Frau Nguyen Thi Tien (57 Jahre alt) und ihr Ehemann, Herr Tran Van Hung (58 Jahre alt), sind ehemalige Lehrer an zwei Grundschulen im Bezirk Thang Binh ( Quang Nam ).
Im Jahr 2016 unterrichtete Frau Tien an der Tran Cao Van-Grundschule (Bezirk Thang Binh), während ihr Sohn an der Universität in Ho-Chi-Minh-Stadt studierte.
„Damals habe ich oft Müsli zubereitet, darunter schwarze Bohnen, rote Bohnen, schwarzen Sesam, braunen Reis usw., und es in Plastiktüten verpackt, um es meinem Sohn zu schicken. Seine Freunde probierten es und fanden es köstlich, also baten sie mich, es auch zuzubereiten. Da ich meinem Sohn und meinen Mitschülern helfen konnte, sagte ich zu und schickte mein Auto vorbei“, sagte Frau Tien.
Aus selbstgemachten Müslitüten für den Sohn entwickelte das Paar nach und nach eine eigene Marke.
Zwei Jahre später beantragte Frau Tien im Rahmen der staatlichen Regelungen einen Vorruhestand. In dieser Zeit begannen sie und ihr Mann, sich intensiv mit der Entwicklung von Getreideprodukten zu beschäftigen.
„Mein Mann stand damals fünf Jahre vor dem Renteneintritt, aber die Familie entschied sich trotzdem für Getreidepulver als Startprodukt“, erzählte Frau Tien.
Herr Hung sagte, dass er anfangs vor allem seine Frau unterstützt habe, da es in einem Alter, in dem nur wenige Menschen ein Unternehmen gründen, ebenfalls sehr schwierig gewesen sei. In der Anfangszeit waren er und seine Frau verwirrt und hatten große Schwierigkeiten bei der Herstellung von Etiketten, der Verpackung und dem Verkauf der Produkte.
„Wir hatten bereits die Produktionsformel, aber wir waren sehr besorgt. Wir mussten unseren Sohn und jemanden mit Erfahrung fragen, wie wir eine schöne Verpackung entwerfen, ihr einen Namen geben, wie wir sie verkaufen und wie wir das Produkt vorstellen. Es gab so viele Fragen, dass das alte Paar wie ein unbeschriebenes Blatt vor dem Hintergrund der Unternehmensgründung war“, gestand Herr Hung.
Ein Jahr später brachten Frau Tien und ihr Mann mit der Unterstützung ihrer Vorgänger und ihres Sohnes das Getreidepulverprodukt „Co Mot“ auf den Markt.
Frau Tien erklärte diesen einzigartigen Namen lächelnd: „Meine Eltern haben nur mich, alle nennen mich immer One, deshalb habe ich diesen Namen für mein Produkt verwendet.“
„Die Herstellung von Müsli ist harte Arbeit, man muss sich wirklich dem Produkt widmen. Bei Bohnen müssen wir beispielsweise faule und beschädigte Bohnen aussortieren und gründlich waschen. Auch beim Rösten muss die richtige Röstung gewählt werden. Nicht durchgegarte Bohnen verursachen Bauchschmerzen, und zu langes Rösten führt zum Verbrennen und Verbrennen“, sagte Frau Tien.
Frau Tien betreibt derzeit eine kleine Werkstatt zur Herstellung von Tee und Getreide, etwa 50 Meter vor dem Dreizimmerhaus ihres Mannes. Im Jahr 2020 erfüllten ihre Getreideprodukte die 3-Sterne-OCOP-Standards der Provinz Quang Nam.
Als hätten sie noch mehr Motivation erhalten, setzten Frau Tien und ihr Mann im Jahr 2021 ihre Forschung und Produktion von Instant-Ingwertee fort.
Herr Hung erinnert sich an diese Zeit: „Am Anfang war alles nicht einfach. Der Ingwergeschmack entsprach nicht unseren Erwartungen, sodass meine Frau und ich uns nicht darauf konzentrieren konnten, das perfekte Produkt zu kreieren. Wir hatten schlaflose Nächte und Hunderte Kilogramm Ingwer wurden weggeworfen, weil er nicht unseren Anforderungen entsprach.“
Nach langer Recherche fanden sie und ihr Mann schließlich die Formel für den perfekten Ingwertee.
Müslipulver und Ingwertee sind fertig, dann beginnt der „Krieg“ um die Marktdurchdringung.
Als sie mit ihrem Sohn in Ho-Chi-Minh-Stadt durch die großen Lebensmittelgeschäfte von Quang Nam bis Da Nang schlenderte, wurden die Produkte von ihr und ihrem Mann nach und nach vielen Leuten bekannt.
Bis jetzt werden in ihrer Werkstatt jeden Monat über 1.000 Schachteln Getreide- und Ingwertee hergestellt, hauptsächlich durch die Hände des Paares, und der Umsatz beträgt fast 100 Millionen VND.
Obwohl sie bereits über fünfzig sind, treibt die ehemalige Lehrerin und ihr Mann ihre Leidenschaft fürs Unternehmertum immer noch an. Ihr Wunsch ist es, eine größere Fabrik zu eröffnen und ihre Produkte landesweit zu vertreiben.
Frau Tien sagte, sie und ihr Mann hätten nicht geglaubt, dass sie mit 50 eines Tages ein Unternehmen gründen würden. Sie hätten einfach gedacht, dass sie nach ihrer Pensionierung mit der Landwirtschaft, der Fischzucht und dem Anbau von für das Land geeignetem Gemüse beginnen würden.
„Aber auch in schwierigen Zeiten behalten wir immer im Hinterkopf, dass nichts unmöglich ist. Wenn man mit 50 oder 20 Jahren ein Unternehmen gründet und wirklich Mut und Ausdauer hat, werden sich die schönen Ergebnisse einstellen“, sagte Frau Tien.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)