Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

11 Sanktionspakete reichen nicht aus, um Russland zu besiegen, Europa plant, Milliarden von Dollar aus Moskaus "Tasche" zu ziehen

Báo Quốc TếBáo Quốc Tế22/09/2023

Die EU „brütet“ ein neues Sanktionspaket gegen Russland aus, da die bisherigen elf Sanktionspakete nicht ausgereicht haben, um die achtgrößte Volkswirtschaft der Welt „zu Fall zu bringen“, und das Land immer noch hohe Einnahmen aus Exporten erzielt.
11 gói trừng phạt không đủ hạ gục Nga, châu Âu toan tính đẩy hàng tỷ USD ra khỏi 'túi' Moscow
Ein Rohdiamant in Alrosas Werkstatt in Moskau, Russland. (Quelle: Reuters)

Die Nachrichtenagentur Bloomberg berichtete, dass die Europäische Union (EU) das 12. Sanktionspaket gegen Russland vorbereitet. Das neue Sanktionspaket könnte in der ersten Oktoberhälfte dieses Jahres in Kraft treten.

Dementsprechend soll das vorgeschlagene Sanktionspaket verhindern, dass Russland die von der 27-Mitglieder-Gruppe verhängten Sanktionen über Drittstaaten wie die Türkei oder die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) umgehen kann.

Darüber hinaus plant die EU, im Falle der Verabschiedung des oben genannten Sanktionspakets die Zinsen aus den in Europa eingefrorenen Vermögenswerten der russischen Zentralbank zu verwenden. Der Block versucht, eine Lösung zu finden, um die oben genannten Finanzmittel legal zur Unterstützung der Ukraine beim Wiederaufbau des Landes zu nutzen.

Einige Länder, wie etwa Polen und die baltischen Staaten, haben sogar zusätzliche Sanktionen gegen den russischen Flüssigerdgas-Dienstleister (LNG) und den IT-Sektor gefordert. Die Gruppe unterstützte außerdem Sanktionen gegen die Atomindustrie Moskaus.

In den bisherigen elf Sanktionspaketen hatte die EU keine Maßnahmen zur Atomindustrie ergriffen, vor allem weil viele Mitgliedstaaten von russischem Kernbrennstoff abhängig sind.

Außerdem werden Diamanten das nächste russische Produkt sein, das in Europa verboten wird.

Am 15. September zitierte die Nachrichtenagentur Reuters einen belgischen Beamten mit der Aussage, dass die Gruppe der Sieben (G7) führender Industrienationen plane, innerhalb der nächsten zwei bis drei Wochen ein Verbot russischer Diamantenimporte zu beschließen.

Diese Regelung soll voraussichtlich ab dem 1. Januar 2024 in Kraft treten. Nach Inkrafttreten sind Käufe vom direkten Verbot betroffen, das indirekte Verbot tritt später in Kraft.

Im Mai 2023 verpflichteten sich die Staats- und Regierungschefs der G7, den Handel mit in Russland geförderten, verarbeiteten oder produzierten Diamanten einzuschränken, um Moskaus Einnahmen weiter zu senken. Die Gruppe behauptet, sie gehe mit hochmodernen Rückverfolgungsmethoden gegen den russischen Diamantenhandel im Wert von 4,5 Milliarden Dollar vor.

Der Diamantenhandel Russlands, der jährlich etwa 4 Milliarden Dollar wert ist, macht nur einen kleinen Prozentsatz der gesamten Exporte des Landes aus. Vor dem Ausbruch des Russland-Ukraine-Konflikts beliefen sich die gesamten russischen Exporte im Jahr 2021 auf 489,8 Milliarden US-Dollar, wobei Öl und Gas 240,7 Milliarden US-Dollar ausmachten.

Allerdings ist Russland gemessen am Volumen der weltweit größte Diamantenexporteur, gefolgt von den afrikanischen Ländern. Ein staatliches Unternehmen namens Alrosa leitet den Diamantenabbau in Russland und hat im Jahr 2021 fast ein Drittel der Diamanten weltweit abgebaut.

Frühere Versuche, russische Edelsteine ​​in Europa unter Strafe zu stellen, stießen auf Widerstand seitens wichtiger Importländer wie Belgien – wo sich in Antwerpen das größte Diamantenhandelszentrum der Welt befindet. Das Land argumentiert, dass ein einfaches Verbot ohne ein globales Abkommen lediglich zu einer Verlagerung des russischen Edelsteinhandels in andere Länder führen würde.

Hans Merket, ein Forscher beim International Peace Information Service, erklärte, dass Diamanten von dem Zeitpunkt an, an dem sie die Mine verlassen und auf den Markt gelangen, 20 bis 30 Mal den Besitzer wechseln können. Normalerweise passieren Edelsteine ​​die wichtigsten globalen Drehkreuze Antwerpen, Dubai, Mumbai und Ramat Gan in der Nähe von Tel Aviv.

„Die Menschen in den G7-Staaten kaufen rund 70 % der weltweiten Diamanten. Daher könnte das russische Diamantenverbot wirksam sein und diese Länder treffen, wenn die Diamanten zurückverfolgt werden können“, sagte er.

Alrosa halte derzeit etwa 30 Prozent des weltweiten Diamantenmarktes und mehr als 90 Prozent der Diamanten würden in Indien geschliffen und poliert, fügte der Forscher hinzu. Nach der Verarbeitung in Indien erhalten die Edelsteine ​​ein Zertifikat von der Aufsichtsbehörde des südasiatischen Landes. Infolgedessen sei es für den Westen „fast unmöglich“, die Herkunft von Diamanten in Schmuckstücken zu bestimmen, sagte Hans Merket.

Tatsächlich hat Russland seinen Diamantenhandel auf die Märkte Chinas, Indiens, der Vereinigten Arabischen Emirate, Armeniens und Weißrusslands verlagert. In jüngster Zeit ist auf diesen Märkten ein starker Anstieg der Roh- und Schliffdiamanten aus Russland zu verzeichnen.

Am 18. September verkündete Präsident Wladimir Putin, dass sich die russische Wirtschaft nach dem beispiellosen Sanktionsdruck des Westens vollständig erholt habe.

Der russische Präsident betonte: „Man kann sagen, dass die Erholungsphase der russischen Wirtschaft abgeschlossen ist. Wir haben dem äußeren Druck standgehalten, den unerbittlichen Sanktionen westlicher Staats- und Regierungschefs und einer Reihe unfreundlicher Länder.“

Laut Janis Kluge, Senior Fellow der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), kann Moskau auch in den kommenden Jahren mit Exporteinnahmen in Milliardenhöhe rechnen, die seinen Staatshaushalt aufbessern werden. Im ersten Halbjahr 2023 verdiente Russland mit Energieexporten mehr als 200 Milliarden Dollar, mehr als genug, um den Importbedarf zu decken.

Der Experte betonte: „Selbst wenn die Ölpreisobergrenze der G7 gegenüber Russland wirksam wäre, könnte Moskau immer noch Exporteinnahmen von etwa 400 Milliarden US-Dollar pro Jahr erzielen.“


[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Cat Ba - Symphonie des Sommers
Finden Sie Ihren eigenen Nordwesten
Bewundern Sie das „Tor zum Himmel“ Pu Luong – Thanh Hoa
Flaggenhissungszeremonie zum Staatsbegräbnis des ehemaligen Präsidenten Tran Duc Luong im Regen

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt