Laut dem VNA-Korrespondenten in der Schweiz hielt die außerordentliche und bevollmächtigte Botschafterin Mai Phan Dung, Leiterin der Ständigen Vertretung der Sozialistischen Republik Vietnam bei den Vereinten Nationen, der Welthandelsorganisation und anderen internationalen Organisationen in Genf, Schweiz, im Rahmen der 55. Sitzung des Menschenrechtsrats der Vereinten Nationen in Genf am 27. März bei der allgemeinen Diskussionssitzung eine allgemeine Rede zum Thema der genauen Befolgung und Umsetzung der Wiener Erklärung und des Aktionsprogramms (VDPA). Dabei ging es um den Schutz der wesentlichen Infrastruktur der Menschen in bewaffneten Konflikten. Damit zog sie die Aufmerksamkeit und Mitunterstützerschaft vieler teilnehmender Länder auf sich.
Botschafter Mai Phan Dung bekräftigte, dass die Wahrnehmung der Menschenrechte in der heutigen Welt mit zahlreichen ernsten Herausforderungen konfrontiert sei. das Recht auf Leben wird durch bewaffnete Gewalt und explosive Kriegsmunitionsrückstände bedroht; Der Zugang zu wirtschaftlichen , sozialen und kulturellen Rechten wird durch die Zerstörung wesentlicher Infrastruktur erschwert.
Der Botschafter forderte die Konfliktparteien außerdem dazu auf, ihren Verpflichtungen zum Schutz der Zivilbevölkerung und der Infrastruktur gemäß dem humanitären Völkerrecht strikt nachzukommen. Vermeiden Sie es so weit wie möglich, für das Überleben der Menschen wichtige Gegenstände anzugreifen, zu zerstören, zu entfernen, zu blockieren oder unbrauchbar zu machen. Respektieren, schützen und erleichtern Sie den Zugang der humanitären Hilfskräfte und Hilfsgüter.
Darüber hinaus muss die internationale Gemeinschaft alle Anstrengungen unternehmen, um die lebenswichtigen Güter und die Infrastruktur der Menschen zu schützen. Länder, Interessenvertreter und insbesondere internationale Organisationen sollten ihre Zusammenarbeit verstärken und sich dabei auf die Förderung einer nachhaltigen Entwicklung kriegsbetroffener Wohngebiete konzentrieren, da dies eine langfristige Maßnahme zur Gewährleistung der Menschenrechte darstellt.
Im gegenwärtigen Kontext ist die weltweite und regionale Sicherheits- undpolitische Lage kompliziert und unvorhersehbar. Die großen Länder verstärken ihre Anziehungskraft und bündeln ihre Kräfte, und der strategische Wettbewerb ist hart. Mancherorts kam es zu lokalen Kriegen, bewaffneten Konflikten, ethnischen, rassischen und religiösen Konflikten usw., die jedes Land zutiefst trafen.
Die oben genannte gemeinsame Erklärung unter dem Vorsitz Vietnams ist ein weiteres Zeichen Vietnams bei der ersten Sitzung des Jahres 2024 in seiner Eigenschaft als Mitglied des Menschenrechtsrats für die Amtszeit 2023–2025 und zeigt Vietnams substanzielle, verantwortungsvolle und zeitnahe Beiträge zur Arbeit des Menschenrechtsrats, wobei es die Unterstützung und Beteiligung vieler Länder erhält; Gleichzeitig zielt diese Erklärung darauf ab, weiterhin eine proaktive, positive und verantwortungsvolle Außenpolitik zu verfolgen, um an der Lösung von Problemen mitzuwirken, die für die internationale Gemeinschaft von gemeinsamem Interesse sind.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)