Nach Angaben des Bauamts sind in den meisten sanierten Straßen keine größeren Schäden aufgetreten, lediglich einige wenige Stellen sind entstanden.
Das Bauministerium von Hanoi hat gerade einen Bericht über Qualitätsmanagement, Arbeitssicherheit und Umwelthygiene während der Bauarbeiten an Sommerrenovierungs- und Verschönerungsprojekten in Hanoi im Jahr 2023 veröffentlicht.
Nach der Inspektion von neun gepflasterten Straßen im Rahmen von fünf Projekten in den Bezirken Cau Giay und Dong Da erklärte das Ministerium, dass die Projekte gemäß den genehmigten Zielen, dem Umfang und der Gesamtinvestition umgesetzt wurden. Das Projekt trug dazu bei, den Verlust der städtischen Ästhetik zu überwinden, die Verkehrsordnung und -sicherheit zu gewährleisten und das Hygienebewusstsein der Bevölkerung zu stärken.
Bei der Inspektion stellte die Behörde keine größeren Schäden fest, lediglich einige kleine, lokale Risse. Die Gründe lagen in unsachgemäßer Verwaltung und Nutzung, der nicht den Anforderungen entsprechenden Sanierung der unterirdischen Anlagen und nicht rechtzeitig erfolgten Wartungsarbeiten. Die Bezirke meldeten nun, dass sie die Reparaturen abgeschlossen hätten.
Der Bürgersteig der Giang Vo Straße (zum Zentrum) im Bezirk Dong Da wird mit Naturstein gepflastert. Foto: Ngoc Thanh
Das Bauamt wies auch auf einige Mängel bei der Pflasterung der Gehwege hin, wie aus dem Bericht hervorgeht, den diese Abteilung der Stadt im April vorlegte. So entsprachen die Inspektion, Überwachung und Abnahme der Ausgangsmaterialien bei einigen Projekten nicht den Vorschriften, beispielsweise: Es fehlten Werkszertifikate für die Pflastermaterialien; einige Materialabnahmeprotokolle zeigten nicht die im Vertrag geforderte Abnahmemenge.
Darüber hinaus ist die Baustelle unübersichtlich und unwissenschaftlich organisiert und gewährleistet keine Umwelthygiene. Dies führt zu einem Verlust der städtischen Ästhetik und beeinträchtigt den Verkehr und das tägliche Leben der Menschen. Investoren und Bauunternehmer haben während des Bauprozesses auftretende Probleme nicht proaktiv gelöst. Die Koordination der Planung entsprechend dem tatsächlichen Stand des Projekts (Bauarbeiten an einigen Stellen mit Baumwurzeln, Strommasten und Schaltschränken) hat nicht die Einhaltung technischer und ästhetischer Standards gewährleistet.
Von 2016 bis heute wurden Ende jedes Jahres zahlreiche Bürgersteige in den Bezirken aufgerissen, um sie mit Natursteinen zu pflastern, die gemäß der Stadtpolitik 50 bis 70 Jahre lang verwendet werden können. Die erste Straße war Le Trong Tan, dann Nguyen Trai (Bezirk Thanh Xuan), Hai Ba Trung (Bezirk Hoan Kiem) und Giai Phong (Bezirk Hoang Mai). Nach nur wenigen Monaten blätterte der Steinbelag ab und war kaputt. Die Stadtverwaltung ordnete an, das Investitionsvorbereitungsprojekt zu stoppen, um die Verantwortlichkeiten der beteiligten Parteien zu überprüfen und zu klären.
Das Inspektionsergebnis vom Februar 2018 wies auf einige Mängel bei der Gestaltung der Proben und Arten von Steinen hin, die in Betonpflaster verwendet werden. Außerdem fehlten allgemeine Richtlinien zum Bauprozess. Einige Steinproben entsprachen nicht den Gestaltungsanforderungen.
Anfang 2019 beschloss die Stadt, städtische Gehwegmodelle für das Gebiet zu entwerfen. Daraufhin schlugen 15 Bezirke und Städte vor, Gehwege für fast 300 Straßen zu pflastern. Bis heute wurden rund 270 Straßen mit Naturstein gepflastert, vor allem in den Bezirken Ba Dinh, Hoan Kiem, Dong Da, Hai Ba Trung, Cau Giay und Tay Ho.
Vo Hai
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)