Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

USA verschieben Zölle auf Arzneimittel aus Singapur

VTV.vn – Die USA haben die Einführung einer 100-prozentigen Steuer auf Arzneimittel aus Singapur verschoben und den Unternehmen so mehr Zeit gegeben, Ausnahmen auszuhandeln, zumal die Pharmaexportindustrie 13 Prozent des Umsatzes in den USA ausmacht.

Đài truyền hình Việt NamĐài truyền hình Việt Nam14/10/2025

Ảnh minh họa.

Illustrationsfoto.

Frau Gan Siow Huang, eine Beamtin des singapurischen Ministeriums für Handel und Industrie, sagte am 14. Oktober, die USA hätten die Einführung von Zöllen auf die Pharmaexporte des Landes verschoben, um den Unternehmen mehr Zeit für die Aushandlung von Ausnahmen zu geben.

Die Trump-Regierung hatte bereits angekündigt, ab dem 1. Oktober 100 Prozent Zoll auf alle Markenarzneimittel zu erheben, sofern Pharmaunternehmen keine Produktionsstätten in den USA errichten. Markenarzneimittel oder patentierte Arzneimittel werden unter einem patentgeschützten Markennamen verkauft. Nach Ablauf des Patents können Generika des Arzneimittels von anderen Unternehmen vertrieben werden.

In einer Rede vor dem singapurischen Parlament sagte Frau Gan Siow Huang, die Einführung des Zolls sei später verschoben worden, um den Pharmaunternehmen Zeit zu geben, mit der US-Regierung Ausnahmen auszuhandeln.

Frau Gan Siow Huang sagte, Singapurs Pharmaexporte in die USA würden zwischen 2022 und 2024 durchschnittlich 3,7 Milliarden Singapur-Dollar (2,8 Milliarden US-Dollar) pro Jahr betragen. Sie fügte hinzu, acht der zehn weltweit größten Pharmaunternehmen hätten Produktions-, Forschungs- und Entwicklungsbetriebe auf dem Inselstaat und Pharmazeutika machten 13 Prozent der gesamten Exporte Singapurs in die USA aus.

Frau Gan Siow Huang sagte, die Regierung Singapurs bespreche mit in Singapur ansässigen Pharmaunternehmen die Auswirkungen der US-Zölle. Viele von ihnen planten den Bau oder die Erweiterung von Produktionsstätten in den USA. Frau Gan sagte, diese Unternehmen warteten auf weitere Einzelheiten der US-Regierung, um zu bestätigen, dass ihre Pläne für Zollbefreiungen in Frage kämen.

Singapur ist stark vom internationalen Handel abhängig und anfällig für eine globale Konjunkturabschwächung durch US-Zölle. Das singapurische Ministerium für Handel und Industrie teilte am 14. Oktober mit, vorläufigen Schätzungen zufolge sei die Wirtschaft im dritten Quartal im Vergleich zum Vorjahr um 2,9 Prozent gewachsen. Damit habe sich das Wachstum gegenüber den drei Monaten zuvor verlangsamt, da die US-Zölle wichtige Produktionssegmente belasteten.

Laut den am 14. Oktober vom Ministerium für Handel und Industrie veröffentlichten Daten wuchs die Wirtschaft Singapurs im dritten Quartal 2025 um 2,9 Prozent. Das ist zwar etwas weniger als das Wachstum von 4,5 Prozent im Vorquartal, aber mehr als das von Ökonomen in einer Bloomberg-Umfrage erwartete Wachstum von 2 Prozent. Saisonbereinigten Zahlen zufolge wuchs die Wirtschaft Singapurs um 1,3 Prozent und damit etwas langsamer als das Wachstum von 1,5 Prozent im Vorquartal.

In einer separaten Erklärung erklärte die Monetary Authority of Singapore (MAS), die Wirtschaft sei in den ersten drei Quartalen 2025 um 3,9 % gewachsen und damit schneller als im Vorjahreszeitraum. Die MAS schätzte, dass die Produktionslücke für das Gesamtjahr positiv bleiben werde. Die Zentralbank fügte jedoch hinzu, dass sich das Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) Singapurs in den kommenden Quartalen voraussichtlich verlangsamen werde, da sich die Aktivität in den handelsbezogenen Sektoren normalisiere.

Auf Singapurs Exporte in die USA wird ein Basiszoll von 10 % erhoben, obwohl die USA seit 2004 ein Freihandelsabkommen mit Singapur haben. Sektorspezifische Einfuhrzölle könnten die Nachfrage nach singapurischen Produkten beeinträchtigen, darunter Halbleiter, Unterhaltungselektronik und Pharmazeutika. Laut der Zentralbank Singapurs machten diese Produkte im Juli 2025 40 % der singapurischen Exporte in die USA aus.

Zuvor hatte das medizinische Forschungsinstitut Hilleman Laboratories erklärt, es erwarte keine direkten Auswirkungen der US-Zölle auf seine Aktivitäten in Singapur, warnte jedoch vor möglichen Spillover-Effekten, da die Vernetzung globaler Lieferketten Folgewirkungen haben könnte. Darüber hinaus bergen die Zölle laut Hilleman Laboratories das Risiko steigender Kosten, was sich negativ auf die Erschwinglichkeit auswirken und den Zugang, insbesondere für gefährdete Bevölkerungsgruppen, erschweren könnte. Änderungen in der Handelspolitik könnten sich auf Fortschritt, Versorgung und Partnerschaften auswirken.

Das Biotechnologieunternehmen BioNTech erklärte, es beobachte die Situation „genau“, obwohl es Produktionsstätten in den USA habe. Der Pharmakonzern GSK betonte unterdessen, man arbeite „konstruktiv“ mit der US-Regierung zusammen.

Dr. Deborah Elms, Leiterin der Handelspolitik der gemeinnützigen Hinrich Foundation, erklärte, dass selbst innerhalb eines Unternehmens unterschiedliche Produkte Zöllen unterliegen könnten. Wenn Pharmaunternehmen Fabriken in den USA bauen, um Zollbefreiungen zu erhalten, „löst das das Problem nicht wirklich“. Dr. Deborah Elms sagte auch, dass Zölle ein Problem darstellen könnten, da Singapur sich zunehmend auf die Produktion von Arzneimitteln für den Export konzentriere und die USA ein wichtiger Markt seien.

Quelle: https://vtv.vn/my-hoan-ap-thue-doi-voi-duoc-pham-cua-singapore-100251014194501788.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Yen Nhis Auftrittsvideo in Nationaltracht hat bei Miss Grand International die meisten Aufrufe
Com lang Vong – der Geschmack des Herbstes in Hanoi
Der „schönste“ Markt in Vietnam
Hoang Thuy Linh bringt den Hit mit Hunderten Millionen Aufrufen auf die Weltfestivalbühne

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Im Südosten von Ho-Chi-Minh-Stadt: Die Gelassenheit „berühren“, die Seelen verbindet

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt