Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Was gibt es auf der World Green Track zu sehen?

Nach einem halben Monat Wettkampfbetrieb sind die Schwimmweltmeisterschaften 2025 offiziell in ihre spannendste Phase eingetreten: die Schwimmwettbewerbe, die am Abend des 27. Juli beginnen.

Báo Tuổi TrẻBáo Tuổi Trẻ28/07/2025

bơi - Ảnh 1.

McIntosh wird der Name sein, der bei der diesjährigen Weltmeisterschaft die meiste Aufmerksamkeit auf sich zieht – Foto: Reuters

Das diesjährige Turnier findet in Singapur statt und wird mit der vollen Präsenz der bekanntesten Stars auf der grünen Bahn wie Katie Ledecky, Summer McIntosh und Léon Marchand fortgesetzt, die das Spitzenrennen fortsetzen.

Konfrontation zwischen Ledecky und McIntosh

Einer der Höhepunkte dieses Turniers ist der Wettkampf zwischen Katie Ledecky (amerikanische Schwimmlegende) und Summer McIntosh (18-jährige kanadische Schwimmerin), die im vergangenen Jahr die Schwimmwelt im Sturm erobert hat.

Ledecky ist mit neun olympischen Goldmedaillen und 21 Weltmeisterschaftsgoldmedaillen eine der größten Schwimmerinnen der Geschichte. McIntosh hingegen ist ein Phänomen, das die Schwimmwelt überrascht hat. Vor einem Jahr, im Alter von 17 Jahren, überraschte die Kanadierin die Welt mit drei Goldmedaillen und einer Silbermedaille in Frankreich.

McIntosh hat sich für die Weltmeisterschaften 2025 insgesamt für sieben Einzelwettkämpfe angemeldet, vier davon waren die Wettkämpfe, die bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris das Wunder bewirkten. Nach einem Jahr verspricht McIntosh, noch umfassender zu sein und in allen Wettkämpfen, an denen er teilnimmt, um Medaillen zu kämpfen.

McIntosh und Ledecky stehen sich nicht oft gegenüber, vor allem nicht im Mittelstrecken-Freistil, wo beide auf einige der stärksten Schwimmer Australiens treffen. Doch sie werden sicherlich zwei der hellsten Sterne sein, die um die Position der „Schwimmkönigin“ der aktuellen grünen Bahn kämpfen. Ledeckys Leistung lässt mit Anfang 30 allmählich nach, aber sie hält ihre Form und gewann bei den letzten Olympischen Spielen und Weltmeisterschaften zwei bis drei Goldmedaillen.

bơi - Ảnh 2.

Der französische Schwimmstar Léon Marchand ist das größte Phänomen bei den Olympischen Spielen in Paris und wird voraussichtlich auch bei den Weltmeisterschaften 2025 glänzen – Foto: REUTERS

Léon Marchand und die Eroberung von Rekorden

Der französische Schwimmstar Léon Marchand war mit vier Einzelgoldmedaillen das größte Phänomen bei den Olympischen Spielen in Paris. Bei den diesjährigen Weltmeisterschaften überraschte Marchand alle, indem er sich nur für zwei Einzelwettbewerbe anmeldete: 200 m und 400 m Lagen. Die beiden olympischen Goldmedaillenwettbewerbe, 200 m Schmetterling und 200 m Brust, ließ er aus.

Obwohl sich der Plan in letzter Minute noch ändern könnte, hat Marchand den Grund dafür den Medien bekannt gegeben. Er möchte sich auf das Hauptziel konzentrieren: den seit 2011 bestehenden Weltrekord von Ryan Lochte im 200-m-Lagenschwimmen (1 Minute 54 Sekunden) zu brechen.

Bei den Olympischen Spielen in Paris lag Marchand nur 0,06 Sekunden hinter dieser Marke. Gelingt ihm dies in Singapur, wäre er der erste, der Lochtes 14-Jahres-Marke knackt. Derzeit ist Marchand im Mixed nahezu konkurrenzlos: Bei den Weltmeisterschaften 2022, 2023 und den Olympischen Spielen 2024 gewann er jeweils Goldmedaillen über 200 und 400 Meter.

Laut Rowdy Gaines ist Marchand „der größte Athlet seit Michael Phelps“ und wird derzeit von Phelps‘ ehemaligem Trainer Bob Bowman trainiert. Marchands Strategie, „Quantität zu reduzieren und in Qualität zu investieren“, gilt als vernünftiger Schritt, um ihn zu den Legenden der blauen Bahn zu führen.

bơi - Ảnh 3.

Einer der Höhepunkte dieses Turniers ist der Wettkampf zwischen Katie Ledecky (amerikanische Schwimmlegende) und Summer McIntosh (18-jährige kanadische Schwimmerin) – Foto: REUTERS

Wer wird nach Dressel die US-Männermannschaft anführen?

Caeleb Dressel, ein amerikanischer Schwimmer, der neun olympische Goldmedaillen und 15 Weltmeisterschaftsgoldmedaillen gewonnen hat, ist in Singapur nicht vertreten. Obwohl er im gleichen Alter wie Ledecky ist, hat Dressel in den letzten Jahren deutlich nachgelassen. Bei den Olympischen Spielen in Paris gewann er alle drei Medaillen (zwei Goldmedaillen und eine Silbermedaille) im Mannschaftswettbewerb.

Im vergangenen Sommer gewann das US-amerikanische Männerteam in Frankreich dank Bobby Finke nur eine Goldmedaille im Einzel über 1.500 Meter Freistil. Dies war ihr schlechtestes Ergebnis seit 1956. Doch es tauchen immer mehr jüngere Namen auf, allen voran der 16-jährige Luka Mijatovic, der jüngste Schwimmer seit Michael Phelps, der an den Weltmeisterschaften teilnahm.

Bei den US-Meisterschaften brach Mijatovic die Rekorde der Altersgruppe 17–18 über 200 m und 400 m Freistil. Ein weiterer Name ist der 18-jährige Campbell McKean, der gerade mit einer Zeit von 58,96 Sekunden erstmals die 1-Minuten-Marke über 100 m Brust durchbrach. Laut Gaines werden junge Gesichter wie Mijatovic, Thomas Heilman und Luca Urlando Dressel bei den nächsten Olympischen Spielen bald als Superstar ablösen. Der Durchbruch soll bei den diesjährigen Weltmeisterschaften erfolgen.

Rennen zwischen den USA und Australien

Neben den Einzelwettbewerben war die Schwimmweltmeisterschaft auch weiterhin Schauplatz äußerst attraktiver Wettkämpfe zwischen den amerikanischen und australischen Schwimmteams.

Bei der WM 2023 sorgte Australien für ein Erdbeben in der Schwimmwelt, als es die USA bei der Anzahl der Goldmedaillen mit 13:7 deutlich besiegte. Die US-Schwimmwelt war so demütig, dass ein amerikanischer Fernsehsender bei der Berichterstattung über das Turnier die Gesamtzahl der Medaillen absichtlich nutzte, um die Rangliste zu verändern. Gemessen an der Gesamtzahl der Medaillen lagen die USA mit 38:25 immer noch knapp vor Australien. Doch laut Gesamtrangliste war natürlich die Anzahl der Goldmedaillen entscheidend. Diese Art der Berichterstattung brachte die Sportwelt dazu, die Amerikaner dafür zu verspotten, dass sie „eine Niederlage nicht verkraften konnten“.

Bei den Olympischen Spielen in Paris revanchierten sich die Amerikaner erfolgreich und gewannen acht Goldmedaillen. Damit führten sie die Gruppe an, hatten aber nur eine Goldmedaille mehr als Australien. Dieses Ergebnis spiegelt den extrem harten Wettbewerb zwischen den beiden führenden Schwimmteams der Welt wider. Nach der absoluten Dominanz sieht sich das amerikanische Schwimmteam nun einer harten Konkurrenz durch Australien gegenüber.

Mit starken Schwimmerinnen in Bestform wie O'Callaghan, Titmus, McKeown... verspricht Australien, auch weiterhin ein äußerst attraktives Rennen mit der Nummer 1 der Sportwelt zu veranstalten.

HUY DANG

Quelle: https://tuoitre.vn/xem-gi-o-duong-dua-xanh-the-gioi-2025072810071276.htm


Kommentar (0)

No data
No data
Die mächtige Formation von 5 SU-30MK2-Kampfflugzeugen bereitet sich auf die A80-Zeremonie vor
S-300PMU1-Raketen im Kampfeinsatz zum Schutz des Himmels über Hanoi
Die Lotusblütezeit lockt Touristen in die majestätischen Berge und Flüsse von Ninh Binh
Cu Lao Mai Nha: Wo Wildheit, Majestät und Frieden miteinander verschmelzen
Hanoi ist seltsam, bevor Sturm Wipha Land erreicht
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt