Rechtsstreitigkeiten sind in Amerika weit verbreitet.
Am 17. November verbreitete sich in den sozialen Netzwerken die Information, dass zwei private Anwaltskanzleien in den USA, Robbins Gelleer Rudman & Dowd und Pomerantz, Informationen von Mandanten sammelten, um eine Untersuchung einzuleiten, ob die VinFast Auto Company möglicherweise gegen US-Wertpapiergesetze verstoßen habe. Diese beiden Unternehmen forderten außerdem Informationen darüber, dass die Führungskräfte von VinFast wichtige Informationen nicht bekannt gegeben oder gegenüber Investoren irreführende Aussagen gemacht hätten.
Perspektive der VinFast-Fabrik in den USA
Bemerkenswerterweise wurden die oben genannten Informationen über das PR Newswire-Portal veröffentlicht, das von den beiden Anwaltskanzleien im Eigenverlag herausgegeben wurde. In einem Gespräch mit Thanh Nien bekräftigte Frau Ho Ngoc Lam, Leiterin der Rechtsabteilung der Vingroup Corporation und stellvertretende Generaldirektorin für Rechtsangelegenheiten der VinFast Company: „VinFast ist stets bestrebt, Investoren auf dem Markt transparente Informationen offenzulegen. Und derzeit ist VinFast in den USA noch völlig normal tätig. Allerdings sind Rechtsstreitigkeiten in den USA ganz normal und häufig. Daher sind wir seit unserer Entscheidung, geschäftliche Aktivitäten auf dem US-Markt aufzunehmen, jederzeit darauf vorbereitet.“
Tatsächlich bedeutet die Tatsache, dass die beiden oben genannten Anwaltskanzleien ihre Mandanten aufgefordert haben, gemeinsam Klage einzureichen, nicht, dass VinFast gegen das Gesetz verstoßen hat oder in den USA verklagt wurde. Einige Experten mit Kenntnissen im US-Recht sind der Ansicht, dass es sich hierbei um eine Form der Mandantensuche handeln könnte, die Anwaltskanzleien in den USA und einigen anderen Ländern häufig anwenden. Eine gängige Methode besteht darin, große Marken oder börsennotierte Unternehmen ins Visier zu nehmen, einen Grund für eine Sammelklage zu finden und Anzeigen zu schalten, um Kunden zu gewinnen. In der Vergangenheit wurden auch die Elektroautohersteller Tesla und Lucid Electric Cars, das amerikanische Softwareentwicklungsunternehmen Amplitude, das Biopharmaunternehmen Morphic und das Lebensmittelentwicklungs- und -verarbeitungsunternehmen Hormel von den oben genannten Anwaltskanzleien aufgefordert, auf ähnliche Weise Klagen einzureichen.
Dr. Chau Huy Quang, CEO der Anwaltskanzlei Rajah & Tann LCT VN, erklärte, dass derartige Werbeaktivitäten in Vietnam streng verboten seien, in Märkten mit allgemeinem Recht wie Australien, Großbritannien, den USA usw. jedoch durchaus üblich seien. Zwar habe jeder Staat andere Regelungen, grundsätzlich sei es Anwaltskanzleien jedoch gestattet, Informationen von Mandanten zu sammeln und bei möglichen Gesetzesverstößen von Unternehmen eine Untersuchung zu fordern. Zielgruppe sind aufgrund ihrer öffentlichen und transparenten Berichterstattung häufig börsennotierte Unternehmen. Sie verlassen sich auf diese öffentlichen Informationen, erkennen potenzielle Probleme und gehen dann von Gesetzesverstößen aus, um Kunden zu finden, bei denen es sich um Investoren handelt, die Geschäftsbeziehungen mit dem Unternehmen unterhalten. Allerdings müssen sich Anwaltskanzleien in den USA bei der Weitergabe von Informationen auch strikt an die Grundsätze der Berufsethik halten. So ist es beispielsweise verboten, auf der Grundlage von Annahmen Schlussfolgerungen zu ziehen, die zweite oder dritte Parteien betreffen. Geben Sie sich nicht als Experte auf diesem Gebiet aus, um Anleger nicht über die Möglichkeit der Annahme in die Irre zu führen …
Laut Anwalt Quang liegt der Fall VinFast ähnlich. Dabei handelt es sich lediglich um eine Annahme der Anwaltskanzlei, die der Beratung und Suche nach Mandanten dient – also Investoren, von denen sie annimmt, dass sie Opfer sein könnten. Es besteht keine Möglichkeit, dass VinFast in den USA verklagt wird. Wenn nach einer solchen Information keine Forderung des Investors besteht oder seitens des Investors kein Schaden entsteht, wird die Angelegenheit eingestellt. Wenn ein Unternehmen der Ansicht ist, dass solche angenommenen Informationen diffamierend sind und seinen Ruf und seine Geschäftstätigkeit beeinträchtigen, kann es zum Schutz seiner Rechte eine Gegenklage gegen die Anwaltskanzlei einreichen.
Nicht ruhig zu sein ist ein Verlust für sich selbst
Aus den USA bestätigte Professor Ha Ton Vinh, dass es viele Anwaltskanzleien wie die beiden oben genannten Unternehmen gibt. Amerika ist ein Rechtsstaat, daher wird alles durch die Gerichte und das Gesetz geregelt. Wenn sich eine Einzelperson oder ein Unternehmen von einer anderen Organisation oder Einzelperson benachteiligt, unter Druck gesetzt oder betrogen fühlt, sucht es normalerweise einen Anwalt auf, um Klage einzureichen. „Denken Sie daran, dass im US-Rechtssystem die Unschuldsvermutung gilt und niemand das Recht hat, jemanden anzuklagen oder zu verurteilen, bevor das Gericht ein Urteil verkündet hat“, sagte Professor Ha Ton Vinh und betonte, dass klargestellt werden müsse, dass gegen VinFast keine Klage erhoben wurde und dass die Anwaltskanzlei Dokumente sammelt. Wenn Sie eine Klage einreichen, ist es eine andere Sache, ob das Gericht diese annimmt oder nicht. „Investoren in Vietnam müssen bei schlechten Unternehmensnachrichten nicht unbedingt wissen, ob sie verkaufen sollen. In den USA sind Klagen jedoch an der Tagesordnung, sodass ein Verkauf nicht so leicht möglich ist. Denn wer sich überstürzt, trägt den Verlust selbst. Anleger, die sich nur vorläufige Informationen holen, sollten sorgfältig recherchieren, um Vermögensschäden zu vermeiden“, rät Professor Ha Ton Vinh.
Der derzeit in den USA lebende Ho Quoc Tuan, Dozent und Leiter des Masterstudiengangs für Finanz- und Rechnungswesen an der Universität Bristol (Großbritannien), schrieb auf seiner persönlichen Seite: „In den USA ist es ganz normal, Klagen einzureichen. Was diese Anwaltskanzleien tun, ist lediglich ein Schritt, um Beweise zu finden und Werbung zu machen, um Kunden zu gewinnen. Daher bietet eine Notierung in den USA eine bessere Überwachung für die Aktionäre.“
Zuvor, im Oktober, gab es parallel zu den fallenden Kursen des VN-Index einige Gerüchte über börsennotierte Unternehmen, etwa die Geschichte, dass „Vingroup Aktien verkaufen muss“ oder dass der ausländische Anteilseigner von Masan aus Südkorea „alles Kapital abzieht“. Die Gerüchte waren zwar unbegründet, beunruhigten jedoch dennoch einzelne Anleger, die schnell Aktien verkauften, obwohl die Geschäftsergebnisse der oben genannten Einheiten im dritten Quartal allesamt höher waren als zuvor.
Experten warnen, dass es an der Börse immer Gerüchte geben wird. Insbesondere bei fallenden Marktkursen und gedrückter Anlegerstimmung kann bereits eine kleine Information zu Spekulationen und weitreichenden Schlussfolgerungen über zahlreiche negative Aspekte des Geschäftsbetriebs führen. „Es ist schwierig, Gerüchte an der Börse aus der Welt zu schaffen, da jede Information zwei Seiten hat. Viele Anlegergruppen übertreiben bestimmte Aspekte im eigenen Interesse. Wer am Markt aktiv ist, muss dies verstehen und akzeptieren und gleichzeitig lernen, ruhig zu bleiben. Schenken Sie Gerüchten nicht zu viel Aufmerksamkeit, denn Sie sollten Aktien nicht nur aufgrund bestimmter Informationen oder Geschichten auswählen. Denn wenn ein Gerücht verstummt, ist es normal, dass ein neues auftaucht“, warnte Wertpapierexperte Nguyen Hong Diep.
Auf dem US-Markt sind Beschwerden, Streitigkeiten und Klagen ein unvermeidlicher Teil der Handelsaktivitäten. Daher sollten Anleger beim Erhalt von Informationen Ruhe bewahren, sorgfältig lernen und nicht in Panik geraten oder sich manipulieren lassen, denn je mehr Panik sie verspüren, desto größer ist das Risiko, dass sie sich selbst und dem Markt durch falsche Gerüchte größeren Schaden zufügen.
Dr. - Rechtsanwalt Chau Huy Quang
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)