Nach ihrer Rückkehr nach Ho-Chi-Minh-Stadt Anfang Juni erklärte die 36-jährige Quynh Mai, dass sie nach dem Scheitern ihres Startups einen Neuanfang wagen wollte. Nachdem sie über vier Jahre lang in Da Lat verschiedene Cafés geführt hatte, verlegte sie dieses nach Ho-Chi-Minh-Stadt und eröffnete dort ein neues Geschäft.
Laut Frau Mai war der Markt für Cafés in Da Lat Anfang März 2023 bereits gesättigt, ja sogar überflüssig, da ständig neue Cafés eröffneten. Das Angebot war groß, die Nachfrage jedoch gering, und die Cafés in der Stadt der tausend Blumen waren allesamt verwaist. Auch Frau Mais Café bildete da keine Ausnahme.

Die Stadt Da Lat war während der Feiertage vom 30. April bis 1. Mai dieses Jahres menschenleer (Foto: Nguyen Vy).
Verzweifelt aufgrund mangelnder Kunden
„Als ich mein Unternehmen gründete, war die schwierigste Zeit die, als auf Baustellen aufgrund der Pandemie die Anzahl der Arbeiter begrenzt und Versammlungen von mehr als zehn Personen untersagt wurden. Diese Einschränkung kurz vor der Fertigstellung führte zu einer Kostensteigerung von über 50 %. Wir konnten weder vorwärts noch rückwärts gehen, wir mussten einfach die Zähne zusammenbeißen und weitermachen“, erinnerte sich Frau Mai an die Zeit, als sie das Geld für die Eröffnung ihres Cafés in Da Lat aufbrachte.
Aufgrund dieser Schwierigkeiten sah sich Frau Mais Café aufgrund objektiver Faktoren immer wieder mit zahlreichen Hindernissen konfrontiert.
„Die wirtschaftliche Lage und die schwierige Arbeitsmarktsituation haben die Reisebedürfnisse der meisten Touristen beeinträchtigt. Hinzu kommt, dass die vielen Bilder von Überschwemmungen und Stürmen in Dalat in letzter Zeit viele Touristen davon abgehalten haben, diese poetische Stadt zu besuchen“, erklärte Frau Mai.

Frau Hans Unterkunft, die früher an Wochenenden stets ausgebucht war, steht nun vor großen Schwierigkeiten, da die Zahl der Gäste um mehr als die Hälfte zurückgegangen ist (Foto: zur Verfügung gestellt).
Das gesamte Kapital wurde in das Restaurant investiert, aber die Einnahmen reichten gerade so aus, um ihren Lebensunterhalt und den laufenden Betrieb zu decken, sodass Frau Mai nach 4 Jahren Betrieb ihr ursprüngliches Kapital nicht wiedererlangt hat.
Sie kam mit vielen Träumen im Gepäck nach Da Lat, um dort ein Geschäft zu gründen, musste diese aber leider aufgeben und nach Ho-Chi-Minh-Stadt zurückkehren, um nicht jeden Monat Schulden „tragen“ zu müssen.
Frau Truong Thi Nguyen Han (36 Jahre alt, Besitzerin einer Privatunterkunft in Da Lat) sagte, dass die Gästezahl an Wochenenden seit Anfang 2023 nur 50 % der Zimmer belegt habe.
Während der Feiertage liegt die Auslastung bei rund 80 %, obwohl sie versucht, den Preis unverändert zu halten. Frau Han, die über sieben Jahre Erfahrung im Beherbergungsgewerbe verfügt, schätzt ein, dass dies die schwierigste Zeit ist.
„Ich habe auf dem Grundstück meiner Familie eine Pension eröffnet, hatte einen festen Kundenstamm und musste keine Mietprobleme haben, aber es war trotzdem demütigend. Junge Leute, die von weit her kommen, um ein Unternehmen zu gründen und Haus, Grundstück und Ausstattung mieten müssen, haben es mit noch größeren Schwierigkeiten zu tun“, sagte Frau Han.
Wie bei vielen anderen Gastfamilien ist auch die Gästezahl in Trinh Ngoc Tiens (32 Jahre) Unterkunft im Vergleich zu früher um 60 % gesunken. Die Einnahmen reichen gerade so für den laufenden Betrieb, und in manchen Monaten müssen sogar Verluste ausgeglichen werden. Er und sein Team mussten daher weitere Cafés eröffnen und verschiedene Einnahmequellen nutzen, um über Wasser zu bleiben.

Die Auslastung liegt nur bei 50 %, obwohl der Gastfamilienbesitzer zahlreiche Anreiz- und Rabattprogramme in Anspruch genommen hat (Foto: zur Verfügung gestellt).
„In den vergangenen Ferienzeiten erzielte die Pension Einnahmen von bis zu 120 Millionen VND pro Monat. Jetzt sind es nur noch 30 bis 40 Millionen VND. Wenn das so weitergeht, muss ich die Pension schließen und überlegen, ob ich nicht doch noch etwas Neues anfangen sollte“, sagte Herr Tien frustriert.
Rabatte und Sonderangebote sind immer noch... enttäuschend.
Herr Ngoc Tien merkte an, dass die meisten derjenigen, die zur gleichen Zeit wie er mit dem Homestay-Geschäft begonnen hatten, dieses inzwischen fast vollständig übertragen haben.
„Ein Unternehmen in Da Lat zu gründen, entspricht nicht dem Gerücht vom „schnellen Geld“. Tatsächlich sind die Baukosten hier sehr hoch, vielleicht dreimal so hoch wie anderswo. Hinzu kommt, dass Baugenehmigungen und Verwaltungsverfahren sehr kompliziert sind. Unternehmer haben außerdem Schwierigkeiten, qualifizierte Fachkräfte zu finden“, sagte Herr Tien.
Darüber hinaus, so der Besitzer der Gastfamilie, seien auch andere Arten von Dienstleistungen in Da Lat zunehmend teurer, entsprächen aber nicht der gebotenen Qualität, was die Touristen frustriere.

Trotz Investitionen in Qualität befinden sich die Gastfamilien aufgrund vieler objektiver Faktoren immer noch in einem schlechten Zustand (Foto: zur Verfügung gestellt).
Wenn zudem typische Verkehrsprojekte wie die Autobahn, die Ho-Chi-Minh-Stadt mit Phan Thiet verbindet, abgeschlossen sind, werden sich die Touristen eher für neue, stärker auf das Meer ausgerichtete Reiseziele als für Da Lat interessieren.
Um Kunden zu binden, hat Frau Nguyen Han zahlreiche Anreizprogramme eingeführt, wie beispielsweise 30 % Rabatt auf die Zimmerpreise an Wochentagen, keine Preiserhöhungen an Feiertagen, 50 % Rabatt auf die Zimmerpreise für Alleinreisende usw. Die Geschäftslage ist jedoch nach wie vor nicht sehr positiv.
„Die wirtschaftliche Lage ist dieses Jahr schwierig, viele Menschen haben ihre Arbeit verloren oder mussten Gehaltskürzungen hinnehmen, was die allgemeine Nachfrage nach Tourismus beeinträchtigt und zu einem starken Rückgang der Besucherzahlen geführt hat. Gleichzeitig steigt das Angebot an Unterkünften, Cafés usw. Tatsächlich sind in letzter Zeit viele junge Leute nach Da Lat gekommen, um dort ein Unternehmen zu gründen.“
„Als Expertin rate ich jedem, sich gut zu überlegen, ob er in dieser Stadt ein Unternehmen gründen möchte, denn es gibt viele Dinge, die nicht so sind, wie man sie hört oder sich vorstellt“, sagte Frau Han.
Sie ist überzeugt, dass kurzfristiges Denken und überstürztes Handeln kaum zum Erfolg führen. Entscheidend seien vielmehr Ausdauer und langfristige Anstrengungen. Sie hofft, dass sich die Tourismussituation in Da Lat dank Tourismusförderungsprogrammen, dem Fortschritt bei den Verkehrsprojekten und der allmählichen Stabilisierung der Wirtschaft wieder erholen wird.
Quellenlink






Kommentar (0)