverteidigung. (Foto: Sohu)
Der endgültige Verwendungszweck einer Rüstung ist die Verwendung als Waffe. Die Idee, eine Rüstung als Waffe zu verwenden, kam von der Kaiserinwitwe Cixi. Tu Hi hatte sich viele Feinde gemacht und hatte deshalb ständig Angst, ermordet zu werden. Dann dachte Tu Hi über eine Möglichkeit nach, Gift in ihrer Rüstung zu verstecken, um ihre Feinde zu töten.
Quoc Thai (Quelle: Sohu)
Nützlich
Emotion
Kreativ
Einzigartig
Zorn
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)