Obwohl China nicht der größte Kaffeekonsummarkt der Welt ist, steigen die Nachfrage nach Kaffeeprodukten und der Jahresumsatz weiterhin an.
"Riskanter" Markt
Man geht davon aus, dass Kaffee erstmals in China auftauchte, als ein französischer Missionar in den 1890er Jahren in der gesamten Provinz Yunnan Kaffee anpflanzte. In den folgenden hundert Jahren blieb das Getränk weitgehend unbeachtet.
Doch wie vieles in China hat sich auch der Markt in den letzten 20 Jahren rasant verändert. Im Jahr 2021 wuchs der chinesische Kaffeemarkt im Vergleich zum Vorjahr um 31 % und wird zwischen 2022 und 2025 voraussichtlich eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 9,63 % aufweisen.
China ist einer der am schnellsten wachsenden Kaffeemärkte der Welt. Da die Zahl der chinesischen Kaffeekonsumenten weiter steigt, wird der Kaffeesektor bis 2022 einen Umsatz von 15,34 Milliarden US-Dollar erwirtschaften. Der durchschnittliche Kaffeekonsum pro Person wird 2022 0,07 kg erreichen.
China ist einer der am schnellsten wachsenden Kaffeemärkte der Welt. |
China importiert den größten Teil seines Kaffees aus Afrika und Südamerika. Der brasilianische Kaffeeexporteur Cecafe gab an, dass sich die Lieferungen nach China im Jahr 2023 fast verdreifacht und erstmals die Marke von einer Million Säcken überschritten haben. Damit ist China der achtgrößte Markt.
Das US- Landwirtschaftsministerium schätzt, dass China im Erntejahr 2023–2024 fünf Millionen Säcke Kaffee verbrauchen wird und damit der siebtgrößte Kaffeekonsument der Welt wäre.
Chinas Kaffeekonsum ist im Vergleich zu den USA und Brasilien, die jährlich über 20 Millionen Säcke Kaffee verbrauchen, relativ gering. Die steigende Nachfrage nach Kaffee deutet jedoch darauf hin, dass China einen kulturellen Wandel erlebt, ähnlich dem anderer teeliebender asiatischer Länder wie Japan und Südkorea.
Harter Wettbewerb
Analysten prognostizieren, dass der wachsende „Durst“ nach Kaffee in China die treibende Kraft für die zukünftigen Import- und Exportaktivitäten von Kaffee sein wird, wenn nicht nur Peking und Shanghai, sondern auch viele andere Städte des Landes mit dem Verkauf dieses Getränks beginnen.
Viele junge Chinesen geben heute an, weniger Tee zu trinken als frühere Generationen. Sie sagen auch, Kaffeetrinken gehöre zum Lebensstil junger Chinesen.
Dies ist ein positives Zeichen für Kaffeeproduzenten, die von höheren Preisen für das Erzeugnis aufgrund widriger Wetterbedingungen in einigen Anbaugebieten profitiert haben.
Internationale Marken wie Starbucks und Tim Hortons erhöhen ihre Investitionen, obwohl sie bei der Eröffnung neuer Filialen und im Wettbewerb mit lokalen Geschäften vor großen Herausforderungen stehen.
Daten der International Coffee Organization zeigen, dass der Kaffeekonsum in China in den ersten neun Monaten des Jahres 2023 im Vergleich zum Vorjahr um 15 % auf 3,08 Millionen Säcke gestiegen ist.
Trung Nguyen Legend Coffee World im One East Einkaufszentrum, Shanghai. |
„ Chinesische Verbraucher nehmen zunehmend einen westlichen Lebensstil an und Kaffee ist eindeutig eines der Getränke, die dies repräsentieren “, sagte Jason Yu, Geschäftsführer des Marktforschungsunternehmens Kantar Worldpanel.
Laut der Alegra Group, einem Unternehmen, das das Wachstum von Kaffeehausketten beobachtet, ist die Zahl der Markenkaffeehäuser in China in den vergangenen zwölf Monaten um 58 Prozent auf 49.691 gestiegen.
Zwischen nationalen und internationalen Kaffeeketten herrsche ein erbitterter Wettbewerb, sagte Matthew Barry, Analyst bei Euromonitor. „ Jeder versucht, in diesem wachsenden Markt möglichst viele Marktanteile zu erobern “, sagte er.
Die Alegra Group schätzt, dass die chinesische Kaffeekette Luckin Coffee in den letzten zwölf Monaten 5.059 Filialen eröffnet hat, während eine andere chinesische Kette, Cotti Coffee, im gleichen Zeitraum 6.004 Filialen hinzufügte.
„ Bei einer solchen Marktgröße werden nationale und internationale Kaffeehausketten einem harten Wettbewerb miteinander ausgesetzt sein, und ich glaube, das wird den Markt in den nächsten Jahren äußerst spannend machen “, sagte Herr Barry.
Die US-Kaffeekette Starbucks eröffnete im vergangenen Jahr 700 Filialen in China und kündigte an, bis 2025 bis zu 9.000 Filialen im Land zu eröffnen, während die kanadische Kaffeekette Tim Hortons plant, in den nächsten vier Jahren 3.000 Filialen im Land zu eröffnen.
Der Zustrom von Kaffeehäusern ereigne sich in Chinas kleineren Städten, in denen Millionen von Menschen leben, sagte Jason Yu. „ Das bedeutet im Grunde, dass es für Kaffeeketten noch viel Raum zum Wachsen gibt “, sagte er.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)