Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Setzen Sie die Geschichte der Friedenszeit fort

Nach ihrer Rückkehr in den Frieden haben vietnamesische Heldenmütter (VNAH), Kriegsinvaliden und Menschen mit verdienstvollen Diensten für die Revolution die revolutionäre Tradition an der Arbeits- und Produktionsfront fortgesetzt und zum Aufbau des Vaterlandes beigetragen.

Báo Long AnBáo Long An24/07/2025

Eine Delegation der Gemeinde Tan Tru besuchte die vietnamesische Heldenmutter Nguyen Thi Dai anlässlich des 78. Jahrestages des Tages der Kriegsinvaliden und Märtyrer.

Stolz auf die vietnamesische Heldin

Anlässlich des 78. Jahrestages des Tages der Kriegsinvaliden und Märtyrer (27. Juli 1947 – 27. Juli 2025) besuchten wir die heldenhafte Mutter Nguyen Thi Dai (Gemeinde Tan Tru, Provinz Tay Ninh ). Sie empfing uns mit einem sanften Lächeln, als würde sie ihre Kinder von weit her willkommen heißen. Vor einigen Monaten hatte sie einen Unfall und kann seitdem nicht mehr laufen, sodass sie uns nicht wie sonst persönlich am Tor begrüßen konnte. Mutter Dai ist dieses Jahr 94 Jahre alt und lebt mit ihrer jüngsten Tochter zusammen. Aufgrund ihres hohen Alters und ihrer angeschlagenen Gesundheit erinnert sie sich an manches und vergisst manches, doch die Geschichten über ihren Mann, ihre Kinder und die Revolution sind ihr noch immer lebhaft in Erinnerung.

Mutter Dai sagte: „Ich bin in einer Familie mit revolutionärer Tradition geboren und aufgewachsen und kannte daher die Grausamkeit und Brutalität des Feindes. Als mein Mann sich der Revolution anschloss, blieb ich zu Hause, um die Familie zu führen, mich um meine Eltern zu kümmern und meine Kinder großzuziehen. Am Tag, als ich die Nachricht vom Tod meines Mannes erhielt, weinte ich unaufhörlich, musste aber meinen Schmerz unterdrücken, um meinen dritten Sohn dem heiligen Ruf des Vaterlandes folgen zu lassen. Kurz darauf erhielt ich die Todesnachricht: Mein Sohn war gestorben. Das war ein unermesslicher Verlust.“

Nach der Wiedervereinigung des Landes wurde Mutter Dai sowohl Vater als auch Mutter und stand vor vielen Schwierigkeiten und Herausforderungen. Sie beschloss jedoch, nicht wieder zu heiraten und blieb ledig, um acht Kinder großzuziehen.

Frau Nguyen Thi Kim Lan (Tochter von Nguyen Thi Dai, der Gründerin von VNAH) erzählte voller Stolz: „Meine Mutter erzählte mir, dass sie erst im zweiten Monat schwanger war, als mein Vater starb. Als ich klein war, gab sie mich zu meiner Großmutter, damit diese sich um mich kümmerte, und arbeitete von früh morgens bis spät nachmittags. Oftmals rieten meine Geschwister und ich ihr, wieder zu heiraten, damit sie jemanden hätte, der sie unterstützte, denn wir sahen sie sehr mit uns und rieten ihr, wieder zu heiraten, damit sie jemanden hätte, der sie unterstützte. Doch sie weigerte sich. Sie hatte Angst, dass wir leiden würden, wenn sie ihre Liebe mit anderen teilte. Aus Liebe zu unserer Mutter waren wir alle brav, pflichtbewusst und bemühten uns, nützliche Mitglieder unserer Familie und der Gesellschaft zu werden.“

Wache über den ewigen Schlaf deiner Kameraden

Frau Phung Thi My (4/4 behinderte Soldatin, Gemeinde Vinh Hung) ist dem Märtyrerfriedhof seit fast 30 Jahren eng verbunden. Für sie ist dieser Ort mehr als nur ein Zuhause, denn die Menschen, die dort ruhen, sind Brüder, Kameraden, eng durch Blut verbunden.

Als ehemalige Soldatin, die im Widerstandskrieg gegen den amerikanischen Imperialismus verwundet war und in der Gemeinde Vinh Hung lebt, weiß Frau Phung Thi My den Wert des heutigen Friedens und der Unabhängigkeit, die mit dem Blut vieler junger Menschen auf dem S-förmigen Land erkauft wurden, sehr zu schätzen. Aus diesem Grund sind Frau My und ihr Mann dem interkommunalen Märtyrerfriedhof Vinh Hung-Tan Hung seit fast 30 Jahren eng verbunden.

Frau My sagte: „Für mich ist dieser Ort wie eine Familie, denn die Menschen, die hier auf dem Friedhof liegen, sind Brüder und Kameraden, die gemeinsam durchs Leben gegangen sind. Mein Mann und ich stammen aus Ben Tre . An Feiertagen und während des Tet-Festes besuchen wir abwechselnd unsere Familie und fegen die Gräber unserer Vorfahren. Wir sind nie gemeinsam zurückgekehrt, weil wir Angst haben, dass sich niemand um uns kümmert und den gefallenen Helden Weihrauch darbringt.“

Jedes Jahr werden auf dem interkommunalen Märtyrerfriedhof Vinh Hung – Tan Hung die sterblichen Überreste von Helden und Märtyrern aus Kambodscha zusammengetragen und beigesetzt. Im Vergleich zu anderen Friedhöfen ist die Arbeit hier deutlich anstrengender. Dennoch empfinden Menschen wie Frau My Freude darüber, dass die Helden und Märtyrer, die jahrzehntelang in der Fremde gelebt hatten, nun in ihre Heimat zurückgekehrt sind.

Um den Friedhof sauber und einladend zu halten, verrichtet Frau My unermüdlich und unauffällig viele Arbeiten, bei jedem Wetter. Beim Anblick der sorgfältig gepflegten Gräber, des aufsteigenden Weihrauchduftes und des sauberen, luftigen Geländes werden die Angehörigen der Gefallenen sicherlich Trost und Geborgenheit verspüren.

So grausam, brutal und schmerzhaft der Krieg auch gewesen sein mag, nach ihrer Rückkehr in den Frieden blieben die heldenhafte Mutter Vietnams, Nguyen Thi Dai, und die kriegsversehrte Phung Thi My standhaft und lebten mutig, verantwortungsbewusst und voller Liebe. Sie wandelten ihren Schmerz in Stärke, Motivation und Tatkraft um, um die revolutionäre Familientradition im Frieden fortzuführen und so für zukünftige Generationen ein leuchtendes Vorbild zu sein.

Le Ngoc

Quelle: https://baolongan.vn/viet-tiep-cau-chuyen-thoi-binh-a199339.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

G-Dragon begeisterte das Publikum bei seinem Auftritt in Vietnam.
Weiblicher Fan trägt Hochzeitskleid zum G-Dragon-Konzert in Hung Yen
Fasziniert von der Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit
Der junge Reis in Me Tri steht in Flammen, erfüllt vom rhythmischen Stampfen des Stößels für die neue Ernte.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Der junge Reis in Me Tri steht in Flammen, erfüllt vom rhythmischen Stampfen des Stößels für die neue Ernte.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt