Der Freiwillige Nguyen Xuan Thang und Veteranen suchen in der Gemeinde Nui Thanh in Da Nang nach Gräbern von Märtyrern. (Foto: zur Verfügung gestellt)
Obwohl sie keiner staatlichen Behörde angehören, engagieren sich der Architekt Nguyen Xuan Thang (Ho-Chi-Minh-Stadt) und der Ingenieur Lam Hong Tien (Hanoi) seit vielen Jahren aktiv bei der Suche, dem Auffinden und der Bergung der sterblichen Überreste von Gefallenen. Herr Thang analysierte Zehntausende von Luftbildern, Satellitenaufnahmen und Militärkarten , um die Behörden bei der Entdeckung zahlreicher Massengräber von Gefallenen zu unterstützen.
Typische Beispiele hierfür sind das Massengrab von 150 Offizieren und Soldaten, die während der Tet-Offensive 1968 auf dem Flughafen Bien Hoa (2017) gefallen sind, das Grab von über 200 Gefallenen des 1. Regiments in der Provinz Tay Ninh (2021) oder die kürzlich erfolgte Bergung der sterblichen Überreste von über 140 Gefallenen auf dem Militärflughafen Loc Ninh. In manchen Fällen benötigte er mehr als vier Jahre für seine Recherchen und zahlreiche Exkursionen. „Zu sehen, wie Ehefrauen und Kinder nach einem halben Jahrhundert ihre Ehemänner und Väter wiederfinden, motiviert mich ungemein, meine Arbeit fortzusetzen“, sagte Thang.
Ingenieur Lam Hong Tien griff auf Millionen Seiten freigegebener Kriegsdokumente zu, die auf der Website der Texas Tech University (USA) veröffentlicht wurden. Aus Schlachtfeldberichten, Verlustlisten usw. analysierte er wichtige Informationsquellen, die zur Überprüfung und Bergung von sterblichen Überresten sowie zur Bestätigung der Gefallenen beitrugen und Hunderten von Familien halfen, die Aufzeichnungen und Erinnerungsstücke ihrer Angehörigen zu erhalten. Herr Dang Thanh Tuan, der sich freiwillig zum Kriegseinsatz gemeldet hatte, wurde nach jahrelangem Opfer dank der von Herrn Tien 2018 entdeckten Liste gefallener Soldaten, die von den USA beschlagnahmt worden war, als Gefallener anerkannt.
Obwohl sie ganz normale Bürger sind, sind sie bereit, ihre persönlichen Angelegenheiten zurückzustellen und sich sofort auf die Suche nach den Märtyrern zu begeben, sobald es einen Hinweis auf deren Schicksal gibt. Darüber hinaus engagieren sich technikbegeisterte Jugendgruppen wie Team Lee und Skyline ehrenamtlich, um Tausende von Fotos von Märtyrern und vietnamesischen Heldenmüttern zu restaurieren und zu spenden. „Es gibt noch immer viele Märtyrer, von denen kein vollständiges Foto existiert. Deshalb werden wir weiterhin Porträts von Märtyrern restaurieren und spenden“, sagte Herr Le Quyet Thang, Leiter von Team Lee.
Zahlreiche soziale Organisationen haben den Staat bei der Würdigung der Märtyrer aktiv begleitet, darunter: die Vietnamesische Vereinigung zur Unterstützung von Familienangehörigen von Märtyrern; das Zentrum für Rechtsberatung und Rechtshilfe für Familienangehörige von Märtyrern (Marin Center); die Organisation „Herz des Soldaten“...
Generalleutnant Hoang Khanh Hung, Vorsitzender des vietnamesischen Verbandes zur Unterstützung der Familien von Märtyrern, erklärte: „Seit 2010 hat der Verband die Namen von über 1.650 Märtyrern ermittelt, die Überführung der sterblichen Überreste von mehr als 1.600 Märtyrern in ihre Heimat unterstützt, den Bau von fast 1.300 Gedenkhäusern initiiert und fast 4.000 Sparbücher an Angehörige von Märtyrern überreicht. In den vergangenen 15 Jahren hat der Verband über 180 Milliarden VND für die Unterstützung der Familien von Märtyrern mobilisiert. Der Verband kooperiert außerdem mit internationalen Organisationen, um Informationen über die Standorte von Massengräbern und Reliquien von Märtyrern zu erhalten und diese den Behörden zur Überprüfung und Suche zur Verfügung zu stellen.“
Die Organisation „Soldier’s Heart“ erhält, veröffentlicht und sendet außerdem hunderte von „Kriegsrestakten“ über Märtyrer und verwundete Soldaten zurück; sammelt Erinnerungsstücke, Briefe und Kriegstagebücher, um sie zu bearbeiten und zu veröffentlichen, und trägt so dazu bei, heldenhafte Märtyrer zu ehren und ihnen Dankbarkeit auszudrücken sowie Erinnerungen und Inspiration an zukünftige Generationen weiterzugeben.
Frau Ngo Thuy Hang, Direktorin des Marin Centers, erklärte, dass das Zentrum im Laufe der Jahre neben kostenloser Rechtsberatung und Unterstützung für Angehörige von Märtyrern auch empirische Methoden angewendet habe, um Daten abzugleichen und den Behörden Empfehlungen zur Anpassung und Ergänzung der Informationen zu über 1.000 Märtyrergräbern zu geben. Das Zentrum habe zudem eine Online-Gedenkstätte für die Märtyrer eingerichtet, um sie zu ehren und mit der Öffentlichkeit zu teilen.
„Jeder von uns muss gemeinsam mit Partei und Staat die Initiative ergreifen, um den Schmerz des Krieges zu lindern und den gefallenen Helden Dank zu erweisen. Diese Dankbarkeit muss täglich zum Ausdruck gebracht werden, nicht nur an Feiertagen. Die Zeit drängt, und Dankbarkeit ist nie genug. Wenn die gesamte Gesellschaft zusammenhält, werden die Informationen über die Gefallenen umfassender und der Schmerz gelindert“, erklärte Frau Hang.
Die Koordination zwischen Freiwilligen, sozialen Organisationen, Behörden und lokalen Institutionen ist zwar effektiv, aber noch immer begrenzt. So fehlen beispielsweise derzeit ein Mechanismus zur finanziellen Unterstützung, eine zeitnahe Anerkennung von Opfern und zentrale Anlaufstellen für die Entgegennahme und Verarbeitung von Daten aus der Bevölkerung. Die Aktivitäten im Rahmen der Danksagung sind noch unkoordiniert, und viele Initiativen konnten aufgrund fehlender Fördermechanismen nicht vollständig umgesetzt werden. Die Digitalisierung von Aufzeichnungen und Reliquien der Gefallenen, Projekte zur Restaurierung von Fotos, der Einsatz von Technologien zur Suche nach den Überresten von Gefallenen usw. wurden nicht ausreichend unterstützt, um den Ausbau zu fördern.
Während des Treffens mit den beiden Freiwilligen Nguyen Xuan Thang und Lam Hong Tien (Juli 2025) würdigte der stellvertretende Premierminister Nguyen Hoa Binh deren Beitrag und beauftragte das Innenministerium mit der Einrichtung einer Spezialeinheit zur Entgegennahme, Überprüfung und Bearbeitung von Informationen über Gefallene, die von Freiwilligen übermittelt werden. Bei Bedarf könne eine Arbeitsdelegation ins Ausland entsandt werden. Er bat außerdem darum, Personen und Organisationen mit positiven Beiträgen umgehend zu würdigen.
Angesichts der Tatsache, dass die Identität Hunderttausender Märtyrer noch immer ungeklärt ist, ist die Beauftragung des Innenministeriums durch die Regierung, die Mechanismen zur Erfassung von Spenden zu koordinieren und zu erforschen sowie Arbeitsgruppen im Ausland zur Suche nach Informationen über die Märtyrer zu organisieren, ein sehr positives Signal. Die Sensibilisierung der Bevölkerung und die Schaffung günstigerer Bedingungen für Einzelpersonen und Freiwilligenorganisationen tragen dazu bei, die heilige Verantwortung der Gesellschaft gegenüber denjenigen, die für das Vaterland ihr Leben gaben, zu stärken.
Es ist an der Zeit, sozialen Organisationen – einer flexiblen, bürgernahen Kraft, die in der Lage ist, Ressourcen der Gemeinschaft zu mobilisieren – konkrete Aufgaben zu übertragen. Dankbarkeitsarbeit in die Gemeinschaft zu integrieren, ist der Weg, Dankbarkeit in konkrete, regelmäßige Handlungen umzusetzen, sodass jede Familie von Märtyrern und verdienten Menschen stets die tiefe Dankbarkeit der Gemeinschaft spürt.
Laut der Zeitung Nhan Dan
Quelle: https://baotuyenquang.com.vn/xa-hoi/202509/xa-hoi-hoa-cong-tac-tri-an-liet-si-8b307c7/






Kommentar (0)