Stellvertretender Außenminister Nguyen Minh Hang spricht auf der Konferenz. (Foto: Thanh Long) |
In seiner Rede auf der Konferenz betonte der stellvertretende Außenminister Nguyen Minh Hang die Schlüsselrolle des MKC bei der Verringerung der Entwicklungslücke und der Stärkung der subregionalen Wirtschaftsintegration . Der stellvertretende Minister bewertete den MKC-Kooperationsmechanismus als einen der dynamischsten und effektivsten in der Mekong-Subregion. Er zeichnet sich durch drei besondere Merkmale aus: die Sensibilisierung der regionalen und internationalen Gemeinschaft für die Herausforderungen der Mekong-Subregion, die Förderung der proaktiven Rolle des Privatsektors durch das jährliche Wirtschaftsforum und die Umsetzung von Visionen in praktische Ergebnisse mit dem Mekong-Korea-Kooperationsfonds mit 61 Projekten im Wert von 28 Millionen US-Dollar.
Der stellvertretende Minister schlug vor, dass sich die Mekong-Anrainer im Jahr 2025 auf drei Hauptziele konzentrieren sollten. Erstens soll der Mekong-Korea-Gipfel wiederaufgenommen und organisiert werden, um die hochrangigen Verpflichtungen zu bekräftigen. Zweitens soll der MKC-Aktionsplan für den Zeitraum 2026–2030 entwickelt und genehmigt werden, wobei die Förderung der Zusammenarbeit im Einklang mit regionalen und globalen Entwicklungstrends wie Digitalisierung und Innovation priorisiert werden soll. Drittens soll die operative Effizienz des MKCF verbessert werden. Der Schwerpunkt soll auf Wasserressourcen, Biodiversität und Waldschutz durch innovative Aktivitäten gelegt werden, die den Menschen in den Mekong-Anrainerstaaten und Korea praktische Vorteile bringen.
Überblick über die Konferenz. (Foto: Jackie Chan) |
Bei der Eröffnungssitzung stellten die Delegierten fest, dass die Mekong-Korea-Kooperation im Zeitraum 2021–2025 hervorragende Ergebnisse bei der Umsetzung der drei Säulen der Zusammenarbeit „Menschen – Wohlstand – Frieden “ und sieben Schwerpunktbereichen erzielt hat, darunter Kultur – Tourismus, Personalentwicklung, Landwirtschaft – ländliche Gebiete, Infrastruktur, Informationstechnologie – Telekommunikation, Umwelt und nicht-traditionelle Sicherheit. Trotz zahlreicher Herausforderungen durch die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie wurden von den Mitgliedern 36 Projekte mit einem Kapital von über 23 Millionen US-Dollar umgesetzt, die den Menschen in der Subregion praktischen Nutzen bringen und zur nachhaltigen Entwicklung des Mekong-Beckens beitragen.
Auf dem Treffen diskutierten die Mitglieder die wichtigsten Inhalte und Elemente des MKC-Aktionsplans für den Zeitraum 2026–2030. Die Mekong-Staaten und Korea haben gemeinsame Interessen, die MKC-Zusammenarbeit auf neue Bereiche wie digitale Transformation, intelligente Konnektivität und Kulturwirtschaft auszuweiten und gleichzeitig die Zusammenarbeit in den Bereichen Klimawandel, Wasser-, Lebensmittel- und Energiesicherheit, nicht-traditionelle Sicherheit, Personalentwicklung und Tourismus weiter zu fördern. Der Plan soll auf dem MKC-Ministertreffen im Juli grundsätzlich genehmigt werden.
Delegierte machen Erinnerungsfotos. (Foto: Thanh Long) |
Quelle: https://baoquocte.vn/viet-nam-khang-dinh-cam-ket-chu-dong-dong-gop-thuc-day-hop-tac-mekong-han-quoc-314262.html
Kommentar (0)