Lan sagte, was sie in ihrem Leben nie vergessen werde, sei der Lichtstrahl der Taschenlampe des Rettungsteams, der die Nacht durchschnitt und über das überflutete Dach fegte, wo ihre vierköpfige Familie zwei Tage und Nächte lang zusammengekauert hatte.
Zum ersten Mal in der Geschichte stieg das Wasser so schnell, dass die ganze Familie keine Zeit zur Flucht hatte und im Haus ausharrte. Als das Wasser stieg, brachten sie ihre Habseligkeiten aufs Dach. Am 20. November um 2 Uhr nachts, in der Dunkelheit, die vom tosenden Regen und Wind zerrissen wurde, stürzte plötzlich eine Mauer ein. Lans ganze Familie kletterte panisch aufs Dach. Der kalte Wind peitschte ihnen ins Gesicht, das Wasser stieg stündlich weiter, alle vier gerieten in Panik und riefen überall um Hilfe. Nach einem Tag und einer Nacht, die sie sich auf dem Dach festklammerten, zitterte die fast 90-jährige Großmutter immer wieder, ihr Körper begann vor Hunger, Kälte und Angst zu schwächeln…
![]() |
| Militärkräfte liefern Hilfsgüter an die Bevölkerung in abgelegenen Gebieten. Foto: T. Huong |
„Damals dachte ich nur, meine Familie würde es nicht schaffen“, sagte Lan mit erstickter Stimme. Die vier saßen in der stockfinsteren Nacht auf dem Dach und wussten nicht, wie lange der Regen noch dauern würde oder ob sie überhaupt noch gerettet werden könnten.
Im verzweifeltsten Moment kam Licht. Gegen 1 Uhr nachts am 21. November begannen aus der Ferne Taschenlampen zu blinken. Stimmen riefen, und man hörte Motorboote. Lan erinnerte sich noch genau an das Gefühl, als ob ihr Herz „aus der Brust springen wollte“. „Ich wusste, meine Familie war gerettet“, sagte Lan mit erstickter Stimme.
„Das Wasser wirbelte heftig und der Wind blies stark. Die Männer gingen ohne zu zögern auf unsere Familie zu und halfen jedem Einzelnen vom Dach ins Kanu. Sie ermutigten uns immer wieder, und wir fühlten uns sehr geborgen und dankbar“, sagte Lan bewegt.
![]() |
| Die Behörden reagierten umgehend und brachten die Menschen aus den überfluteten Gebieten in Sicherheit. Foto: T. Huong |
Nach fast einer Stunde mühsamer Suche mitten in der Nacht in den reißenden Fluten gelang es dem Rettungsteam, die gesamte Familie zum Hauptquartier des Volkskomitees der Gemeinde Hoa Tri (alt) zu bringen, um sie dort medizinisch versorgen zu lassen. Sie waren durchnässt, ihre Lippen waren vom Frost blau, aber alle waren wohlauf.
In dem Moment, als ich vom Boot stieg und zurückblickte auf die Gestalten in ihren nassen Hemden, die sich immer noch ins tiefe Wasser wandten, um andere Familien zu retten, verstand ich die volle Bedeutung der beiden Worte „stilles Opfer“.
![]() |
| Die Menschen waren gerührt und froh über die schnelle Rettung. Foto: T. Huong |
In den Gemeinden Tuy An Bac und Tuy An Dong fuhren Motorboote des Militärs, der Polizei und der lokalen Behörden ununterbrochen flussaufwärts, um abgelegene Wohngebiete zu erreichen. An vielen Stellen stieg das Wasser in der Nacht rapide an, und Soldaten trugen ältere Menschen, Schwangere und Kinder durch die reißenden Fluten in Sicherheit.
![]() |
| Herr Pham Tho Truong koordinierte den Einsatz von 20 Schlauchbooten und freiwilligen Rettungskräften aus verschiedenen Provinzen im Überschwemmungsgebiet, um Hilfe zu leisten. Foto: T. Quoi |
Oberstleutnant Vi Hong Son (Waffendepotkompanie 2, Logistikabteilung – Provinzmilitärkommando) berichtete: „Nachdem wir den Befehl von unseren Vorgesetzten erhalten hatten, marschierte das gesamte Team unverzüglich zur Such- und Rettungsmission. Mein Team bestand aus fünf Personen: Ich steuerte das Boot, ein Kamerad hatte das Kommando, und drei Kameraden führten die Rettungsaktion durch. Am Nachmittag des 19. November legte das Boot auf dem Ngan-Son-Fluss ab und fuhr, unterstützt von zwei lokalen Anführern, in die überschwemmten Gebiete der Gemeinde Tuy An Bac. Die Gruppe versuchte, ein Haus zu erreichen, in dem vier Personen, darunter ein 83-jähriger Mann, unter dem Brückenfuß eingeschlossen waren. Nach mehrmaligem Sondieren im Wasser gelang es uns, die gesamte Familie sicher den Berg hinaufzubringen. Die Strömung war zu diesem Zeitpunkt sehr stark; jede Welle trieb das Boot fort, und zeitweise war die Strömung so stark, dass das Boot beinahe gegen den Damm getrieben wurde. Nur ein kleiner Schritt mehr, und das Boot wäre gegen den Ha-Yen-Damm gekracht. Glücklicherweise bemerkte das Team dies rechtzeitig.“ „Wir haben uns sofort darum gekümmert.“
![]() |
| Freiwillige von Team Bang Toc und SOS Ha Tinh versorgen Menschen, die vor den Überschwemmungen auf ihren Dächern Schutz suchen, mit Essen. Foto: T. Quoc |
In den folgenden Tagen beteiligte sich das Team weiterhin an Rettungsaktionen und transportierte Lebensmittel und Wasser zu Hunderten von Haushalten, die von den Fluten eingeschlossen waren. Die Tränen der Menschen, als sie rechtzeitig gerettet wurden, der aufrichtige Dank der Schwestern, Tanten und Onkel, die nach einem langen Tag der Entbehrung Hilfsgüter erhielten, gaben uns die Kraft, Tag und Nacht an der Seite der Betroffenen zu arbeiten.
Als das Wasser daraufhin zurückging, ging sein Team sofort an Land, um bei den Aufräumarbeiten zu helfen und die Straßen freizuräumen, damit die Hilfsfahrzeuge rechtzeitig eintreffen konnten. Am Nachmittag des 21. November übernahm Oberstleutnant Vi Hong Son eine neue Aufgabe: Er brachte ein weiteres Schiff nach Hoa Tam, um die lokalen Behörden bei der Rettung der Bevölkerung zu unterstützen. Die Hauptaufgabe bestand nun darin, Wasserpumpen bereitzustellen, um Müll und Schlamm zu beseitigen und den Menschen schnellstmöglich wieder sauberes Land zur Verfügung zu stellen.
Neben den regulären Streitkräften von Armee, Polizei, Miliz und lokalen Behörden leisteten auch freiwillige Rettungsteams aus anderen Provinzen einen wesentlichen Beitrag zur Rettung von Menschen in der Flutkatastrophe.
Als die Nachricht eintraf, dass die östlichen Ortschaften von Dak Lak stark überflutet waren, riefen die Menschen in den sozialen Netzwerken um Hilfe. Sofort machten sich zahlreiche Freiwilligenteams aus Provinzen und Städten wie Da Nang, Quang Ngai, Nghe An, Ha Tinh, Thai Nguyen und Ho-Chi-Minh -Stadt auf den Weg ins Katastrophengebiet. Sie setzten proaktiv Kanus, Schlauchboote, motorisierte Flöße und sogar Menschen ein.
Spezialisierte Rettungsteams wie das Da Nang- Rettungsteam, das Team des Jungunternehmerverbands von Ost-Dak Lak, das Bang Toc-Team (Nghe An), das SOS Ha Tinh-Team usw. arbeiteten Tag und Nacht, um Menschen in tief überfluteten Gebieten und Strudeln in den Gebieten Dong Xuan, Tuy An, Tuy Hoa, Dong Hoa, Phu Hoa usw. zu retten. Sie kehrten um 2 Uhr morgens durchnässt und mit violetten Lippen vom Frieren zurück.
Herr Nguyen Cong Thanh, Vorsitzender des Volkskomitees des Bezirks Tuy Hoa, sagte: „Freiwillige aus Provinzen und Städten haben einen großen Beitrag geleistet, umgehend Hilfe geleistet und viele Menschen im Überschwemmungsgebiet in Sicherheit gebracht. Wir sind zutiefst bewegt und dankbar für Ihren ehrenamtlichen Einsatz, mit dem Sie sich in Gefahr begeben haben, um Menschen zu retten.“
Als das Wasser allmählich zurückging, versorgten Soldaten, Polizisten und Freiwillige die Menschen in abgelegenen Gebieten weiterhin mit Nahrungsmitteln, Trinkwasser und anderen lebensnotwendigen Gütern, transportierten Hilfsgüter, unterstützten die Aufräumarbeiten und halfen den Menschen, ihr Leben nach und nach wieder zu stabilisieren...
„Sobald wir den Befehl erhielten, setzten wir unverzüglich all unsere Kräfte ein und mobilisierten insgesamt 13.630 Soldaten, darunter 427 Soldaten von Einheiten auf Ministeriumsebene, 11.990 Soldaten des Provinzmilitärkommandos Dak Lak und 1.212 Soldaten von Einheiten der Militärregion. Hinzu kam ein umfangreicher Fahrzeugverband mit 89 Pkw, 6 Spezialfahrzeugen, 60 Kanus und Booten sowie 2 Hubschraubern, um den Weg freizumachen, die starken Strömungen zu überwinden und die Bevölkerung zu erreichen.“ Oberst Tran Quang Tam, stellvertretender Kommandeur des Provinzmilitärkommandos.
Quelle: https://baodaklak.vn/thoi-su/202511/xuyen-dem-vuot-song-xe-nuoc-vao-vung-co-lap-cuu-dan-8f515d5/











Kommentar (0)