Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Abschied von Dokumentarfilmlegende Marcel Ophuls

Die Familie des Regisseurs Marcel Ophuls gab am 24. Mai seinen Tod bekannt. Damit endete ein turbulentes Leben und eine unermüdliche, von denkwürdigen Werken geprägte Karriere als Filmemacher.

VietnamPlusVietnamPlus26/05/2025

Filmliebhaber und Liebhaber der Weltgeschichte haben gerade die traurige Nachricht erhalten, dass der Oscar-prämierte Dokumentarfilmer Marcel Ophuls im Alter von 97 Jahren verstorben ist.

Die Familie des Regisseurs Marcel Ophuls gab am 24. Mai seinen Tod bekannt. Damit endete ein turbulentes Leben und eine unermüdliche, von denkwürdigen Werken geprägte Karriere als Filmemacher.

Der 1927 in Frankfurt (Deutschland) geborene Filmemacher Marcel Ophüls ist der Sohn des berühmten Regisseurs Max Ophüls und der Schauspielerin Hilde Wall (beide Deutsche).

Im Jahr 1941 floh er mit seinem Vater und den beiden Regisseuren Billy Wilder und Fritz Lang nach Frankreich und überquerte dann die Pyrenäen nach Amerika, um der Verfolgung durch die Nazis zu entgehen. Er wuchs in Hollywood auf und diente 1946 in der US-Armee in Japan.

Nach seiner Rückkehr nach Frankreich im Jahr 1950 begann Marcel Ophuls seine Karriere als Regieassistent und arbeitete 1955 am letzten Film seines Vaters, „Lola Montès“ .

Nach einem erfolglosen Experiment mit dem Fantasy-Spielfilm „Banana Skin“ im Jahr 1963 mit dem Starpaar Jean-Paul Belmondo und Jeanne Moreau in den Hauptrollen wandte er sich dem Dokumentarfilm zu.

Zu den größten Erfolgen seiner Dokumentarfilmkarriere zählt zweifellos „Hotel Terminus – Das Leben und die Zeit des Klaus Barbie“. Für den Film erhielt er 1989 den Oscar für den besten Dokumentarfilm.

Sein 1994 erschienener Dokumentarfilm „The Troubles We’ve Seen“ über den Krieg in Bosnien war jedoch kein kommerzieller Erfolg.

Anschließend lebte er mehrere Jahre zurückgezogen in Südfrankreich, ohne etwas zu schaffen.

2013 kehrte er mit dem Reisebericht „Un voyageur“ (Ein Reisender) zurück und begeisterte damals das große Publikum bei den Filmfestspielen von Cannes.

Das bemerkenswerteste Werk in Marcel Ophüls‘ Karriere ist wahrscheinlich „Der Kummer und das Mitleid“ – ein Werk, das das Leben in der französischen Stadt Clermont-Ferrand unter dem Vichy-Regime darstellt – der Marionettenregierung Nazi-Deutschlands in Frankreich.

Obwohl der Film über vier Stunden lang war, berührte er viele Menschen und lockte das Publikum in die Kinos, und das zu einer Zeit, als Dokumentarfilme noch selten auf der großen Leinwand gezeigt wurden.

Marcel Ophüls hatte einst eine philosophische Sicht auf den Einfluss seines Vaters auf ihn. „Der Einfluss meines Vaters hat mir geholfen, angesichts meiner Erfolge bescheiden zu bleiben“, vertraute er an. „Ich wurde im Schatten eines Genies geboren, und das hat mich davor bewahrt, eingebildet zu werden.“

Der Tod von Marcel Ophüls ist ein großer Verlust für das Weltkino. Er ist nicht nur ein talentierter Dokumentarfilmer, sondern auch ein mutiger Regisseur, der es wagt, sich den dunklen Ecken der Geschichte zu stellen und in den schlimmsten Zeiten tiefgründige Gedanken über die menschliche Natur hervorzurufen. Sein Vermächtnis wird weiterhin eine wertvolle Lektion in Sachen Wahrheit, Mut und Verantwortung des Künstlers gegenüber dem Lauf der Geschichte sein./.

(Vietnam+)

Quelle: https://www.vietnamplus.vn/vinh-biet-huyen-thoai-cua-dong-phim-tai-lieu-marcel-ophuls-post1040727.vnp


Kommentar (0)

No data
No data

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt