In den ersten fünf Monaten erreichten die Reisexporte 2 Milliarden US-Dollar, ein Anstieg von 49 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres – die höchste Wachstumsrate im gleichen Zeitraum seit 10 Jahren.
Einem aktuellen Bericht des Ministeriums für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung zufolge erreichten die Reisexporte in den ersten fünf Monaten des Jahres fast 3,9 Millionen Tonnen, was 2,02 Milliarden US-Dollar entspricht. Dies entspricht einem Anstieg von 40,8 % beim Volumen und 49 % beim Wert gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2022. Dies ist zugleich die stärkste Wachstumsrate im gleichen Zeitraum von 2013 bis heute.
In den ersten vier Monaten des Jahres waren die Philippinen Vietnams größter Reiskonsumentenmarkt und erreichten 1,29 Millionen Tonnen, was 647,5 Millionen US-Dollar entspricht. Dies entspricht einem Anstieg von 40,6 % beim Volumen und 53,4 % beim Wert gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2022. Unter den 15 größten Reisexportmärkten steigerte Indonesien seine Einkäufe im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um das 26-fache. Der durchschnittliche Exportpreis für Reis erreichte in den ersten fünf Monaten des Jahres 517 US-Dollar pro Tonne, ein Anstieg von 5,8 % gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2022.

Bauern in Can Tho ernten Winter-Frühlingsreis. Foto: Thanh Tran
Nguyen Ngoc Nam, Vorsitzender der Vietnam Food Association, erklärte gegenüber VnExpress , dass die Reisexporte in diesem Jahr besonders gut verlaufen. Insbesondere die stark veränderte Sortenstruktur und die hohe Produktivität haben zu einem starken Anstieg der Produktion geführt. Die Importnachfrage in alten Märkten wie den Philippinen, China und Malaysia ist stark gestiegen. Gleichzeitig haben die Reisexporte in neue Märkte wie Indonesien und einige afrikanische Länder stark zugenommen. Vietnamesischer Duftreis hat zudem den Handel in Nischenmärkten gefördert und sich zunehmend etabliert, was zu einem besseren Image des Reisexports beiträgt.
Vietnam bietet sich zusätzliche Chancen, da die Reisproduktion in Indien und Thailand von El Niño beeinträchtigt wird, was die Produktivität verringert. Gleichzeitig hat der Krieg in Russland und der Ukraine die weltweite Nachfrage nach Nahrungsmittelreserven erhöht. Einem Bericht des US- Landwirtschaftsministeriums (USDA) zufolge wird die weltweite Reisproduktion im Erntejahr 2022/23 voraussichtlich 503 Millionen Tonnen erreichen. Dies entspricht einem Rückgang von 2 % gegenüber dem Vorjahr und stellt den ersten jährlichen Rückgang seit dem Erntejahr 2015/16 dar.
Vietnamesische Reisexportunternehmen gaben außerdem an, dass sie in den letzten Monaten viele Bestellungen erhalten hätten, das inländische Reisangebot jedoch nicht ausreiche, um die Nachfrage zu decken.
Laut dem Vorsitzenden der Vietnam Food Association werden die Reisexporte Vietnams im Jahr 2022 stark ansteigen, sodass die Lagerbestände in diesem Jahr sehr gering sind. Der in der Winter- und Frühlingsernte geerntete Reis wird fast vollständig von den Unternehmen verbraucht.
Daher prognostiziert der Verband, dass die Reisexporte bis Ende des Jahres nur 6,3 bis 6,5 Millionen Tonnen erreichen könnten, weniger als im Jahr 2022. In diesem Jahr wird zusätzlich zu dem Vorrat, der für die nächste Ernte zurückgehalten werden muss, ein Teil verwendet, um den starken Rückgang der importierten Reismengen für die Lebensmittelverarbeitung auszugleichen. Derzeit unterliegt indischer Weißreis noch hohen Exportzöllen.
Vnexpress.net
Quelle
Kommentar (0)