In Ho-Chi-Minh-Stadt gibt es 474 alte Wohnhäuser, die vor 1975 gebaut wurden. darunter 16 Mehrfamilienhäuser der Kategorie D (schwer beschädigt, gefährlich) mit fast 1.200 Haushalten. Davon wiesen 14 Mehrfamilienhäuser im Zeitraum 2016–2017 Inspektionsergebnisse der Stufe D auf.
Bleiben Sie dabei, bis die Lösung klar ist.
Das Vinh Hoi Apartment (Bezirk 6, Distrikt 4) verfügt über 4 Stockwerke mit 244 Haushalten und wird seit 2016 auf Ebene D inspiziert. Am Morgen des 9. September empfing das kleine Café von Frau Vo Thi Huynh in diesem Apartmentgebäude einige Gäste. Als Reporter der Zeitung Lao Dong nach einem Umzug in eine Übergangsunterkunft fragten, schüttelten alle bestürzt den Kopf. „Wenn es bessere Orte zum Leben gäbe, müssten die Menschen nicht hier bleiben. Obwohl wir wissen, dass es gefährlich ist, haben wir keine andere Wahl. Wir bleiben hier, bis der Entschädigungs- und Umsiedlungsplan klar ist“, sagte Thanh Tam.
Frau Vo Thi Huynh lebt seit 1969 im Apartmentgebäude Vinh Hoi. Ihre Wohnung sei über 30 Quadratmeter groß, und laut der „Begrüßung“ eines früheren Investors betrage die Entschädigung nur mehr als 3 Milliarden VND. Ihre Familie hat mittlerweile vier Söhne, die alle verheiratet sind, sodass eine Umsiedlung unmöglich ist. „In der Wohnung zu bleiben und jeden Tag kleine Artikel zu verkaufen, bringt mir einen Gewinn von mehreren Zehntausend Dollar ein, genug für Essen und Trinken. Wenn ich vorübergehend dort bleiben müsste, wüsste ich nicht, wie ich Geld verdienen sollte“, erzählte Frau Huynh.
Insbesondere im Wohngebäude Ton That Thuyet (Bezirk 4, Distrikt 4) mit 174 Haushaltungen kam es im Februar zu einem Vorfall mit einstürzenden Balken, Flurböden und Geländerwänden in Block C. Das Volkskomitee des Distrikts 4 ordnete eine dringende Verstärkung der beschädigten Bereiche an, als die Haushaltungen in das Wohngebäude Nr. 4 in der Phan Chu Trinh Straße (Distrikt Binh Thanh) umgesiedelt wurden. Bisher sind jedoch keine Haushalte umgezogen.
Im Bezirk 4 gibt es fünf Mehrfamilienhäuser der Klasse D. Derzeit ist die Umsiedlung der Bewohner nur im Wohngebäude 6bis Nguyen Tat Thanh abgeschlossen, im Wohngebäude Truc Giang wurden 120/123 Haushalte umgesiedelt; Die Wohnhäuser Ton That Thuyet (Grundstücke A, B, C) und Hoang Dieu (Grundstück Y) mit insgesamt 219 Haushalten wurden noch nicht umgesiedelt.
Ebenso gibt es im Bezirk Tan Binh fünf Apartmentgebäude der Klasse D. Davon wurde die Umsiedlung der Bewohner im Mehrfamilienhaus 40/1 Tan Phuoc, im Mehrfamilienhaus 170-171 Tan Chau und im Mehrfamilienhaus 47 Long Hung abgeschlossen. Die Bewohner der Wohnhäuser 137 Ly Thuong Kiet und 149-151 Ly Thuong Kiet „halten“ sich immer noch an gefährlichen Orten auf.
Laut Herrn Truong Tan Son, stellvertretender Vorsitzender des Volkskomitees des Bezirks Tan Binh, hat das Bauamt dem Vorschlag zugestimmt, nicht in den Wiederaufbau von drei Mehrfamilienhäusern (170-171 Tan Chau, 137 Ly Thuong Kiet, 149-151 Ly Thuong Kiet) zu investieren, sondern diese zu versteigern, da sie nach Abzug der Straßengrenze nicht den Standards für den Bau von Mehrfamilienhäusern entsprechen. Der Bezirk Tan Binh wird dem Volkskomitee der Stadt vorschlagen, die Zusammenlegung des Wohngebäudes 47 Long Hung mit dem angrenzenden staatlichen Grundstück (ca. 2.000 m2) zu genehmigen. Die Planung des Mehrfamilienhauses 40/1 Tan Phuoc wird für den Wiederaufbau angepasst.
Das Wohnhaus in Vinh Hoi gilt seit 2016 als schwer beschädigt und gefährlich, doch viele Haushalte wollen immer noch nicht umziehen.
Aufruf zu Investitionen in den Altbausanierung: Nicht einfach!
Im Bezirk 5 gibt es ein Wohnhaus der Klasse D, 440 Tran Hung Dao, und die Umsiedlung der Bewohner wurde vor einigen Monaten abgeschlossen. Herr Nguyen Xuan Trung, stellvertretender Vorsitzender des Volkskomitees des 5. Bezirks, sagte, dass 20 Haushalte hier vorübergehend in das Wohngebäude An Phu (Bezirk 6) gezogen seien, ohne Miete zahlen zu müssen, sondern nur die Servicegebühren für die Wohnung. Bezüglich des Wohngrundstücks in 440 Tran Hung Dao schlägt der Bezirk vor, es für öffentliche Zwecke zu nutzen.
Ebenso wurde im Bezirk 6 das Wohnhaus 119B Tan Hoa Dong (1.760 m2 breit) an die Funktion eines Bildungsgrundstücks angepasst. Während sie auf Entschädigungen, Unterstützung und Umsiedlungspläne warten, sind 70/80 Haushalte hier vorübergehend in das Wohnhaus 243 Tan Hoa Dong umgezogen.
Im Bezirk 1 gibt es drei Mehrfamilienhäuser der Klasse D, darunter: 23 Ly Tu Trong (abgerissen), 128 Hai Ba Trung (Bewohner umgesiedelt, aber nicht abgerissen) und 155-157 Bui Vien (99/100 Haushalte umgesiedelt). Trotz der frühzeitigen Umsiedlung der Bewohner ist es im Bezirk 1 in letzter Zeit schwierig geworden, Investitionen für den Wiederaufbau alter Wohnhäuser zu mobilisieren.
Bei der Bewertung der Renovierung und des Wiederaufbaus von Wohnhäusern erklärte das Volkskomitee von Ho-Chi-Minh-Stadt, dass die Umsetzung von Investitionen und Bauvorhaben aufgrund der überlappenden und nicht synchronisierten Anwendung von Gesetzen zu Wohnraum, Land und Investitionen noch immer mit zahlreichen Schwierigkeiten und Hindernissen bei den Genehmigungsverfahren für Investitionen, der Landrückgewinnung, der Landzuteilung, der Entschädigung und der Unterstützung bei der Umsiedlung konfrontiert sei.
Ändern Sie die Vorgehensweise, lösen Sie die Sackgasse
Der Naturwissenschaftler und Architekt Ngo Viet Nam Son sagte, wenn es nicht gelinge, den privaten Sektor vollständig am Wiederaufbau alter Wohnhäuser zu beteiligen, müsse sich der Staat darum kümmern. Der Staat kann Geld vorstrecken, um den Wiederaufbau von Wohnungen zu finanzieren und die Umsiedlung der Menschen vor Ort zu organisieren. Den Leuten fällt es schwer, das Geld für den Kauf einer neuen Wohnung aufzubringen, deshalb benötigen sie Ratenversicherungen. Falls die Menschen nicht in Raten zahlen möchten und sich selbst um die Umsiedlung kümmern, wird ihnen eine Entschädigung in Höhe des Grundstückswerts des Mehrfamilienhauses gezahlt.
„Wenn der Staat nur über begrenzte finanzielle Mittel verfügt, kann er den privaten Sektor zur Beteiligung aufrufen, indem er „Wohnungsanleihen“ mit attraktiven Zinssätzen ausgibt, um Kapital zu mobilisieren“, schlug Architekt Son vor.
Dr. Nguyen Huu Nguyen von der Stadtentwicklungs- und Planungsvereinigung von Ho-Chi-Minh-Stadt ist ebenfalls der Ansicht, dass sich die Regierung um den Wiederaufbau alter Wohnhäuser kümmern sollte. Er betonte jedoch, dass der größte Engpass das Investitionskapital sei. „Für Investoren ist es schwierig, Projekte durchzuführen, wenn kein oder nur geringer Gewinn erzielt wird. Gleichzeitig sind viele Wohnlagen aufgrund eingeschränkter Planungs- und Architekturkriterien für Investoren unattraktiv“, betonte Dr. Nguyen.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)