Schwieriger Hauskauf aufgrund steigender Wohnungspreise
Laut dem kürzlich vom Bauministerium veröffentlichten Immobilienmarktbericht steigen die Wohnungspreise in Hanoi und Ho-Chi-Minh-Stadt weiterhin an, insbesondere in den zentralen Gebieten.
Insbesondere in Hanoi stiegen die Wohnungspreise im vierten Quartal 2023 um 3,5 bis 4,1 %. In Ho-Chi-Minh-Stadt stiegen die Preise vieler Projekte um 3,6 bis 4,6 %. Es gibt fast keine Projekte im erschwinglichen Wohnungssegment unter 25 Millionen VND/m² auf dem Markt, hauptsächlich Wohnungen der mittleren Preisklasse zwischen 25 und 50 Millionen VND/m².
Das Bauministerium erklärte, dass die Wohnungspreise in den letzten Jahren aufgrund des knappen Angebots kontinuierlich gestiegen seien, während die Preise für niedrige Wohngebäude und einige andere Immobiliensegmente je nach Lage und Gebiet um 10 bis 20 Prozent gesunken seien.
Aufgrund des knappen Angebots, der stetig steigenden Preise und der hohen Lebenshaltungskosten in Großstädten müssen sich viele Menschen mit durchschnittlichem Einkommen noch immer für die Miete entscheiden.
Die Wohnungspreise erreichen immer neue Höchststände, sodass der Kauf eines Hauses zunehmend schwieriger wird.
Herr Dao Van Thuc, ein IT-Mitarbeiter, der seit über fünf Jahren in Ho-Chi-Minh-Stadt lebt und arbeitet, sagte, dass das Einkommen des Paares aufgrund der schwierigen Wirtschaftslage stark gesunken sei – von 50 Millionen VND/Monat auf nur noch etwa 30 Millionen VND/Monat. Dies habe die Entscheidung des Paares, ein Haus zu kaufen, stark beeinflusst.
„Als passende Projekte günstig waren und unser Familieneinkommen hoch war, entschieden wir uns für die Miete, um Geld für Investitionen zu haben. Doch nach einer schwierigen Investitionsphase verschlechterte sich die wirtschaftliche Lage, sodass auch unser Einkommen sank. Wenn wir ein Haus kaufen wollten, gab es keine passenden Projekte auf dem Markt. Nach Abzug der Lebenshaltungskosten und Rücklagen reichte der Betrag für Wohnungen mit den gewünschten Annehmlichkeiten nicht aus. Wir mussten viele Jahre sparen, um genug Geld zu haben“, erzählte Herr Thuc.
Frau Trangs Familie verfügt nicht über ein so hohes Einkommen wie die Familie von Herrn Thuc. Sie verdient fast 20 Millionen VND pro Monat und mietet seit vielen Jahren ein Haus im Bezirk Binh Tan (HCMC). Obwohl sie recht sparsam ist, kann Frau Trangs dreiköpfige Familie nur etwa 50 Millionen VND pro Jahr sparen.
Mit den oben genannten Ersparnissen ist der Kauf einer Wohnung in Ho-Chi-Minh-Stadt angesichts der aktuellen Marktlage unerschwinglich. Daher ist Frau Trang auch davon überzeugt, dass die Miete einer Wohnung eine langfristige Lösung ist. Erst wenn der Markt wirklich günstige Projekte bietet, die für Menschen mit durchschnittlichem Einkommen wie ihre Familie geeignet sind, wird sie über einen Hauskauf nachdenken.
Die Zahl der Menschen, die gezwungen sind, eine Wohnung zu mieten, steigt von Tag zu Tag.
Laut dem Real Estate Consumer Sentiment and Trends Report (CSS) von Batdongsan.com.vn machten in der zweiten Hälfte des Jahres 2023 „Flexibilität priorisieren“ von den drei häufigsten Gründen für den Wunsch, ein Haus zu mieten, den größten Anteil (38 %) aus, „kein Haus kaufen wollen, weil der Preis nicht angemessen ist“ machten 29 % aus und „nicht genug Geld, um ein Haus zu kaufen“ machten 26 % aus.
Im ersten Halbjahr 2024 war jedoch „nicht genug Geld für den Hauskauf“ mit 33 % der Hauptgrund für die Miete. Der Grund für die Miete, „Flexibilität zu bevorzugen“, ging im gleichen Verhältnis zurück und lag nur noch bei 27 %.
Die Zahl der Menschen, die zur Miete wohnen, weil sie sich den Kauf eines Hauses nicht leisten können, steigt (Foto: Batdongsan.com.vn)
Es lässt sich erkennen, dass der Trend zum Mieten aus finanziellen Gründen, die den Immobilienbesitz nicht zulassen, im ersten Halbjahr 2024 zunehmen wird. Dabei sind Wohnungen die Immobilienart, an der die meisten Mieter interessiert sind (43 %), gefolgt von Privathäusern (18 %) und Pensionen (18 %). Nur ein kleiner Teil (9 %) ist an Reihenhäusern zur Miete interessiert.
Herr Le Bao Long, Strategiedirektor von Batdongsan.com.vn, sagte, dass die meisten Vietnamesen nur bereit seien, jeden Monat 10 bis 30 Prozent ihres Einkommens für die Miete auszugeben.
„Derzeit beträgt die durchschnittliche Miete für eine Pension in Hanoi und Ho-Chi-Minh-Stadt 3,5 bzw. 4,8 Millionen VND, während die durchschnittliche Miete für eine Wohnung in diesen beiden Städten 12,5 bis 13 Millionen VND beträgt. Das bedeutet, dass eine Person/ein Haushalt, um sich eine Wohnung leisten zu können, ein monatliches Gesamteinkommen von 15 bis 20 Millionen VND für eine Pension und 30 bis 40 Millionen VND für eine Wohnung haben muss. Für die Mehrheit der Vietnamesen ist das kein niedriges Einkommen. Daher stellt das hohe Mietniveau ein Hindernis für die Menschen dar“, analysierte Herr Long.
Experten von Batdongsan.com.vn fügten außerdem hinzu, dass Mieter zur Überwindung finanzieller Schwierigkeiten proaktiv nach Immobilien mit kleinerer Fläche oder weiter vom Zentrum entfernter Lage suchen.
Konkret heißt es im CSS-Bericht für das erste Halbjahr 2024: Auf die Frage nach Anpassungsmöglichkeiten bei hohen Mieten planen 67 % der Immobilienkäufer, ein kleineres Haus zu mieten, 27 % werden eine weiter entfernte Wohnung mieten, 20 % gaben an, mit mehr Personen zusammenzuleben und 13 % werden eine Wohnung mit weniger Annehmlichkeiten mieten.
Da die meisten Mieter versuchen, ihr Budget zu straffen und günstigere Preise erwarten, sind 70 % der Vermieter auch zu Mietminderungen bereit, wobei die übliche Minderung weniger als 10 % beträgt.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)