Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Der Ruhm des Journalismus (Zeitung 2): „Veteranen“-Journalisten

(Baothanhhoa.vn) – Präsident Ho Chi Minh riet einst: „Die Aufgabe eines Journalisten ist wichtig und ruhmreich. Um diese Aufgabe zu erfüllen, muss man sich bemühen, Politik zu studieren, seine Ideologie zu vertiefen, sein kulturelles Niveau zu verbessern und tief in seinen Beruf einzutauchen. Man muss sich immer anstrengen, und nur durch Anstrengung wird man Erfolg haben.“ Die Generation der „alten“ Journalisten hat ihre Feder niedergelegt, aber ihre Geschichten sind die wichtigste Lehre für Journalisten, weiterzumachen: „Lernen, mehr lernen, für immer lernen.“

Báo Thanh HóaBáo Thanh Hóa20/06/2025

Der Ruhm des Journalismus (Zeitung 2): „Veteranen“-Journalisten

Journalist Trinh Duy Hoang (zweite von links).

Journalistin Trinh Duy Hoang: EINE GESCHICHTE ÜBER IHRE ARBEIT ALS ZEITUNGSREPORTERIN WÄHREND DER SUBVENTION

Der Journalist Trinh Duy Hoang, ehemaliger Leiter des Repräsentanzbüros der Vietnamesischen Nationalversammlung in Thanh Hoa, erinnerte sich an die Zeit der staatlichen Subventionen: „Bis in die 70er und frühen 80er Jahre des 20. Jahrhunderts (die sogenannte Subventionszeit der Presse) gab es nur wenige Journalisten mit Presseausweis, und noch weniger zentrale Presseagenturen mit ortsansässigen Reportern. Daher genoss die Position eines Journalisten mit Presseausweis hohes Ansehen. Auf den meisten Konferenzen auf Provinz-, Bezirks- und Stadtebene wurden die Namen der Reporter feierlich vorgestellt und sie wurden in die ersten Reihen eingeladen. Da es wenig Konkurrenz um Informationen gab, wurden viele Artikel von Reportern der Nachrichtenagenturen drei Sendezeiten lang von Radio „Stimme Vietnams“ vorgelesen und in den Zeitungen „Nhan Dan“ und „Quan Doi Nhan Dan“ veröffentlicht. Agenturen und Abteilungen, die für ihre Artikel Anerkennung erhielten, wurden sehr geehrt und waren stolz darauf. Einige Abteilungen organisierten sogar Fortbildungen für ihre Kader und Mitarbeiter, um die im Artikel angesprochenen Themen zu studieren und zu verbreiten.“

Mehr als 50 Jahre sind vergangen, seit er zuletzt über die Produktionsreorganisation (eine damals bedeutende Bewegung im Agrarsektor) auf einem Bauernhof in der ehemaligen Provinz Ha Nam Ninh schrieb. Von der Stadt Nam Dinh bis zum Bauernhof waren es etwa 50 km, die Fahrt mit dem Fahrrad dauerte über 3 Stunden. Er kam mittags an, es war heiß und sonnig, aber der Strom war ausgefallen. „Der Betriebsleiter fächelte mir mit einem Natimonan-Ventilator selbst Luft zu, bis ich schweißgebadet war, egal wie sehr ich mich auch wehrte.“

Was ihn überraschte und erfreute, war, dass ihm der Leiter der Verwaltungsabteilung nach einiger Zeit, als er die Gelegenheit hatte, zum Bauernhof zurückzukehren, erzählte, dass der Direktor, nachdem er im Radiosender „Stimme Vietnams“ einen Artikel über den Bauernhof gehört hatte, ein Tonbandgerät verlangt hatte. Die Aufnahme wurde sorgsam im traditionellen Raum aufbewahrt und für die Produktionsteams kopiert. Einige Bauernhöfe in den nördlichen Provinzen kamen, um von den Erfahrungen zu lernen, und der Direktor spielte die Aufnahme feierlich ab und sagte: „Um objektiv zu sein, hören Sie sich bitte die Bewertungen der Journalisten und Radiosender zu unserer Arbeit an.“

Da der Wettbewerbsdruck wegfiel, schrieben Reporter während der Subventionsphase laut Journalistin Trinh Duy Hoang meist einseitig und übertrieben. Um zu loben und zu übertreiben, griffen sie häufig auf Vergleiche mit dem Vorjahreszeitraum zurück, etwa: Steigerung um X Prozent, X-fache Steigerung im Vergleich zum Vorjahreszeitraum; schneller als im Vorjahreszeitraum in X Tagen, X Monaten usw. Manche Journalisten verglichen so viel, dass es zur Gewohnheit wurde; selbst im Gespräch mit ihren Partnern verglichen sie: „Du siehst jetzt hübscher aus als letztes Jahr.“

Die Geschichten, die Journalist Duy Hoang als „uralt“, „bekannt und schmerzhaft“ bezeichnete, werden ihm ewig in Erinnerung bleiben. Seine Sorge gilt der Informationsflut in den sozialen Netzwerken, die stündlich, ja minütlich schlagartig Wahrheit und Lüge vermischt. Wenn Journalisten, die es gewohnt sind, ihre Nachrichten in kühlen Büros zu verfassen, ihre Trägheit nicht überwinden können, unterlaufen ihnen leicht Fehler, die nur schwer zu korrigieren sind. Er mahnt Journalisten wie uns: „Vergesst nicht, dass die Leser in euren Artikeln die Leidenschaft spüren, euch vor Ort oder in einem kühlen Büro sehen.“

Journalist Nguyen The Nghia: Reisen ohne Müdigkeit zu kennen

Der Journalist Nguyen The Nghia, ehemaliger Leiter der Redaktion der Zeitung Nhan Dan in Thanh Hoa, blickt auf über 30 Jahre journalistische Erfahrung zurück. Er hat Zehntausende Artikel zu allen Bereichen der Politik , Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft verfasst. In jedem dieser Themenfelder hat er sein schriftstellerisches Talent unter Beweis gestellt und nicht nur dazu beigetragen, die öffentliche Meinung zu lenken und zwischen Richtig und Falsch zu unterscheiden, sondern auch die Leserinnen und Leser darin bestärkt, ihr Denken auf Wahrheit, Güte und Schönheit auszurichten.

Der Ruhm des Journalismus (Zeitung 2): „Veteranen“-Journalisten

Der Journalist The Nghia widmete das Buch „Ein Leben des Schreibens“.

Nach jahrelanger Ausbildung in der Armee, wo er die Aufgabe übernahm, die Truong-Son-Route in der Provinz Savana Khet (Laos) zu öffnen – die wichtigste Verkehrsader für den Norden zur Versorgung des südlichen Schlachtfelds mit Personal, Ressourcen und Waffen –, kehrte er zur Arbeit bei der Zeitung Nhan Dan zurück.

Die Jahre, in denen er die Repräsentanz der Zeitung „Nhan Dan“ in Thanh Hoa leitete, waren für ihn persönlich eine Zeit, in der sich Bewährung und Härte bewährten. Angesichts des beginnenden Übergangs des Landes von einem subventionierten zu einem sozialistisch orientierten Marktsystem mussten Journalisten mehr als alle anderen die Schwierigkeiten vorhersehen, angehen und analysieren. Artikel wie „Immer noch keine Nga-Son-Seggenmatten“, „Menschen auf den Reisfeldern im Wald“, „Arme Menschen in der Stadt“ und „Tien Nong, ein Dorf der Störche“ brachten daher die Wahrheit teilweise ans Licht, analysierten sie klar und deckten die Not in Handwerksdörfern auf.

Als er nun von dem Artikel „Die Menschen der Reisfelder im Wald“ erzählte, der nach seiner Reise von Thai Binh nach Lao Cai, Yen Bai, veröffentlicht worden war, sagte er: „Der Artikel wurde ausgezeichnet, und der Sekretär des Parteikomitees der Provinz Thai Binh schickte eine Delegation, um ihm einen Anzug, eine Tasche und einen Hut zu überreichen … Ich traute mich nicht, sie anzunehmen und musste Chefredakteur Hoang Tung um Rat fragen. Mit seiner Zustimmung: ‚Nimm sie einfach an und bring sie ins Büro, damit jeder, der ins Ausland reist, diese Kleidung tragen kann. Ich werde die Geschenke in die Redaktion bringen und sie dem Inventar der Agentur hinzufügen.‘“

Oder die Geschichte seiner Frau, die schwer erkrankte und lange im Krankenhaus bleiben musste. Nach ihrer Entlassung besuchte sie ein Amtsträger mit einem ungewöhnlichen Geschenk. Als er die Geschichte seiner Frau hörte, bat er sie, ins Büro zu kommen, um den Amtsträger zu treffen und ihm das Geschenk zurückzugeben. So ist Nguyen The Nghia – er ist in Wort und Tat stets ein Vorbild.

Als er das Buch „Eine Zeit, in der er den Stift hielt“ (Verlag Thanh Hoa, 2020) in den Händen hielt, wurde ihm bewusst, wie interessant sein Leben als Schriftsteller ist. Es schenkt ihm nicht nur Erfahrungen, sondern hilft ihm auch, die aktuellen Probleme des Lebens tiefgründig zu verstehen und Menschen mit vielen leidenschaftlichen Wünschen kennenzulernen.

ERINNERUNGEN AN DIE ZEIT ALS TEXT- UND BILDJOURNALISTEN

In jeder Epoche, in jeder historischen Phase sahen sich Generationen von Journalisten mit unterschiedlichen Schwierigkeiten und Herausforderungen konfrontiert. Während der Kriegsjahre opferten Hunderte von Journalisten heldenhaft ihr Leben auf allen Schlachtfeldern. Nach dem Krieg berichteten Journalisten, dass der visuelle Journalismus den Mangel an Mitteln und Ausrüstung überwinden und anschließend darum kämpfen musste, mit der rasanten Entwicklung moderner Radio- und Fernsehtechnik Schritt zu halten.

Als ich 1989 vom Militär zum Radio- und Fernsehsender Thanh Hoa (heute Radio- und Fernsehzeitung) wechselte, erinnere ich mich, dass der Sender damals nur täglich Radioprogramme und drei abendliche Fernsehsendungen pro Woche ausstrahlte, die jeweils nur wenige Dutzend Minuten dauerten. 1990 installierte der Sender einen Farbfernsehsender mit einer Leistung von 1 kW und erweiterte anschließend nach und nach die Programmdauer und -anzahl. Damals waren nur wenige Reporter des Radio- und Fernsehsenders Thanh Hoa mit R7-Recordern ausgestattet, die so groß und schwer wie ein halber Ziegelstein waren, sowie mit M3- und M7-Videokameras, die auf NTSC-Band aufzeichneten (heute findet man diese Geräte nur noch in spezialisierten Museen oder Antiquitätensammlungen!). Die damalige terrestrische Rundfunktechnik verhinderte, dass die Wellen des Radio- und Fernsehsenders Thanh Hoa das Gebiet verließen und umgekehrt.

Seit der Investition in das digitale Fernsehzentrum und der zügigen Anwendung fortschrittlicher Technologien und Verfahren hat der Radio- und Fernsehsender Thanh Hoa eine bemerkenswerte Entwicklung in allen Bereichen durchlaufen. Die Umstellung von analog auf digital, die Ausstrahlung über den Satelliten Vinnasat 1, die Produktion von Live-Sendungen an mehreren Standorten, die Diversifizierung der Medienlandschaft und die Nutzung sozialer Netzwerke sind wichtige Meilensteine ​​auf dem Weg zur Modernisierung des regionalen Radio- und Fernsehsenders. Die kontinuierliche und konsequente Innovationskraft im Bereich Ausrüstung und Technologie hat dem Sender seine heutige beeindruckende Stellung verliehen.

In den späten Jahren des letzten Jahrhunderts konnte der Radio- und Fernsehsender Thanh Hoa lediglich lokale Programme ausstrahlen und einige Programme nationaler Radio- und Fernsehsender weiterleiten. Später, mit dem Aufkommen des Internets, standen den Hörern und Zuschauern immer mehr Informationskanäle zur Verfügung, sodass sie frei wählen konnten. Dennoch schenkten die Menschen in der Provinz den lokalen Radio- und Fernsehsendungen und ihren Machern weiterhin große Aufmerksamkeit und Zuneigung. Dies war für die Mitarbeiter und Reporter des Senders eine große Motivation, die Qualität und Effektivität der Radio- und Fernsehsendungen in Thanh Hoa stetig zu verbessern. Diese innere Stärke wurde durch die enge Verbundenheit der Journalisten mit dem Leben der ethnischen Minderheiten in allen ländlichen Gebieten der Provinz noch verstärkt.

Die nächste Generation von Journalisten sieht sich nun vielen neuen Schwierigkeiten und Herausforderungen gegenüber. Doch die ruhmreiche Tradition des vietnamesischen Revolutionsjournalismus und die revolutionäre journalistische Laufbahn in der Provinz wurden und werden fortgeführt, gefördert und haben das Bild der Journalisten gestärkt, die stets bestrebt sind, ihrer gesellschaftlichen Verantwortung und ihren staatsbürgerlichen Pflichten nachzukommen und immer die Speerspitze an der ideologischen und kulturellen Front der Partei und des Volkes bilden.

Journalist Nguyen Hong Son

(Ehemaliger stellvertretender Direktor des Radio- und Fernsehsenders Thanh Hoa)

Artikel und Fotos: Huyen Chi

Quelle: https://baothanhhoa.vn/vinh-quang-nghe-bao-bao-2-nbsp-nhung-nha-bao-lao-lang-252538.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Die Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit
Windgetrocknete Kakis – die Süße des Herbstes
Ein „Café für Reiche“ in einer Gasse in Hanoi verkauft 750.000 VND pro Tasse.
Moc Chau zur Zeit der reifen Kakis – jeder, der kommt, ist verblüfft.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Tay Ninh Song

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt