
Die Welle des Personalabbaus im Bankensektor begann im Jahr 2024, als eine Reihe von Banken, von großen bis zu kleinen, wie etwa BIDV, ACB , TPBank, Nam A Bank, KienlongBank usw., ihren Apparat rationalisierten. Dieser Trend setzte sich im ersten Quartal dieses Jahres fort, als viele Banken einen starken Rückgang ihrer Belegschaft verzeichneten.
Statistiken aus den Finanzberichten des ersten Quartals von 27 börsennotierten Banken zeigen, dass die Gesamtzahl der Beschäftigten in der Branche zum 31. März mehr als 277.000 betrug, was einem Rückgang von mehr als 2.100 Personen im Vergleich zum Ende des Jahres 2024 entspricht.
Tausende Mitarbeiter verloren ihren Job
Im ersten Quartal dieses Jahres war die LPBank die Bank mit den stärksten Personalveränderungen. Sie baute mehr als 1.600 Stellen ab und schrumpfte so auf 9.570 Mitarbeiter.
Durch die Rationalisierung der Mitarbeiterzahl konnte das Durchschnittseinkommen der Mitarbeiter dieser Bank jedoch deutlich gesteigert werden, und zwar von 22,8 Millionen VND/Person/Monat im ersten Quartal 2024 auf 24,6 Millionen VND/Person/Monat im ersten Quartal dieses Jahres. Insbesondere hat die LPBank im Jahr 2024 ihre Einstellungsquote erhöht und mehr als 560 neue Mitarbeiter eingestellt, sodass die Gesamtzahl der Mitarbeiter bis zum Jahresende bei 11.189 lag.
Die Sacombank ist die zweitgrößte Bank in Bezug auf das Reduktionsniveau. Laut ihrem separaten Finanzbericht hat die Mutterbank Sacombank im ersten Quartal dieses Jahres 930 Stellen abgebaut, sodass rund 16.128 Personen übrig blieben.
Herr Duong Cong Minh, Vorstandsvorsitzender der Sacombank, erläuterte diese Entwicklung mit den Worten, der Rationalisierungstrend habe im vergangenen Jahr begonnen und werde sich sowohl in diesem als auch im nächsten Jahr fortsetzen. Die Bank wird Personal in traditionellen Transaktionsbüros abbauen und gleichzeitig die digitale Transformation vorantreiben. Zuvor hatte die Sacombank im Jahr 2024 bereits 354 Stellen abgebaut.
Auch VIB und TPBank gehören zu der Gruppe der Banken, die Personal abbauen. Davon hat VIB bis 2024 476 Mitarbeiter abgebaut, auf 11.323 Personen. Im ersten Quartal dieses Jahres baute die Bank weitere 495 Stellen ab, so dass die Gesamtzahl der Beschäftigten nun bei 10.828 lag.
TPBank hat im ersten Quartal fast 130 Mitarbeiter abgebaut, auf rund 7.750 Personen. Bei der Jahreshauptversammlung der Aktionäre im Jahr 2025 sagte Vorstandsvorsitzender Do Minh Phu, dass die Bank aktiv Technologie und künstliche Intelligenz (KI) einsetze, mit dem Ziel, 300 bis 500 weitere Mitarbeiter abzubauen, die Betriebskosten zu senken und die Betriebseffizienz zu optimieren.
Die Führungskräfte von TPBank sagten, dass die Automatisierung einfache Arbeitsplätze ersetzen und den Mitarbeitern helfen werde, sich auf Aufgaben zu konzentrieren, die mehr Kreativität und Mehrwert erfordern.

Auch einige andere Banken reduzierten ihre Zahl, allerdings in geringerem Umfang. So wurden beispielsweise bei ACB im ersten Quartal des Jahres 75 Mitarbeiter abgebaut, bei SeABank 25 und bei ABBank 11 Mitarbeiter.
In der Gruppe der staatlichen Banken ist die Vietcombank die einzige Einheit, die zu Beginn dieses Jahres einen Rückgang der Mitarbeiterzahl verzeichnete. Allerdings betrug der Rückgang nur 10 Personen, was im Vergleich zur Gesamtanzahl der Mitarbeiter von 23.528 Ende März unbedeutend ist.
Der gemeinsame Punkt der Banken besteht in dieser Runde des Personalabbaus darin, sich auf die Rationalisierung der mittleren Ebene und ineffizienter Einheiten zu konzentrieren. Bei der ABBank erklärte Vu Van Tien, stellvertretender Vorstandsvorsitzender, dass die Bank ihre Organisation proaktiv und umfassend umstrukturiere.
„Man muss zugeben, dass das aktuelle Modell der ABBank noch konservativ ist und ihre Betriebseffizienz nicht hoch ist. Der Apparat ist groß, aber nicht stark“, erklärte Herr Tien.
Aus diesem Grund haben die Banken drastische Straffungen vorgenommen, wobei einige Abteilungen 30 bis 40 % ihres Personals abgebaut haben. Das Ziel besteht darin, eine schlankere, effizientere und für das digitale Zeitalter geeignete Organisation aufzubauen, in der eine Person die Arbeitslast bewältigen kann, für die früher mehrere Personen benötigt wurden.
Auch die Rekrutierungsmethoden haben sich geändert. Wir stellen nur noch Leute ein, wenn es eine Stelle gibt, nicht erst, wenn wir Leute einstellen und dann nach Jobs suchen. Jede Aufgabe bringt spezifische Verantwortlichkeiten mit sich. Die ABBank muss sich digital transformieren und Technologien einsetzen, um die betriebliche Effizienz zu optimieren“, betonte der Bankchef.
Ebenso bekräftigten die Führungskräfte der TPBank, dass die Ausrichtung in diesem Jahr auf der Förderung von Technologien und der Verbesserung von Prozessen zur Rationalisierung der Zwischenebene liege. Die Bank wird Einheiten mit geringer Produktivität überprüfen, sich um schwaches Personal kümmern und gleichzeitig die Qualität des neuen Personals verbessern.
Bei der digitalen Transformation geht es nicht um Personalabbau
Obwohl der Trend zum Einsatz neuer Technologien in den meisten Banken zu beobachten ist, bauen nicht alle Banken Personal ab. Einige Banken verzeichneten auch in den ersten Monaten des Jahres 2025 einen weiteren Personalaufbau.
Davon stellte die Mutterbank Techcombank 305 weitere Mitarbeiter ein, sodass die Gesamtzahl der Mitarbeiter im ersten Quartal des Jahres auf 11.282 stieg. Trotz der Personalaufstockung ist Techcombank mit einem Durchschnittseinkommen von 42 Millionen VND/Person/Monat immer noch eine der Banken mit den höchsten Gehältern und Mitarbeitereinkommen im System. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ist dieses Durchschnittseinkommen jedoch um etwa 7 Millionen VND/Person gesunken.
Die Führungskräfte der Techcombank gaben bekannt, dass sich die Personalstruktur der Bank stark verändert: Etwa 14 % der Mitarbeiter arbeiten in den Bereichen IT, Daten und Digitalisierung.

Auch die Military Bank (MB) plant, ihre Personalressourcen zu erweitern. Bei der jüngsten Jahreshauptversammlung der Aktionäre im Jahr 2025 erklärte der Vorsitzende Luu Trung Thai, dass MB innerhalb der nächsten drei Jahre plane, seine Personalressourcen um 25 bis 35 % aufzustocken. Dies entspräche der Vorbereitung der Ressourcen, um in einem 2,5-mal größeren Umfang als derzeit operieren zu können.
„Ich glaube, dass es allein mit Technologie noch möglich ist, aber vorsorglich wird MB dieses Jahr etwa 1.000 weitere Mitarbeiter einstellen, hauptsächlich im Wirtschafts- und Technologiesektor. Nächstes Jahr wird die Einstellungsgeschwindigkeit zurückgehen“, sagte Herr Thai.
Insbesondere MB-Vizevorsitzender Vu Thanh Trung betonte, dass die Bank die digitale Transformation nicht durchgeführt habe, um Personal abzubauen, sondern um die Arbeitsproduktivität zu steigern. Die digitale Transformation vereinfacht Prozesse, sodass sich die Mitarbeiter auf höherwertige Aufgaben konzentrieren können.
Auch mehrere andere Privatbanken wie Eximbank, OCB, HDBank und VPBank planen, ihren Apparat in diesem Jahr zu rationalisieren. Tatsächlich stellten diese Banken im ersten Quartal des Jahres jedoch immer noch 100 bis 200 neue Mitarbeiter ein.
Innerhalb des staatlichen Konzerns ist die BIDV die Bank mit den größten Einstellungen: Im ersten Quartal wurden 254 neue Mitarbeiter eingestellt, insgesamt sind es 26.323 Personen. Dies geschah unmittelbar, nachdem die Bank im Jahr 2024 mehr als 1.100 Mitarbeiter entlassen hatte. Ein weiterer Vertreter der Big 4-Gruppe, die VietinBank, verzeichnete im ersten Quartal 2025 ebenfalls einen Anstieg um 183 Mitarbeiter.
Veränderter Personalbedarf im Bankwesen
Langfristig gehen viele Bankchefs davon aus, dass der Trend zur Rationalisierung des Bankapparats mindestens bis 2030 anhalten könnte. Allerdings werden bei der Personalbeschaffung weiterhin Positionen im Bereich Technologie, Daten, künstliche Intelligenz und Cybersicherheit bevorzugt.
Insbesondere für die Gruppe der Händler wurden zudem die Einstellungsstandards deutlich angehoben. Diese Positionen übernehmen nicht nur dieselben Dateneingabe- oder Transaktionsverarbeitungsaufgaben wie zuvor, sondern auch die Rolle des Cross-Sellings von Produkten, der Bereitstellung digitaler Technologieberatung und der Unterstützung von Kunden bei der Optimierung ihres Cashflows, genau wie ein persönlicher Finanzberater.
Herr Dinh Duc Quang – Direktor der Abteilung Devisenhandel der UOB Vietnam Bank – erklärte, dass viele traditionelle Positionen in der Bank nach und nach automatisiert würden.
Bisher waren im Support für die Kontoeröffnung bis zu 10 Mitarbeiter für die Bearbeitung der Anträge, die Genehmigung und die Dateneingabe erforderlich. Derzeit können Kunden ihre Geschäfte selbst über digitale Banking-Anwendungen abwickeln, sodass für diese Abteilung nur 2–3 Mitarbeiter benötigt werden. Angesichts des rasanten technologischen Wandels ist eine Rationalisierung des Personalbestands unumgänglich.
Er sagte außerdem, dass sich der Personalbedarf der Banken bei Personalabbau in den Betriebs- und Verwaltungsabteilungen auf Positionen im Direktgeschäft, in der Beratung und im Produktvertrieb verlagern werde.
Manuelle, repetitive Tätigkeiten werden nach und nach durch Automatisierungstechnik ersetzt. Allerdings sind Positionen, die Kommunikationsfähigkeiten sowie die Fähigkeit, Kunden zu gewinnen und zu überzeugen, erfordern, nach wie vor Bereiche, in denen der Mensch eine unersetzliche Rolle spielt.
Quelle: https://baohatinh.vn/vi-sao-hang-nghin-nhan-vien-ngan-hang-mat-viec-post287308.html
Kommentar (0)