
Anh Tuyet stammt aus einer Bauernfamilie und wuchs gesund und aktiv auf. Doch 2021, mit nur 15 Jahren, wurde bei ihr Hodgkin-Lymphom (ein Lymphom) diagnostiziert, und sie musste im Nationalen Institut für Hämatologie und Bluttransfusion behandelt werden. Die Krankheit traf sie mitten in ihrer Jugend und zerstörte all ihre Träume von einem Studium.
Im ersten Behandlungsjahr ertrug Tuyet jede schwere Chemotherapie-Sitzung tapfer. An manchen Tagen musste sie sich wegen der Infusionen ununterbrochen übergeben, ihr Körper war so erschöpft, dass sie nicht einmal sitzen konnte. In manchen Nächten waren ihre Glieder steif, ihre Augen zwar geöffnet, aber sie erkannte nichts mehr um sich herum. In diesem Moment dachte die ganze Familie, sie hätten ihr Kind verloren. „Ich wachte nach zwei Tagen auf, und alle sagten, dass sie damals dachten, ich würde es nicht schaffen“, erinnerte sich Tuyet.
Doch selbst nach den schwierigsten Momenten versuchte das kleine Mädchen noch, sich aufzusetzen, lernte, gleichmäßig zu atmen, durchzuhalten, weiterzuleben und ihren Schmerz zu verbergen, damit sich ihre Eltern weniger Sorgen machten.

2023, nach zwei Behandlungen, stabilisierte sich ihr Gesundheitszustand und sie wurde in die regulären Kontrolluntersuchungen aufgenommen. Die Hoffnung kehrte zurück und die ganze Familie glaubte, die schwere Zeit sei überstanden. Während ihrer Zeit im Krankenhaus nahm Tuyet am Wettbewerb „Für ein siegreiches Vietnam“ für schwer kranke Kinder teil. Das Malen wurde ihr Zufluchtsort. Die leuchtenden Farben ihrer Bilder halfen ihr, Nadeln, Infusionen und körperliche Schmerzen zu vergessen. Die Bilder, die sie ihren Lehrern und Ärzten schickte, waren auch ein Zeichen der Dankbarkeit eines gefühlvollen kleinen Mädchens.
Doch 2024, kurz vor ihrem 18. Geburtstag und dem anstehenden Universitätsaufnahmeprüfungstermin, kehrte die Krankheit zurück. Die Testergebnisse zwangen Tuyet zu einer weiteren Chemotherapie und Strahlentherapie. Alle Hoffnungen wurden kurz vor der so ersehnten Prüfung zunichtegemacht.
Neben Tuyets Schmerz gibt es auch die herzzerreißende Geschichte ihrer Mutter. Auf der Bühne von „Love Station“ erzählte ihre Mutter von den Tagen, als „Mutter und Tochter 21 Tage im Krankenhaus verbrachten und erst nach über zehn Tagen zurückkehrten“. In den Nächten, in denen Tuyet sich unaufhörlich übergab und ihre Hände so schwach waren, dass sie nicht einmal ein Glas Wasser heben konnte, saß ihre Mutter neben ihr, rieb ihre Hände und wischte ihr das Gesicht ab. Ihre Mutter vertraute ihr an: „Ich liebe dich so sehr, aber ich traue mich nicht zu weinen. Ich habe einfach Angst, dass es noch mehr weh tun würde, wenn du es sähest.“
Selbst in ihren dunkelsten Stunden sah ihre Familie ihre Tochter als stärker an als alle anderen. Obwohl sie immer dünner wurde und ihr die Haare ausfielen, bat Tuyet ihre Mutter dennoch, ihr einen kleinen Plastiktisch ins Krankenhaus zu bringen, damit sie dort lernen konnte, sobald es ihr wieder besser ging.

Die Geschichte wurde noch berührender durch das unerwartete Auftauchen von Dr. Le Khanh Quynh vom Nationalen Institut für Hämatologie und Bluttransfusion, die Tuyet direkt behandelte. Die Ärztin erzählte, dass das Krankenhaus in der Abteilung für Pädiatrische Hämatologie ein „zweites Zuhause“ sei und jeder kleine Patient ein Lehrmeister, der den Ärzten helfe, mehr über Durchhaltevermögen zu erfahren. Tuyet ist eine besonders inspirierende Patientin, weil sie trotz jeder Chemotherapie-Runde ihren Optimismus bewahrt und die Schule nicht abbricht.
Als Tuyet Dr. Quynhs Worte hörte, war sie tief bewegt: „Ich bin Ihnen dankbar, dass Sie immer lächeln, wenn Sie den Raum betreten, und mir so helfen, meine Müdigkeit zu vergessen.“ In diesem Moment stockte allen im Studio der Atem.
Vier Jahre nach ihrer Diagnose hat Tuyet die schwerste Zeit ihres Lebens durchgemacht. Doch gerade in dieser Zeit reifte sie, gewann an Durchhaltevermögen und lernte, intensiver zu leben. Obwohl sie 2024 die Hochschulaufnahmeprüfung verpasste, träumt Tuyet weiterhin von einem Universitätsstudium. Derzeit studiert sie an der Universität für Finanzen und Betriebswirtschaft, um sich eine neue Zukunft aufzubauen. „Ich werde versuchen, fleißig zu lernen und auf mich zu achten, damit ich bald wieder den Arzt und die kranken Kinder besuchen kann“, sagte Tuyet.
„Love Station“ mit dem Thema „Kriegerherz“ ist daher nicht nur eine Reise im Kampf gegen Krebs, sondern auch eine Hommage an die Stärke eines jungen Herzens, das nicht aufgibt. Es ist eine Geschichte über Familie, über engagierte Ärzte und Pflegekräfte und über die Liebe, die Menschen Kraft gibt, Herausforderungen zu meistern.
Quelle: https://nhandan.vn/xuc-dong-voi-hanh-trinh-day-kien-cuong-cua-trai-tim-chien-binh-post926572.html






Kommentar (0)