Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

YouTube wird bald zur „Ausnahme“ Australiens

Einer Video-Sharing-Plattform wurde eine Ausnahme vom australischen Social-Media-Verbot für unter 16-Jährige gewährt. Meta, TikTok ist wütend.

Zing NewsZing News17/04/2025


Nach dem neuen Gesetz sind Social-Media-Plattformen dafür verantwortlich, sicherzustellen, dass Benutzer unter 16 Jahren nicht auf die Inhalte ihrer Plattformen zugreifen können. Foto: Bloomberg .

Aus einer Reihe von Dokumenten, die im Rahmen der australischen Informationsfreiheitsgesetze beschafft wurden, geht hervor, dass die australische Kommunikationsministerin Michelle Rowland dem globalen CEO von YouTube persönlich versichert hatte, dass die Plattform von Gesetzen ausgenommen sein würde, die unter 16-Jährigen die Nutzung sozialer Medien verbieten – und zwar noch bevor die Regierung eine formelle Konsultation zu dieser Ausnahmeregelung abgehalten hatte.

Die YouTube-spezifische Ausnahmeregelung hat in Australien Tech-Konkurrenten verärgert, darunter Meta, Snap (das Snapchat betreibt) und insbesondere TikTok. Letzten Monat bezeichnete TikTok den Deal als „unvernünftig, wettbewerbswidrig und kurzsichtig“.

Das neue australische Gesetz soll Ende 2025 in Kraft treten. Es gilt als eine der schärfsten Maßnahmen gegen digitale Plattformen weltweit. Obwohl Regierungsdaten zeigen, dass YouTube für australische Kinder die beliebteste Online-Plattform ist, unterliegt es laut Bloomberg im Gegensatz zu seinen Konkurrenten keinen Altersbeschränkungen .

In einem Brief vom 9. Dezember 2024 an den YouTube-CEO Neal Mohan in Kalifornien schrieb Frau Rowland, sie „empfiehlt“, YouTube im Falle einer Wiederwahl der Regierung in diesem Jahr vom Anwendungsbereich des neuen Gesetzes auszuschließen. Der Brief wurde nur wenige Tage nach der Verabschiedung des Gesetzentwurfs durchdas Repräsentantenhaus verschickt. Die Parlamentswahlen in Australien finden am 3. Mai statt.

Frau Rowlands Engagement für YouTube erfolgte sogar noch bevor sie einen Verordnungsentwurf veröffentlichte, der die Plattform von Altersbeschränkungen für die Nutzung sozialer Medien befreien würde. Der Brief wurde bereits verschickt, bevor das australische Kommunikationsministerium im Februar ein Diskussionspapier veröffentlichte, in dem es um Kommentare zu der vorgeschlagenen YouTube-Ausnahmeregelung bat.

Bereits Ende November 2024 wurde klar, dass YouTube vom Social-Media-Verbot für unter 16-Jährige ausgenommen sein würde, ebenso wie eine Reihe anderer Online-Dienste, denen gesundheitliche und pädagogische Vorteile zugeschrieben werden. Der Gesetzentwurf gibt der Regierung jedoch weiterhin die Befugnis, die Liste der Unternehmen festzulegen, die die Altersregelung einhalten müssen. TikTok ist führend bei den Forderungen an die Regierung, die Ausnahmeregelung für YouTube aufzuheben.

Aus dem Brief von Ministerin Rowland geht auch hervor, dass sie voraussichtlich am 13. Dezember mit Herrn Mohan und mehreren anderen hochrangigen YouTube-Managern zusammentreffen wird. In dem Brief äußert sie die Hoffnung, dass bei dem Treffen auch über die von YouTube in Erwägung gezogenen Funktionen zum Nutzerschutz sowie über Strategien zur „Steigerung des Engagements“ auf der YouTube Shorts-Plattform diskutiert werden könnte. Aus den erhaltenen Dokumenten geht allerdings nicht hervor, ob dieses Treffen stattgefunden hat.

Ein Sprecher von Frau Rowland sagte, der Brief vom 9. Dezember sei eine Antwort auf einen früheren Brief des YouTube-CEOs gewesen, und lehnte es ab, sich weiter zum genauen Inhalt zu äußern. Google, der Betreiber von YouTube, hat auf eine Bitte um Stellungnahme noch nicht reagiert.

Das neue Gesetz wurde im November vom australischen Parlament verabschiedet. Vor der Verabschiedung hatten die meisten großen Social-Media-Unternehmen, darunter TikTok, Meta und X (ehemals Twitter), in einer kurzen Anhörung vor einem Senatsausschuss ihre tiefe Besorgnis geäußert.

TikTok hat die Entscheidung, YouTube auszunehmen, scharf kritisiert. Das Unternehmen argumentierte, dass die Kurzvideos von YouTube fast identisch mit den Inhalten von TikTok seien und dass ein Ausschluss von YouTube von den neuen Regeln so wäre, als würde man „den Verkauf von Erfrischungsgetränken an Minderjährige verbieten, den freien Verkauf von Coca-Cola jedoch erlauben“.

Nach dem neuen Gesetz sind Social-Media-Plattformen dafür verantwortlich, sicherzustellen, dass Benutzer unter 16 Jahren nicht auf die Inhalte ihrer Plattformen zugreifen können. Bei Verstößen drohen den Unternehmen Geldstrafen von bis zu 50 Millionen AUD (entspricht 32 Millionen USD). Es ist jedoch noch unklar, welche Technologien zur Überprüfung des Alters der Benutzer verwendet werden.

Quelle: https://znews.vn/youtube-sap-tro-thanh-ngoai-le-cua-australia-post1546344.html


Kommentar (0)

No data
No data

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt