
Ärzte und Krankenschwestern leisten einer schwangeren Frau Erste Hilfe – Foto: BVCC
Während das Auto zum Stehen kam, raste plötzlich ein Lastwagen von hinten heran, schob es unter den vorderen Lastwagen und verletzte die schwangere Frau schwer.
Unmittelbar nach dem Unfall wurde Frau T. mit starken Bauchschmerzen und heftigen Blutungen ins Thu Cuc Allgemeinkrankenhaus ( Hanoi ) eingeliefert. Sobald sie das Krankenhaustor erreichte, wurde sie vom Sicherheitspersonal in Empfang genommen und direkt in die Notaufnahme gebracht.
Die Ärzte führten eine Ultraschalluntersuchung durch, stellten schnell eine Diagnose und entdeckten Anzeichen einer komplizierten Uterusruptur mit schwerer fetaler Notlage – die Herzfrequenz des Fötus lag bei nur 69 Schlägen pro Minute, was ihren Zustand kritisch machte. In einem Wettlauf gegen den Tod wurde umgehend ein Notkaiserschnitt eingeleitet.
Bei der Öffnung des Bauches stellte das Operationsteam fest, dass die Gebärmutter der Mutter im unteren Segment bis zur linken Taille, entlang der alten Operationsnarbe, gerissen war. Im Bauchraum befanden sich über 300 ml rotes Blut und Blutgerinnsel.
Der 2,8 kg schwere Junge kam mit schwerer Atemnot zur Welt. Dank des schnellen Eingreifens des Reanimationsteams begann er nach 5 Minuten zu weinen und erreichte nach 10 Minuten einen Apgar-Score von 10 Punkten. Anschließend wurde er zur weiteren Überwachung auf die Neugeborenen-Intensivstation verlegt.
Bei der Mutter reicht der Uterusriss tief bis zur Öffnung des Gebärmutterhalses und führt zu einer Blutgerinnung im gesamten unteren Bereich der Vorder- und Rückseite der Gebärmutter, was schwere Schäden verursacht.
Die Ärzte waren gezwungen, einen Teil der Gebärmutter zu entfernen, aber beide Eierstöcke zu erhalten, um die Hormone zu schonen und die langfristige Gesundheit der Mutter nicht zu beeinträchtigen.
Nach der geburtshilflichen Versorgung wurde die Patientin von Chirurgen untersucht, um das Risiko eines multiplen Organversagens nach dem Unfall abzuschätzen. Der Mutter wurden vier Einheiten Blut und Gerinnungsfaktoren transfundiert.
Nach mehr als zweieinhalb Stunden verlief die Operation erfolgreich. Der Patient wurde zur weiteren Überwachung auf die Intensivstation – genauer gesagt in die Anästhesie- und Reanimationsabteilung – verlegt.
Nach einer Woche intensiver Behandlung stabilisierte sich der Gesundheitszustand von Mutter und Kind, beide erholten sich gut und wurden zur Freude ihrer Familie und des Ärzteteams aus dem Krankenhaus entlassen.
Quelle: https://tuoitre.vn/vo-tu-cung-sau-tai-nan-giao-thong-cuu-song-hai-me-con-trong-gang-tac-20250729150345486.htm






Kommentar (0)