
In der Fragerunde mit Finanzminister Nguyen Van Thang am Morgen des 19. Juni erklärte der Delegierte Hoang Van Cuong (Delegation Hanoi), dass die Resolution Nr. 68-NQ/TU des Politbüros die Abschaffung der Pauschalsteuer unter anderem vorschlage. Gleichzeitig beschloss die Resolution Nr. 198/2025/QH15 der Nationalversammlung über verschiedene Sondermechanismen und -maßnahmen zur Förderung der privaten Wirtschaftsentwicklung die Abschaffung der Pauschalsteuer für Gewerbetreibende ab 2026.
Laut Delegierten Hoang Van Cuong verunsichert diese Politik Millionen von Geschäftsinhabern. Viele Delegierte schlugen daher vor, die Umsetzung dieser Steuerpolitik zu überprüfen oder zu verschieben.
Dies zeigt, dass Haushalte grundsätzlich Steuern zahlen, sich aber große Sorgen um die Steuerberechnung und die korrekten Zahlungsverfahren machen. Die Delegierten befragten den Finanzminister zu den Plänen und Lösungen für die Einführung eines neuen Steuererhebungssystems nach der Abschaffung der Pauschalsteuer, damit die Haushalte sich beim Steuernzahlen wohlfühlen und sogar darauf freuen.
Als Reaktion auf diese Ausführungen erklärte Minister Nguyen Van Thang, das derzeitige Steuersystem orientiere sich zwar an internationalen Standards, doch bestünden weiterhin Probleme hinsichtlich der Transparenz, was ein wesentliches Hindernis darstelle. Insbesondere die Resolutionen 68 und 198 forderten die Abschaffung der Pauschalsteuer, da diese bisher zahlreiche Mängel offenbart habe, die zu Ungleichheit führten und keinen Anreiz für Familienunternehmen böten, sich zu kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) zu entwickeln.

Laut Minister Nguyen Van Thang ist die Abschaffung der Pauschalsteuer eine sehr richtige Politik der Partei und des Staates, ein grundlegender und notwendiger Schritt, um Transparenz und Gleichheit zu schaffen, den Übergang zum Unternehmensmodell zu fördern und den formellen Wirtschaftssektor auszubauen.
„Diese Maßnahme hat bereits Auswirkungen auf Millionen von Unternehmen während ihrer Umsetzung. Daher synchronisiert das Ministerium die rechtlichen und technologischen Aspekte, um den Komfort zu erhöhen und die Kosten für die Haushalte zu senken“, erklärte der Minister.
Darüber hinaus plant das Finanzministerium auch eine Änderung des Steuerverwaltungsgesetzes und des Einkommensteuergesetzes mit dem Ziel, ein neues Steuerverwaltungsmodell zu schaffen, Rechnungen und Dokumente zu vereinfachen, damit Geschäftsfamilien bei der Umwandlung in Unternehmen nicht unter Druck geraten.
Gleichzeitig soll die digitale Transformation im Steuermanagement gestärkt, elektronische Rechnungen eingeführt werden, um Steuern korrekt und vollständig zu erfassen, wodurch Zeit und Kosten für Unternehmen reduziert werden; kostenlose Software für elektronische Rechnungen und Buchhaltungssoftware sollen bereitgestellt werden, um die digitale Transformation zu fördern und zu verbessern.
Besorgt über die Steuerverwaltung von Geschäftshaushalten sagte der Delegierte Nguyen Huu Thong (Delegation Binh Thuan), dass die Steuerverwaltung für Geschäftsaktivitäten auf E-Commerce-Plattformen derzeit mit vielen Schwierigkeiten konfrontiert sei, da es in der Vergangenheit tatsächlich viele Fälle von Steuerbetrug gegeben habe.

Laut Delegierten beeinträchtigt dies nicht nur die Staatseinnahmen, sondern führt auch zu unfairem Wettbewerb für Kleinhändler, traditionelle Geschäfte, Supermärkte und Einkaufszentren. Kürzlich verabschiedete die Nationalversammlung das Gesetz Nr. 56 zur Änderung von neun Gesetzen im Finanz- und Haushaltsbereich, darunter auch Regelungen zur Besteuerung von E-Commerce-Aktivitäten.
„Kann uns der Minister über die Umsetzung der oben genannten Bestimmungen und die grundlegenden Lösungen zur Stärkung des Managements von E-Commerce-Aktivitäten in der kommenden Zeit informieren?“, fragte der Delegierte.
Als Reaktion auf diesen Inhalt erklärte Finanzminister Nguyen Van Thang, dass das Finanzministerium in letzter Zeit die Steuerverwaltung im Bereich des E-Commerce energisch vorangetrieben habe. Konkret ermächtigen steuerpflichtige Unternehmen E-Commerce-Plattformen zur Erstellung elektronischer Rechnungen. Gleichzeitig habe das Ministerium mit in- und ausländischen Plattformen zusammengearbeitet, um die entsprechenden Richtlinien den relevanten Akteuren zu vermitteln.

Darüber hinaus hat das Ministerium auch im Steuersektor die digitale Transformation vorangetrieben und dabei sogar KI eingesetzt. Dadurch konnten bereits zahlreiche Erfolge erzielt werden, darunter die Standardisierung von 95 % der Bevölkerungsdatenbank, die Vernetzung und der Informationsaustausch mit Banken und E-Commerce-Websites, die Steuererklärung und -zahlung von 158 ausländischen Lieferanten sowie die Einnahmen von 23 Billionen VND an Steuern.
Konkret haben 106.000 Gewerbebetriebe Steuern in Höhe von 1.200 Milliarden VND angemeldet und entrichtet. Die Steuereinnahmen aus dem E-Commerce haben in den ersten fünf Monaten des Jahres sehr gute Ergebnisse erzielt und sind um 55 % auf über 75.000 Milliarden VND gestiegen.
„Das Ministerium arbeitet weiterhin an der Perfektionierung der Vorschriften, um die Geschäftstätigkeiten im E-Commerce klar zu definieren, Organisationen und Einzelpersonen, die im E-Commerce tätig sind, zu identifizieren, das Portal für die elektronische Steuererklärung zu verbessern und Personen zu überprüfen, die Einkünfte aus dem E-Commerce erzielen“, betonte der Minister.
Quelle: https://hanoimoi.vn/viec-bai-bo-thue-khoan-la-chu-truong-rat-dung-cua-dang-va-nha-nuoc-706045.html






Kommentar (0)