Die Covid-19-Lockdown-Phase führte zu einem psychologischen Phänomen namens „Pandemie-Skip“, das dazu führte, dass sich das geistige Alter und die soziale Erfahrung vieler Menschen etwa drei Jahre später entwickelten als ihr tatsächliches Alter.
Der mehr als zweijährige Covid-19-Ausbruch hat sich weltweit negativ auf die psychische Gesundheit ausgewirkt und bis heute viele Probleme hinterlassen. Untersuchungen zeigen, dass viele Kinder immer noch Schwierigkeiten haben, zur Schule zu gehen, und junge Menschen glauben, dass sie langsamer reifen als ihr Alter es zulässt. Experten bezeichnen dieses Phänomen als „Pandemie-Sprung“. Dies bedeutet, dass sich das mentale Alter aufgrund des Lockdowns während der Pandemie etwa zwei bis drei Jahre später entwickelt als das tatsächliche Alter.
Auf ihrer persönlichen Seite erklärte Casey Corradin, Moderatorin der Sendung „Between Us Girlies “, den Satz: „Egal, wie alt Sie sind, Ihre Seele bleibt im Jahr vor der Pandemie stehen, weil Sie drei Jahre verschwendet haben“, sagte Corradin.
„Pandemie-Skip“ ist zu einem beliebten Schlagwort geworden und hat auf TikTok 11 Millionen Aufrufe. Viele Nutzer gaben an, dass die anhaltende soziale Distanzierung ihr Wachstum behindert habe.
„Ich bin 26, aber ich fühle mich immer noch wie 23. Ich habe das Gefühl, dass ich mental noch nicht bereit bin, erwachsen zu sein“, teilte ein Fan unter Corradins Clip.
Nova Cobban, Psychologin in Großbritannien, beschreibt die Pandemie als ein Gefühl, wichtige Meilensteine und Wachstumschancen verpasst zu haben, da die Welt seit drei Jahren praktisch „eingefroren“ sei.
An der Universität berichten viele Dozenten, dass die Studierenden noch nicht bereit für die Rückkehr ins Studium seien. Sie hätten so viele Erfahrungen verpasst, dass die Zeit wie im Flug vergangen sei. Viele haben das Gefühl, das Leben sei stagniert, anstatt voranzukommen. Die Tage vergehen ohne Inspiration oder Erneuerung. Das verändert ihr Zeitgefühl.
„Infolgedessen verlaufen ihre Lebenserfahrung und ihre spirituelle Entwicklung langsamer als ihr tatsächliches Alter“, sagte Cobban.
Illustration eines Mannes, der seinen Geburtstag feiert. Foto: Freepik
Angst und Unsicherheit wecken bei vielen Menschen den Wunsch, ins Jahr 2018 zurückzukehren und von den aktuellen Erfahrungen zu leben.
Laut Dr. Cobban fühlen sich Menschen handlungsunfähig, wenn der natürliche Wunsch des Menschen, im Herzen jung zu bleiben, mit den psychischen Erschütterungen einer globalen Krise zusammentrifft. Dies behindert ihr inneres Wachstum und weckt in ihnen den Wunsch, wieder jung zu sein.
Ein 2022 in PLOS One veröffentlichter Bericht stellte eine „Veränderung der Persönlichkeitsentwicklung, insbesondere bei jungen Erwachsenen, nach dem Pandemie-Lockdown“ fest. Die Wissenschaftler erklärten, dass positive Eigenschaften, die mit psychischer Reife in Verbindung gebracht werden, wie Gewissenhaftigkeit und Verträglichkeit, bei jungen Erwachsenen abgenommen hätten. Gleichzeitig hätten psychische Störungen wie Angstzustände und Furcht seit 2020 zugenommen.
Cobban sagt, das Gefühl der psychischen Verlangsamung nach der Pandemie sei weit verbreitet. Das Leben sei seit zwei Jahren auf Eis gelegt, und die Welt habe die Notwendigkeit erlebt, sich anzupassen und neu zu organisieren. Daher erleben Gleichaltrige oft dasselbe psychologische Phänomen.
„Dann wird niemand zurückgelassen. Vernetzen Sie sich mit anderen, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben, um ein Gemeinschaftsgefühl zu schaffen, die Widerstandsfähigkeit zu stärken und geeignete Bewältigungsstrategien zu entwickeln“, sagte sie.
Thuc Linh (laut NY Post )
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)