Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Welche Erfahrungen kann Vietnam von Indien lernen, wenn es darum geht, zu einem „Star“ bei der Anziehung ausländischer Direktinvestitionen in der Welt zu werden?

Báo Quốc TếBáo Quốc Tế31/07/2024


Die indische Regierung hat kürzlich im Rahmen des Programms „Make in India“ zahlreiche Fördermaßnahmen angekündigt, um Investitionen anzuziehen und Indien zu einem weltweiten Hightech-Produktionszentrum zu machen. Diese Maßnahmen haben sich positiv ausgewirkt, da die ausländischen Direktinvestitionen (FDI) in Indiens verarbeitender Industrie kontinuierlich gestiegen sind.
Vụt sáng trở thành 'ngôi sao' trong thu hút FDI của thế giới, Việt Nam có thể học hỏi được kinh nghiệm gì từ Ấn Độ?
Die indische Regierung hat mit ihrem Programm „Make in India“ zahlreiche Fördermaßnahmen angekündigt, um Investitionen anzuziehen und das Land zu einem weltweiten Zentrum der Hightech-Produktion zu machen. (Quelle: Reuters)

Ziel ist es, jährlich mindestens 100 Milliarden US-Dollar an ausländischem Direktinvestitionskapital anzuziehen

In einem Interview mit Bloomberg im April 2024 in Neu-Delhi bestätigte Rajesh Kumar Singh, Direktor der Abteilung zur Förderung von Industrie und Binnenhandel im indischen Industrie- und Handelsministerium , dass dieses südasiatische Land jedes Jahr mindestens 100 Milliarden US-Dollar an ausländischem Direktkapital anziehen wolle. Dabei ziele man auf Investoren ab, die ihre Lieferketten außerhalb Chinas diversifizieren möchten.

„Unser Ziel ist es, in den nächsten fünf Jahren durchschnittlich mindestens 100 Milliarden Dollar zu erreichen. Dieser Trend ist sehr positiv und optimistisch“, betonte Herr Singh.

Als eine der am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften der Welt sind die Ambitionen Indiens durchaus begründet, da das Land erfolgreich Unternehmen anzieht, die sich durch eine weitere Expansion ihrer Geschäftstätigkeit gegen geopolitische Spannungen absichern möchten – was manchmal auch als „China +1“-Strategie bezeichnet wird.

Seit 2019 sorgt Indien mit seiner umfassenden und äußerst attraktiven Politik zur Anziehung ausländischer Investitionen für Aufsehen. Im März 2019 wurde das Production Linked Incentive (PLI)-Programm angekündigt, im Rahmen dessen berechtigte Unternehmen 4–6 % ihres zusätzlichen Umsatzes mit in Indien hergestellten Produkten in Form von Subventionen erhalten. Das Gesamtvolumen des Förderpakets beträgt rund 7,33 Milliarden US-Dollar. Zu den förderungsberechtigten globalen Unternehmen zählen unter anderem Samsung Electronics, Foxconn Hong Hai, Rising Star, Wistron und Pegatron.

Im Wettlauf um die Aufholjagd mit der Welle der Investitionsverlagerungen in der Region hat Indien zudem rasch umfangreiche Unterstützungspakete aufgelegt. Im Jahr 2020 investierte das Land 20 Milliarden Dollar, um ausländische Unternehmen für die Verlagerung ihrer Produktion nach Indien zu gewinnen.

Im Oktober 2022 genehmigte Premierminister Modi außerdem das Projekt „Pradhan Mantri Gati Shakti“ mit einem Budget von 1.200 Milliarden US-Dollar für Investitionen in die Infrastruktur im Hinblick auf die Abwanderung von Fabriken aus China.

Technologiegiganten wie Apple, Samsung Electronics und Google haben ihre Produktion in Indien hochgefahren und dabei die Anreize der Regierung von Premierminister Narendra Modi genutzt.

Herr Sundar Picha, CEO von Google, würdigte das Programm „Make in India“ und die Leitlinie des Premierministers Narendra Modi, die darin besteht, schnellere Geschäftsinformationen und finanzielle Anreize bereitzustellen, um die Produktion von Gütern auf indischem Gebiet zu fördern.

Neben den Bemühungen, Apple oder Google anzuziehen, erforscht und implementiert die Regierung von Premierminister Modi ständig attraktive Maßnahmen, um mehr Investitionen anzuziehen, obwohl große koreanische Unternehmen wie Samsung, LG, Hyundai, Kia usw. ihre Fabriken in Indien betreiben.

Von Indien lernen

Vietnam und Indien liefern sich derzeit ein Wettrennen um ausländische Direktinvestitionen aus aller Welt, insbesondere um Kapitalströme, die sich aus China abwenden. Beide Länder profitieren von einem stabilen Geschäftsumfeld, einem großen Arbeitskräfteangebot, einer verbesserten Infrastruktur und innovativen Design-Fortschritten.

Experten zufolge kann Vietnam aus den „spektakulären“ Ergebnissen Indiens bei der Anziehung von Investitionen viele wertvolle Lehren ziehen:

Erstens : Um „Adler“ ins Nest zu locken, muss jeder Partner eine spezifische Strategie entwickeln. Es dürfen keine allgemeinen und weitreichenden Ziele gesetzt werden, und die Ergebnisse der Anziehung ausländischer Direktinvestitionen dürfen nicht nur anhand des gesamten Stammkapitals gemessen werden.

Zweitens müssen die notwendigen Voraussetzungen geschaffen werden, um Investitionen anzuziehen, insbesondere durch die Überprüfung und Ergänzung des Fonds für „sauberes“ Land. Um die „Adler“ erfolgreich zum Nisten zu bewegen, hält die indische Regierung die Einrichtung eines Fonds für „sauberes“ Land auf einer Fläche von 460.000 Hektar (das entspricht sechsmal der Fläche Singapurs und der doppelten Fläche Luxemburgs) für einen wichtigen Faktor.

Việt Nam sẽ học hỏi được gì từ kinh nghiệm thu hút đầu tư từ Ấn Độ?
Vietnam muss massiv in Humanressourcen investieren, um hochwertige ausländische Direktinvestitionen anzuziehen. (Quelle: PLO)

Drittens: Obwohl Vietnam zahlreiche Maßnahmen zur Anziehung von Investitionen ergriffen hat, wie z. B. die Förderung von Investitionen in den Bau von Industrieparks, Exportverarbeitungszonen und die Entwicklung von Zulieferindustrien, ist die Umsetzung in der Praxis jedoch mit vielen Einschränkungen verbunden und führt nicht zu Effizienzsteigerungen. Daher ist es notwendig, die Maßnahmen im Zusammenhang mit Einfuhrzöllen, die Planung der Industrieparkentwicklung und die Steigerung der Arbeitsproduktivität weiter zu verbessern, um den Zufluss von Investitionskapital nach Vietnam weiter zu erleichtern.

Mit anderen Worten: Es ist notwendig, alle Aktivitäten von der Investitionsförderung über den Aufbau und die Verbesserung von Institutionen und Strategien für ausländische Investitionen im Einklang mit Entwicklungstrends grundlegend zu erneuern, sich fortschrittlichen Standards anzunähern und mit internationalen Verpflichtungen in Einklang zu bringen, um Synchronisation, Konsistenz, Publizität, Transparenz und hohe Wettbewerbsfähigkeit sicherzustellen.

Darüber hinaus lernen wir von Indien aus auch mehr Möglichkeiten kennen, mit ausländischen Investoren zu „spielen“, insbesondere da Vietnam ebenfalls die Strategie „Make in Vietnam“ umsetzt.

Laut Do Thanh Trung, dem stellvertretenden Minister für Planung und Investitionen, ist die vietnamesische Regierung aufgrund ihrer günstigen geografischen Lage für ausländische Investoren entschlossen, die Halbleiter- und Chipindustrie voranzutreiben und auszubauen. Vietnam entwickelt eine Strategie zur Entwicklung der Halbleiterindustrie und bietet ausländischen Investoren, insbesondere aus den USA, maximale Unterstützung bei Investitionen und Geschäftsaktivitäten in der Halbleiterlieferkette Vietnams.

Dr. Bui Duy Tung von der RMIT University Vietnam erklärte, dass Vietnam weiterhin eine hohe Attraktivität für ausländische Direktinvestitionen habe. Zu den wichtigsten Faktoren für Vietnam zählen politische Stabilität, Wirtschaftswachstum, eine junge und zunehmend urbanisierte Bevölkerung, wettbewerbsfähige Arbeitskosten, zahlreiche Freihandelsabkommen (FTAs) und eine stabile und erschwingliche Stromversorgung.

Um seine Attraktivität und Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten, muss Vietnam seine Steuerpolitik reformieren, Fonds zur Förderung von Direktinvestitionen einrichten, das Geschäftsumfeld verbessern, die Infrastruktur ausbauen und die Qualität der Humanressourcen steigern. Die Steuergesetze müssen an die globalen Mindeststeuern angepasst werden, um sicherzustellen, dass Vietnam zusätzliche Steuern einbehalten kann, anstatt sie in ein anderes Land zu transferieren.

Am 31. Juli ermutigte Premierminister Pham Minh Chinh auf dem Vietnam-Indien-Wirtschaftsforum, das vom vietnamesischen Ministerium für Planung und Investitionen, der vietnamesischen Botschaft in Indien und dem Verband der indischen Industrie- und Handelskammern während des offiziellen Indienbesuchs organisiert wurde, indische Unternehmen dazu, die Investitionskooperation in Bereichen auszuweiten, in denen Indien Stärken hat und in Vietnam eine hohe Nachfrage und Priorität besteht, wie etwa: Hochtechnologie, Elektronik, Wissenschaft und Technologie, künstliche Intelligenz (KI), Infrastrukturbau, erneuerbare Energien, neue Energien (Wasserstoff), Biotechnologie, Innovation, Hightech-Landwirtschaft, Pharmazeutika usw.

Indien verfügt derzeit über 410 gültige Projekte mit einem Gesamtkapital von 1,03 Milliarden US-Dollar und liegt damit auf Platz 25 von 146 Ländern und Gebieten, die in Vietnam investieren.

Mittlerweile hat Vietnam in 16 Projekte in Indien investiert, mit einem Gesamtinvestitionskapital von über 14 Millionen US-Dollar, die Investitionen der Vingroup in Indien nicht eingerechnet.


[Anzeige_2]
Quelle: https://baoquocte.vn/vut-sang-tro-thanh-ngoi-sao-trong-thu-attract-fdi-cua-the-gioi-viet-nam-co-the-hoc-hoi-duoc-kinh-nghiem-gi-tu-an-do-280812.html

Kommentar (0)

No data
No data
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?
Geschmack der Flussregion

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt