Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Warum ist die Liquidität während der Börsensitzung plötzlich um 88 Punkte gesunken?

Der US-Steuersatz von 46 % ist höher als erwartet, was bei den Anlegern Panik und Ausverkäufe auslöst. Es gibt jedoch immer noch optimistische Gruppen, die „auf dem Tiefpunkt kaufen“, wodurch die Liquidität auf 1,5 Milliarden USD steigt.

Báo Hải DươngBáo Hải Dương03/04/2025

Liquiditätsentwicklung heute, 3. April. Foto: SSI
Liquiditätsentwicklung am 3. April. Foto: SSI

Zum Handelsschluss am 3. April fiel der VN-Index um fast 88 Punkte – den stärksten Stand in der fast 25-jährigen Handelsgeschichte. Der Index fiel auf fast 1.230 Punkte und machte damit alle seit Mitte Januar erzielten Erfolge zunichte. Relativ gesehen verlor der VN-Index 6,68 % – nahe der maximalen Schwankungsbreite von 7 % gemäß den Handelsvorschriften der Marktverwaltungsbehörde.

517 Aktien verzeichneten Kursverluste, was mehr als 96 % der Aktien an der HoSE entspricht. Mehr als die Hälfte davon verlor an Wert und fand keine Käufer, während das verbleibende Verkaufsvolumen einiger Aktien mehrere zehn Millionen Aktien betrug. Der Verkaufsdruck erstreckte sich nicht nur auf den Exportsektor, sondern auch auf weniger betroffene Branchen wie die Strom- und Wasserwirtschaft sowie öffentliche Investitionen.

Der einzige positive Aspekt ist die sehr starke Absorptionskraft, dank der auch die Marktliquidität einen Rekordwert erreichte: 1,76 Milliarden Aktien wurden erfolgreich an der Börse von Ho-Chi-Minh -Stadt transferiert. Der Transaktionswert erreichte damit 39.630 Milliarden VND (mehr als 1,5 Milliarden USD) und war damit doppelt so hoch wie am 2. April.

Tran Minh Hoang, Direktor für Analyse und Forschung bei Vietcombank Securities (VCBS), erklärte, der Cashflow sei deutlich differenziert gewesen. Am Morgen habe die Liquidität mehr als 31.000 Milliarden VND erreicht, und es seien nicht mehr allzu viele Aktien zum Mindestpreis zum Verkauf gestanden. Dies sei eine positive Entwicklung und zeige, dass der Cashflow aus der „Bottom-Fishing“-Strategie aktiv mit dem Verkaufsdruck einherging.

In der Nachmittagssitzung verschlechterte sich die Marktstimmung jedoch, da die Liquidität zunahm und der Index fiel. Selbst Aktien, die nur geringfügig von der US-Reziproksteuer betroffen waren, fielen auf ihre Tiefststände, was zeigte, dass die negative Seite im Vorteil war. Der Verkaufsdruck, der auf den Boden ausgeübt wurde, war größer als die Kaufkraft des aktiven Cashflows aus dem „Bottom-Fishing“.

„Dies ist eine Überreaktion des Marktes, da uns offensichtlich keine genaueren Informationen vorliegen und noch Zeit für Verhandlungen mit den USA bleibt, bevor die gegenseitige Steuer in Kraft tritt. Ich glaube, dass Vietnam noch eine Chance hat“, kommentierte Herr Hoang und fügte hinzu, der Markt „sollte ruhig bleiben, um eine gemäßigtere Reaktion zu zeigen.“

Ohne einen Kommentar dazu abzugeben, ob der Markt überreagiert oder nicht, sagte Herr Pham Hoang An, Leiter der Analyseabteilung von Thanh Cong Securities (TCSC), dass der Massenverkauf der Anleger eine „verständliche Reaktion“ sei, wenn der US-amerikanische Steuersatz von 46 % die Prognosen vieler Analysten übertreffe.

Der Grund, warum bestimmte Branchen weniger stark von der Zollpolitik betroffen sind, liegt nicht nur an der Bedeutung der Exporte für die Wirtschaft , sondern auch am Druck bei der Nachschussforderung.

Herr An nennt das Beispiel eines Investors, der Aktien aus dem Fisch- und Banksektor in seinem Portfolio hielt und einem Margin Call unterlag. Als die Fisch- und Bankaktien fielen und an Liquidität verloren, war die Wertpapierfirma gezwungen, die Bankaktien zu verkaufen, um die Schulden zurückzuerhalten. Dies führte zu einem gegenseitigen Einfluss, der sich über den gesamten Markt ausbreitete.

Laut dem unabhängigen Analysten Huynh Hoang Phuong haben die Anleger in einer Marktpanik aufgrund schlechter Nachrichten keine Zeit zu analysieren, welche Codes oder Gruppen betroffen sind. Der allgemeine Trend ist weiterhin eine Reihe von Rückgängen.

Zu Trumps Zollpolitik sagte Herr Phuong, dies seien schlechte Nachrichten, die die gesamte Wirtschaft betrafen. Für Investoren sei es jedoch schwierig, das Ausmaß der Auswirkungen zu beziffern. Zu diesem Zeitpunkt werde man sich durch Diversifizierung der Anlageklassen stärker auf die Verteidigung konzentrieren, anstatt sich auf eine Anlageklasse zu konzentrieren. Dies sei einer der Gründe, warum viele Menschen Aktien verkaufen, um sicherere Wege zur Sicherung ihres Cashflows zu finden.

Investoren beobachten die Börsensitzung am 3. April. Foto: Tat Dat
Investoren beobachten die Börsensitzung am 3. April. Foto: TAT DAT

1,76 Milliarden Aktien wurden verkauft, was bedeutet, dass die gleiche Anzahl an Aktien gekauft wurde. Die starke Nachfrage am Morgen trug dazu bei, dass die Liquidität über 31.000 Milliarden VND erreichte und nicht mehr viele Aktien zum Mindestpreis verkauft werden konnten. Viele Anleger sehen den heutigen Rückgang als gute Gelegenheit, „günstige Ware zu sammeln“.

Herr Nhat Huy (Thu Duc City, Ho-Chi-Minh-Stadt) kaufte eine beträchtliche Menge an VNM- und SAB-Aktien, gab jedoch keine genaue Summe bekannt. Er ist der Ansicht, dass die Aktienkurse von Vinamilk und Sabeco im historischen Vergleich zu niedrig sind. VNM schloss die Sitzung bei 56.500 VND, während SAB bei 45.850 VND lag.

Frau Bich Huong (Bezirk Binh Thanh, Ho-Chi-Minh-Stadt) entschied sich unterdessen für den Kauf von HPG von Hoa Phat und VCB von der Vietcombank zu Preisen von 25.350 VND bzw. 60.300 VND. Die Investorin erklärte, Hoa Phat exportiere Stahl, ein Produkt, das in den USA bisher mit 25 % Zoll belegt war, und werde daher in Zukunft nicht allzu stark betroffen sein.

Was Vietcombank betrifft, so zeigt ihre Anlageerfahrung, dass die Wahrscheinlichkeit, dass die Kurse der Bankaktien nach jedem „Crash“ die Erholungswelle anführen, sehr hoch ist. Daher ist es ratsam, die Aktien zu halten und abzuwarten, bis sich der Markt wieder erholt.

„Meiner Erfahrung nach handelt es sich bei der Gruppe, die derzeit Aktien kauft, nicht um Organisationen, sondern höchstwahrscheinlich um Einzelinvestoren, die Vertrauen in den Markt und die Aussichten der Aktien haben, die sie kaufen“, sagte Tran Minh Hoang.

Tatsächlich verkauften ausländische Investoren während der gesamten Handelssitzung an der HoSE netto fast 3.700 Milliarden VND, während Wertpapierfirmen im Eigenhandel netto mehr als 812 Milliarden VND kauften. Diese Zahl entsprach nur knapp 22 % der Nettoverkäufe ausländischer Investoren. Das oben genannte Niveau war zudem niedriger als in früheren Handelssitzungen, zuletzt am 19. März, als im Eigenhandel netto mehr als 1.124 Milliarden VND gekauft wurden.

Aus einer Gesamtperspektive betrachtet, sagte Herr Huynh Hoang Phuong, dass die Liquiditätsexplosion ein häufiges Phänomen sei, wenn der Markt in Panik verfalle. Dies habe sich in starken Rückgängen im Jahr 2022 oder zuletzt im dritten Quartal 2023 gezeigt.

„Derzeit glauben viele Investoren, dass noch Zeit für Verhandlungen bleibt, nachdem die USA entsprechende Zölle eingeführt haben. Diese Gruppe wird bereit sein, den Tiefpunkt zu nutzen“, sagte der Experte.

Herr Phuong sagte jedoch, es sei nicht vernünftig, dies als den Tiefpunkt zu betrachten, den es zu erreichen gelte, wenn die Wahrscheinlichkeit eines weiteren Rückgangs weiterhin bestehe. Denn wenn der Markt in Panik gerate, könne der Rückgang nicht in nur einer Sitzung gestoppt werden. Die Marktgeschichte zeige, dass Aktien eine gewisse Zeit benötigen, um alle aufgrund der Panik verkauften Aktien zu absorbieren.

„Die heutige Sitzung ist nichts im Vergleich zu den vorherigen Sitzungen. Das KGV des Marktes muss um mindestens 5 bis 7 Prozent sinken, um Anzeichen dafür zu zeigen, dass genügend Aktien absorbiert werden, die aufgrund schlechter Nachrichten verkauft wurden, es sei denn, es kommt zu einer Änderung des US-amerikanischen Steuersatzes“, prognostizierte Herr Phuong.

In der gegenwärtigen Situation raten Experten und Analysten vieler Wertpapierfirmen den Anlegern, Ruhe zu bewahren, sich vom Markt fernzuhalten und ihn weiter zu beobachten und das Eröffnen von Positionen zu vermeiden, wenn alle Schwankungen noch unvorhersehbar sind.

Wer dennoch am „Bottom Fishing“ teilnehmen möchte, dem rät Herr Nguyen Trong Dinh Tam, stellvertretender Direktor für Anlagestrategie im Analysezentrum von Thien Viet Securities (TVS), das wichtige kurzfristige Ereignis am 9. April – den voraussichtlichen Zeitpunkt der offiziellen Steuererhebung – im Auge zu behalten.

Dieser Experte fügte hinzu, dass im Falle niedrigerer Zölle oder einer Verlängerung der Steuerfrist für Vietnam durch die USA sowie eines ausgeglichenen Aktienmarktes mit geringem Volumen die Auszahlung von Aktien für Anleger weniger riskant sei.

Zu beobachten sind dabei die Bereiche, deren Geschäftsaktivitäten sich hauptsächlich auf den Inlandsmarkt konzentrieren (Wertpapiere, Immobilien), während Banken Vertreter aus dem Exportsektor ohne nennenswerte ausstehende Schulden in Betracht ziehen können, ihnen jedoch den Vorzug geben sollten.

VN (laut VnExpress)

Quelle: https://baohaiduong.vn/vi-sao-thanh-khoan-dot-bien-trong-phien-chung-khoan-giam-88-diem-408692.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Seerosen in der Hochwassersaison
„Märchenland“ in Da Nang fasziniert die Menschen und zählt zu den 20 schönsten Dörfern der Welt
Hanois sanfter Herbst durch jede kleine Straße
Kalter Wind „berührt die Straßen“, Hanoier laden sich zu Beginn der Saison gegenseitig zum Check-in ein

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Das Purpur von Tam Coc – Ein magisches Gemälde im Herzen von Ninh Binh

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt