„Bitte lesen Sie den Namen meines Kindes heute Morgen nicht vor der Klasse vor, weil es noch nicht bezahlt hat. Es ist mir so peinlich, weil ich noch nicht bezahlen kann, mein Mann ist krank“ – die Nachricht eines Elternteils überraschte die Lehrerin, die seit 27 Jahren unterrichtet, und löste zugleich ein schlechtes Gewissen aus.
Die ernsthafte Bitte eines Elternteils verfolgte mich lange und ließ mich viel über die Verantwortung und Zuneigung eines Lehrers gegenüber seinen Schülern nachdenken. Dieser Vorfall machte mir auch klar, dass es mir trotz jahrzehntelanger Erfahrung auf dem Podium immer noch an pädagogischen Fähigkeiten mangelt!
Im Schuljahr 2015/2016 wurde ich von der Schule als Klassenlehrerin der 9./4. Klasse der Trinh Phong Secondary School (Dien Khanh, Khanh Hoa) eingesetzt. Zu Beginn des Schuljahres gibt es neben beruflichen Aufgaben wie der Unterrichtsorganisation, der Verbreitung von Stundenplänen, der Umsetzung von Lernvorschriften und der Arbeit eine unverzichtbare Aufgabe für Klassenlehrer: die Bekanntgabe der zu Beginn des Schuljahres erhobenen Gebühren. Diese Gebühren umfassen: Schulgeld, Elterngeld, Mannschaftsgeld, Bibliotheksgeld, Kosten für den Kauf von Prüfungsunterlagen, Trinkwassergebühren, Krankenversicherung und persönliche Versicherungsgebühren.
In ländlichen Gebieten wie der Gegend, in der ich unterrichte, ist es nicht einfach, Geld für den Schulanfang zu sammeln. Die meisten Eltern sind Bauern, verdienen kaum genug, um täglich zu essen, und warten bis zur Reisernte, um etwas zusätzliches Geld für viele Ausgaben zu haben, einschließlich der Schulgebühren für ihre Kinder.
Daher ist das Einsammeln von Geld zu Beginn des Jahres für die meisten Lehrer eine sehr ungerne Angelegenheit, da es sowohl zeitaufwendig als auch stressig ist, da es sich um ein Ziel handelt, das erreicht werden muss.
Aufgrund dieser Vorgabe müssen die Klassenlehrer täglich lautstark schreien, um alle erforderlichen Gebühren, insbesondere die Studiengebühren, einzutreiben. Oft scherzen Lehrer untereinander, sie würden „Schulden von Schülern eintreiben“. Diese Einstellung, „korrekt und vollständig einzutreiben“, macht die Lehrer nicht nur müde, sondern bereitet den Eltern auch zusätzliche Sorgen.
Eines Morgens wachte ich auf und öffnete mein Handy. Da überraschte mich eine lange Nachricht: „Ich bin Ts Vater. Bitte lesen Sie den Namen meines Kindes heute Morgen nicht vor der Klasse vor, da er sein Schulgeld noch nicht bezahlt hat. Es ist mir sehr peinlich, weil ich mein Schulgeld noch nicht bezahlen kann, mein Mann ist krank. Ich hoffe, Sie haben Verständnis, danke!“
Nach dem Lesen fühlte ich mich sehr schuldig, obwohl ich T.s Namen gar nicht vor der Klasse vorgelesen hatte. Ich machte mir Vorwürfe, weil ich so nachlässig gewesen war und die Situation der Schüler nicht verstanden hatte, um ihnen irgendwie helfen zu können. Das ist das Gewissen und die Verantwortung eines Lehrers, insbesondere in der Rolle eines Klassenlehrers.
Hätte ich diese Nachricht nicht erhalten, hätte ich wie üblich die Namen der Studierenden, die ihre Studiengebühren und sonstigen Gebühren nicht bezahlt haben, vor der Klasse vorgelesen! T. wäre vor seinen Freunden sehr verlegen gewesen, und seine Eltern wären verärgert gewesen. Vielen Dank, T.s Eltern.
Von diesem Tag an habe ich die Namen von Schülern, die ihre Gebühren nicht bezahlt hatten, nie wieder vor der Klasse vorgelesen, obwohl der Schulleiter die Klasse 9/4 dafür kritisierte, dass sie die Gebühreneinziehung zu Beginn des Schuljahres nicht abgeschlossen hatte.
An dem Tag, als der Schulleiter mich in sein Büro rief, besprach ich mit ihm den Fall von Schüler T.: Seine Familie war arm und hatte kein Geld, um die Schulgebühren zu bezahlen. Er war drei Jahre in Folge in der 6., 7. und 8. Klasse ein ausgezeichneter Schüler. Ich schlug vor, ihm das Schulgeld zu erlassen. Der Schulleiter hörte mir zu und stimmte sofort zu. Vielleicht kann ich Schüler T. dabei helfen, und es ist auch eine Lehre für mich und meine Kollegen: Handeln Sie niemals nach Quoten und Wettbewerb, wir müssen die Persönlichkeit der Schüler respektieren. Erinnern Sie Schüler sehr taktvoll an Geldangelegenheiten. Vermeiden Sie es, die Namen von Schülern, die nicht bezahlt haben, vor der Klasse oder unter der Flagge zu verlesen. Wenn Lehrer dies versehentlich tun, kann dies vielen Schülern und Eltern schlaflose Nächte bereiten, Sorgen bereiten und Schuldgefühle auslösen.
Am 28. Februar 2025 beschloss das Politbüro , ab dem Schuljahr 2025/2026 alle Schulgebühren für Schüler vom Kindergarten bis zur High School an öffentlichen Schulen im ganzen Land zu erlassen.
Ab dem nächsten Schuljahr sind wir Lehrer sehr glücklich, weil wir keine Schulden mehr bei den Schülern eintreiben müssen und die Eltern sich keine Sorgen mehr um unbezahlte Schulgebühren machen müssen. Wir halten dies für eine humane und mitfühlende Politik unserer Partei und unseres Staates. Sie zeigt, dass wir uns für die Bildung einsetzen, damit kein Schüler zurückbleibt. Diese Politik beendet auch die Traurigkeit vieler Familien und Schüler, die die Schule abbrechen müssen, weil ihnen das Geld für die Schulgebühren fehlt.
Ich möchte meine Kollegen auch daran erinnern: Derzeit wenden viele Lehrer an vielen Schulen immer noch die Methode an, Schüler zu benennen, die gegen die Schulregeln verstoßen, z. B. nicht lernen, keine Schals, Namensschilder oder Logos tragen, keine Sandalen tragen oder kein Schulgeld zahlen. Dabei vergessen sie, dass dies die Ehre und Würde der Schüler verletzt. Obwohl wir wissen, dass Schulen Regeln und Vorschriften brauchen, sollten wir vor jeder Handlung die Umstände jedes einzelnen Schülers verstehen. Mit Schülern, die kein Schulgeld bezahlt haben, müssen sich die Lehrer nur privat treffen, um zu sprechen. Wenn wir den Schülern nicht helfen können, sollten wir nicht zulassen, dass sie durch unser mechanisches Verhalten verletzt werden!
Das Politbüro beschloss, die Studiengebühren für Schüler öffentlicher Schulen zu erlassen.
Kostenloser Unterricht für Schüler öffentlicher Schulen: Ein großer Fortschritt für Vietnams Bildung
Studiengebührenfrei: Abschaffung obligatorischer Gebühren und Rückgabe des tatsächlichen Werts an öffentliche Schulen
[Anzeige_2]
Quelle: https://vietnamnet.vn/xin-thay-sang-nay-dung-doc-ten-con-toi-chua-dong-tien-hoc-truoc-lop-2380261.html
Kommentar (0)