
Exporte ziehen wieder an
Nach Angaben des Ministeriums für Industrie und Handel wird der Exportumsatz im Jahr 2023 voraussichtlich 2,45 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem Anstieg von 12,02 % und 98,1 % gegenüber dem Plan entspricht. Die exportierten Waren sind recht umfangreich und vielfältig und umfassen mehr als 70 Artikel/Artikelgruppen, von denen viele ein recht gutes Umsatzwachstum verzeichnen.
Beispiele: Elektronische Geräte und Komponenten stiegen um 11,4 %, Baumaterialien um 22,2 %, Schuhe und Sandalen aller Art um 62,8 %, Maniok und Maniokprodukte um 96 %, Meeresfrüchte um 63,2 %, verarbeitetes Obst und Fruchtsäfte um 26 %, Holzpellets um 13,8 %, elektrische Drähte und Kabel um 104,9 %, Kunststoffzusätze um 8,1 %, Reis um 102 %, …

Herr Nguyen Viet Hung, Generaldirektor der Hoa Son Agricultural Products Processing Company Limited, sagte: „Seit Jahresbeginn bis jetzt hat der Exportumsatz rund 20 Millionen USD erreicht. Produktion und Geschäft laufen im Allgemeinen gut, die Inlands- und Exportnachfrage ist hoch, die Preise sind gut und auf einem hohen Niveau angesetzt. Rohstoffe werden gekauft, verarbeitet und verbraucht, sobald sie gekauft sind. Der durchschnittliche Exportpreis von Maniok und Maniokprodukten nach China ist seit Jahresbeginn tendenziell gestiegen. Aufgrund der Rohstoffknappheit wird die Verarbeitung jedoch nur zu 70 % ausgelastet. Derzeit umfasst die Maniok-Rohstoffanbaufläche der Fabrik nur 3.000 Hektar und konzentriert sich auf die Distrikte Anh Son, Con Cuong und Tuong Duong. Um Produktion und Geschäft zu bedienen, müssen wir Rohstoffe in den Provinzen Son La, Hoa Binh und Thanh Hoa kaufen …

Angesichts der Schwierigkeiten auf dem Exportmarkt zeugen die erzielten Ergebnisse von den Anstrengungen und der Dynamik der Wirtschaft. Neben den ausländischen Direktinvestitionen kennzeichneten in diesem Jahr auch die Rohstoffexporte die Bemühungen vieler Unternehmen, die Schwierigkeiten bei der Suche nach Märkten und Aufträgen zu überwinden. Laut Statistik exportierten Unternehmen der Provinz im Jahr 2023 Waren in 147 Länder und Gebiete, was einem Anstieg von 10,5 % gegenüber 2022 entspricht.
Einige wichtige Exportmärkte sind: China macht über 20 % des gesamten Warenexportumsatzes der Provinz aus; Hongkong über 13 %; Südkorea 12 %; die Vereinigten Staaten 11 %; Taiwan 5 %; … Unternehmen erschließen kontinuierlich neue Märkte, typischerweise: Mosambik, Serbien, Tunesien, Ruanda, Belize, Benin, Mauretanien, Dominikanische Republik, Malediven, Paraguay, …
In jüngster Zeit hat das Ministerium für Industrie und Handel Unternehmen aktiv vernetzt und bei zahlreichen Aktivitäten zur Ausweitung und Förderung von Exportmärkten unterstützt. In Abstimmung mit dem vietnamesischen Handelsbüro im Ausland informiert die Handelsförderungsagentur des Ministeriums für Industrie und Handel Import- und Exportunternehmen regelmäßig über Marktsituation, Produkte und Handelshemmnisse. Außerdem wurde der Aufbau einer internationalen Marktinformationsseite abgeschlossen und eine Zalo-Gruppe zwischen Unternehmen und dem Ministerium für Industrie und Handel für einen regelmäßigen und zeitnahen Informationsaustausch unterhalten.

Exportförderungsmaßnahmen werden regelmäßig und vielfältig umgesetzt und zeigen erste Erfolge: Organisation von Handelsdelegationen im Ausland (Australien, Neuseeland), Teilnahme an der Arbeitsdelegation der Provinz Nghe An, um Potenziale vorzustellen, Exporte in den Vereinigten Staaten, Singapur, Taiwan usw. zu fördern; Organisation der Teilnahme von Unternehmen an der Finefood International Trade Fair (Sydney), der Vietnam - China International Fair (Lao Cai), der FoodExpo Food Fair (Ho-Chi-Minh-Stadt) usw.
Darüber hinaus werden zahlreiche Konferenzen, Seminare und Schulungen organisiert, um Unternehmen bei ihren Exportaktivitäten zu unterstützen.
Benötigen Sie eine synchrone Lösung
In letzter Zeit waren die Exportaktivitäten jedoch auch mit vielen Schwierigkeiten und Herausforderungen konfrontiert, da viele Artikel im Vergleich zu 2022 einen geringeren Umsatz verzeichneten. Einige Artikel, die schon immer zu den wichtigsten Exportgütern der Provinz gehörten, wiesen 2022 eine mäßige Produktion, schwierige Märkte und große Lagerbestände auf. Textilien gingen um 7,16 % zurück; Holzspäne um 25 %, Pflastersteine um 21,06 %, Textilfasern aller Art um 33 % und Kiefernharz um 25,1 %.
Ein Vertreter der Haivina Kim Lien Limited Company sagte, die Textilindustrie habe in diesem Jahr mit großen Schwierigkeiten zu kämpfen. Die Haivina Textile Group betreibt derzeit vier Fabriken (zwei in Hai Duong, eine in Ha Tinh und eine in Nghe An), von denen drei Personal abbauen mussten. Die Haivina Kim Lien Limited Company kann zwar noch überleben, doch ihre Produktion und die Zahl der Arbeitstage sind um etwa 50 % gesunken. 2.600 Arbeiter mussten zuvor Überstunden machen, auch samstags. Jetzt arbeiten sie nur noch acht Stunden täglich und haben samstags und sonntags frei. Es gibt keine Aufträge, daher müssen sich die Arbeiter, um ihre Arbeitsplätze zu erhalten, für das kommende Jahr bewerben. Bleibt die Lage schwierig, werden wir Personal abbauen müssen.

Ähnlich äußerte sich der stellvertretende Direktor der Minh Anh Nghe An Garment Joint Stock Company, Herr Nguyen Dinh Vinh: „97 % der Bestellungen des Unternehmens werden in den US-Markt exportiert. Früher reichten drei Unternehmen aus, um Bestellungen aufzugeben. Heute sind es acht Kunden, aber die Arbeit ist aufgrund des starken Rückgangs der Verbrauchernachfrage immer noch schwierig.“ Nach dem Ausbruch der Covid-19-Pandemie haben große Unternehmen ihre Geschäftsstrategien geändert. Die Warenmenge wird zur Risikominimierung in viele Säcke aufgeteilt, und es gibt nur wenige Bestellungen nach Vietnam …
Der Hauptgrund für den Rückgang der Exportaufträge in diesem Jahr liegt in der Inflation und den Sparmaßnahmen in verschiedenen Ländern weltweit, die die Nachfrage nach Importgütern aus diesen Ländern verringert haben. Die USA sind der wichtigste Exportmarkt für Textilien und Bekleidung, doch die Verbrauchernachfrage ist zurückgegangen. Aufgrund der Wirtschaftsrezession wurden viele Produkte auf die Handelsschutzliste gesetzt. Auch auf dem europäischen Markt haben Unternehmen aufgrund der restriktiven Geldpolitik, der steigenden Inflation und zunehmend strengerer Standards und Vorschriften mit Schwierigkeiten zu kämpfen. Der chinesische Markt hat gerade erst wieder geöffnet, die Lieferketten haben sich noch nicht erholt, und die Politik verschärft die Kontrollen für Agrarprodukte und Lebensmittel.
Derzeit werden auf Makroebene weiterhin viele Maßnahmen zur Beseitigung von Schwierigkeiten für Unternehmen aktiv und zeitgleich umgesetzt. Dies schafft günstige Bedingungen für die Unternehmen, um ihre Produktion und Geschäftstätigkeit wieder aufzunehmen und auszubauen. Ein Vertreter der KIDO Vinh Limited Company erklärte, die Staatsbank von Vietnam habe ihre Geldpolitik gelockert und zahlreiche Zinssenkungen vorgenommen, um das Wirtschaftswachstum zu unterstützen. Dies werde sich in den letzten Monaten des Jahres positiv auf die Förderung von Produktion und Konsum auswirken. Darüber hinaus wirken sich bestehende Freihandelsabkommen mit wichtigen Marktpartnern Vietnams, wie dem europäischen und amerikanischen Markt, weiterhin positiv auf Handel, Investitionen und insbesondere die vietnamesischen Exporte aus.

Exportaktivitäten werden Prognosen zufolge auch 2024 mit zahlreichen Schwierigkeiten und Herausforderungen konfrontiert sein. Die Rohstoffpreise werden voraussichtlich weiter steigen, und die Inflation wird insbesondere in Vietnams wichtigsten Exportmärkten voraussichtlich zunehmen. Wenn Unternehmen jedoch die Möglichkeiten der Teilnahme an bilateralen und multilateralen Freihandelsabkommen (FTAs) nutzen und Erfahrungen in der proaktiven Reaktion und Diversifizierung von Märkten und Warenquellen sammeln, können ihre Exporte bestimmte Risiken begrenzen.
Herr Pham Van Hoa, Direktor des Ministeriums für Industrie und Handel, sagte: „Wir werden auch in Zukunft unsere Anstrengungen zur Förderung der Exportentwicklung und zur Ausweitung des Marktes fortsetzen. Bis 2024 streben wir einen Gesamtexportumsatz von 3 Milliarden US-Dollar an. Um dieses Ziel zu erreichen, konzentriert sich die Industrie auf die Umsetzung der Aufgaben im Rahmen des Projekts „Exportentwicklung in der Provinz für den Zeitraum 2021–2025“ und des Projekts „Internationale Wirtschaftsintegration der Provinz Nghe An bis 2025“. Wir untersuchen die Marktnachfrage, um bei der Produktion weltmarktgerechter Waren zu beraten. Gleichzeitig verbessern wir die Wettbewerbsfähigkeit und entwickeln die Logistikdienstleistungen in der Provinz Nghe An bis 2025 …
Quelle
Kommentar (0)