Der südkoreanische Präsident Yoon Suk Yeol ist vom 22. bis 24. Juni auf Staatsbesuch in Vietnam. Bei dieser Gelegenheit gab Professor Choe Won-gi, Dekan der Abteilung für ASEAN-Indien-Studien der Korea National Diplomatic Academy (KNDA), ein Interview über den Besuch, Veränderungen in den bilateralen Beziehungen und einige Prioritäten für die Zusammenarbeit auf bilateraler und multilateraler Ebene.

Professor Choe Won-gi kommentierte die Möglichkeit, dass der Besuch von Präsident Yoon Suk Yeol in Vietnam Veränderungen in den bilateralen Beziehungen bewirken könnte. Er sagte, der Besuch sei sehr bedeutsam, da Vietnam das erste südostasiatische Land sei, das Präsident Yoon Suk Yeol nach seinem Amtsantritt besucht habe. Dies zeige die große Bedeutung Vietnams für Korea.

Professorin und Doktorinder Politikwissenschaft Choe Won-gi beantwortet Fragen von VNA-Reportern. Foto: VNA

Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der diplomatischen Beziehungen Ende letzten Jahres einigten sich Vietnam und Südkorea darauf, ihre bilateralen Beziehungen zu einer „Umfassenden Strategischen Partnerschaft“ aufzuwerten – der höchsten Stufe bilateraler Beziehungen, die Vietnam derzeit unterhält. In den vergangenen 30 Jahren, seit Aufnahme der diplomatischen Beziehungen, verlief die bilaterale Zusammenarbeit sehr erfolgreich, und Vietnam entwickelte sich zu einem der wichtigsten Wirtschaftspartner Südkoreas. Führende koreanische Unternehmen wie Samsung und LG betreiben in Vietnam riesige Fabriken.

Die wirtschaftliche Zusammenarbeit sei sehr erfolgreich gewesen, sagte Professor Choe Won-gi jedoch, dass es angesichts der erzielten Ergebnisse notwendig sei, sich auf die Zukunft vorzubereiten und die Kooperationsbereiche zu verbessern und zu vertiefen. Derzeit sei es am wichtigsten, dass Vietnam und Korea ihre umfassende strategische Partnerschaft stärken und auf dieser Grundlage von einer rein wirtschaftlichen zu einer umfassenden Partnerschaft übergehen, die alle Bereiche, wie beispielsweise strategische Beziehungen in Diplomatie und Sozioökonomie, einschließt.

Laut Professor Choe Won-gi sind die Interessen Koreas und Vietnams aus strategischer Sicht stark miteinander verflochten und teilen viele gemeinsame Interessen in den Bereichen Wirtschaft, Sicherheit und sogar Sozioökonomie. Rund 9.500 koreanische Fabriken sind in Vietnam tätig, und etwa 200.000 Koreaner leben in Vietnam, ebenso viele Vietnamesen in Korea. Der soziokulturelle Zusammenhalt ist daher sehr hoch.

Beide Seiten verfügen daher über eine sehr solide Basis. Für Korea ist Vietnam ein wichtiger Handelspartner, der etwa die Hälfte des koreanischen Handelsumsatzes mit der gesamten Region Südostasien abwickelt. Strategische Interessen beider Länder sind sehr ähnlich. Der koreanische Professor äußerte sich optimistisch für die Zukunft der bilateralen Beziehungen. Der Besuch des koreanischen Präsidenten in Vietnam könnte die Entwicklung der bilateralen Beziehungen in der Zukunft beschleunigen.

Professor Choe Won-gi erklärte, die bilateralen Beziehungen seien sehr erfolgreich. Sowohl Korea als auch Vietnam sollten der nächsten Phase der Zusammenarbeit im Rahmen der umfassenden strategischen Partnerschaft Priorität einräumen, um die Einschränkungen der rein wirtschaftlichen Zusammenarbeit zu überwinden. Beide Seiten müssten ihre Kooperationsbereiche von Wirtschaft, Handel und Investitionen auf Diplomatie, Verteidigung und industrielle Technologiekooperation ausweiten.

Laut dem Professor hat Vietnam in seiner wirtschaftlichen Entwicklung große Erfolge erzielt. Um jedoch höhere Wachstumsraten zu erzielen, muss Vietnam seine industrielle Basis ausbauen, beispielsweise in Branchen mit hoher Wertschöpfung wie Hochtechnologie und Industrien, die die vierte industrielle Revolution vorantreiben. In diesem Zusammenhang kann Korea Vietnams Wirtschaft beim Aufschwung und der Industrialisierung unterstützen. Korea und Vietnam sollten enger zusammenarbeiten, um ein stabiles externes Entwicklungsumfeld zu schaffen. Dies gilt auch für folgende Bereiche:

Im wirtschaftlichen Bereich konzentrierten sich Korea und Vietnam bisher auf arbeitsintensive Industrien und müssen nun auf anspruchsvollere Branchen wie Elektronik, Schwerindustrie, Halbleitertechnologie und IT umsteigen. In diesen Bereichen muss die Art der Zusammenarbeit angepasst werden, wobei der Schwerpunkt auf der digitalen Transformation, der Energiewende und dem Aufbau einer moderneren industriellen Basis liegen muss.

In Bezug auf die strategische und diplomatische Zusammenarbeit kann man kaum von einer besonders starken strategischen und sicherheitspolitischen Zusammenarbeit zwischen beiden Ländern sprechen. Daher ist dies die nächste Hürde, die beide Länder nehmen müssen, um gemeinsam der Erosion der Institutionen der regelbasierten internationalen Ordnung, dem zunehmend verschärften strategischen Wettbewerb zwischen Großmächten, dem sich zunehmend verschlechternden internationalen Handelssystem und dem strategischen Umfeld zu begegnen. Zunächst ist es notwendig, die Zusammenarbeit in strategischen und sicherheitspolitischen Bereichen, die mit dem regionalen Sicherheitsumfeld zusammenhängen, weiter zu vertiefen und Bereiche zu erwägen, in denen sie gemeinsam an der Verbesserung des strategischen Umfelds beider Länder arbeiten können.

Ein wichtiger Bereich der Zusammenarbeit ist die maritime Sicherheit, die das Südchinesische Meer und den gesamten Indopazifik umfasst. Südkorea hat unter Präsident Yoon Suk Yeol eine neue außenpolitische Strategie für den Indopazifik und eine spezifische ASEAN-Politik namens „Korea-ASEAN-Solidaritätsinitiative (KASI)“ angekündigt. Vietnam ist ein wichtiger Partner dieser neuen Initiative, und die maritime Sicherheit ist ein Bereich, in dem beide Seiten zusammenarbeiten sollten.

Ein weiterer wichtiger Bereich, in dem beide Seiten die Zusammenarbeit stärken müssen, ist die Rüstungsindustrie. Vietnam diversifiziert derzeit aktiv seine Waffenlieferanten. Südkorea ist in diesem Bereich ein guter Partner, dessen Stärke in effektiver und kostengünstiger Militärausrüstung liegt. Südkorea ist der wichtigste Rüstungslieferant für Länder wie die Philippinen und Malaysia.

Insgesamt bedarf es eines konkreten Fahrplans zur Umsetzung der Vereinbarung zwischen den Staats- und Regierungschefs beider Länder über den Ausbau der Beziehungen zu einer „umfassenden strategischen Partnerschaft“. Dadurch können die Kooperationen zwischen beiden Ländern substanzielle Fortschritte erzielen und ihren Umfang nicht nur im wirtschaftlichen Bereich, sondern auch in den Bereichen Diplomatie, Sicherheit und anderen strategischen Bereichen vertiefen und erweitern.

Professor Choe Won-gi bewertete die Empfehlung von Experten, dass Südkorea und Vietnam ihre bilaterale Zusammenarbeit regional und international im Rahmen des „2+1“-Modells ausbauen sollten, und erklärte, dass die beiden Länder in der Lage seien, ein Kooperationsmodell mit zwei, drei oder vier beteiligten Parteien zu verfolgen. Als Partner nannte er Nordkorea, die USA und Japan.

Darüber hinaus sagte Professor Choe Won-gi, dass Vietnam derzeit ein Schlüsselmitglied der ASEAN sei, Korea plane, die Beziehungen zwischen Korea und ASEAN zu einer umfassenden strategischen Partnerschaft auszubauen, und dass Vietnam derzeit der Koordinator der Beziehungen zwischen Korea und ASEAN sei, so dass beide Seiten viele wichtige miteinander verflochtene Interessen hätten.

Professor Choe Won-gi bekräftigte, dass beide Seiten für dieses gemeinsame Ziel zusammenarbeiten müssen, und äußerte sich optimistisch hinsichtlich der Entwicklungsaussichten Vietnams und seiner künftigen diplomatischen Position, nicht nur in der ASEAN-Region, sondern auch auf internationaler Ebene. Er hielt dies für eine sehr gute Nachricht für Korea.

VNA