Am 10. November (Ortszeit) erschütterten zwei Erdbeben den Süden Kubas, während sich die Insel noch von Stürmen, Überschwemmungen und landesweiten Stromausfällen erholte.
 In Santiago de Cuba flohen die Menschen aus ihren Häusern, als am 10. November ein Erdbeben die Region erschütterte.
Der US Geological Survey (USGS) registrierte am 10. November ein zweites Erdbeben in Kuba mit einer Stärke von 6,8 auf der Richterskala in einer Tiefe von 23,5 km und etwa 40 km vor der Küste von Bartolome Maso, südlich der Provinz Granma.
Dieses Erdbeben ereignete sich nur eine Stunde nach dem ersten Erdbeben, das am selben Tag stattfand und eine Stärke von 5,9 auf der Richterskala hatte, gemessen vom USGS.
 Erste Berichte zeigten, dass die beiden Erdbeben Häuser beschädigten, es gab jedoch keine Berichte über Opfer, wie die AFP am 11. November mitteilte.
Viele Einheimische flohen aufgrund der Auswirkungen des Erdbebens aus ihren Häusern.
Nach dem ersten Erdbeben zitierte die AFP Herrn Andres Perez (65 Jahre alt) im Zentrum von Santiago de Cuba mit den Worten, dass die Bewohner hier schnell auf die Straßen rannten, weil der Boden sehr stark bebte.
Dalia Rodriguez berichtete, dass die Wände ihres Hauses in der südkubanischen Stadt Bayama durch das Beben beschädigt wurden.
Die beiden Erdbeben sind das jüngste katastrophale Ereignis, das Kuba nach zwei Hurrikanen und zwei großflächigen Stromausfällen in den vergangenen drei Wochen getroffen hat.
 Am 18. Oktober kam es in Kuba nach dem Ausfall des größten Kraftwerks zu einem landesweiten Stromausfall. Zwei Tage später traf Hurrikan Oscar die Insel.
Es besteht keine Tsunami-Gefahr.
Laut der Tageszeitung Granma gab es keine Berichte über Opfer bei den beiden Erdbeben am 10. November, die seismischen Auswirkungen waren jedoch in ganz Zentral- und Ostkuba zu spüren.
„Es gibt Häuser mit rissigen Wänden, andere haben eingestürzte Wände und Dächer“, sagte Karen Rodriguez in Caney de las Mercedes, einer kleinen Stadt in Bartolome Maso.
Andere Bewohner von Bayamo, einer Stadt mit etwa 140.000 Einwohnern, berichteten, dass die Strommasten an den Straßen während des Erdbebens schwankten.
Das US-amerikanische Tsunami-Warnsystem gab an, nach zwei Erdbeben in Kuba keine Tsunami-Gefahr festgestellt zu haben.
 Nach Hurrikan Oscar traf Hurrikan Rafael am 6. November auf Land und verursachte in Kuba einen zweitägigen Stromausfall.
Nach Angaben der Regierung von Havanna war am 10. November die Stromversorgung für etwa 85 % der Einwohner der Hauptstadt wiederhergestellt, während die beiden am stärksten betroffenen Provinzen im Westen, Artemisa und Pinar del Rio, noch immer ohne Strom waren.
Quelle: https://thanhnien.vn/2-tran-dong-dat-lien-tiep-rung-chuyen-cuba-185241111092848936.htm



![[Foto] Generalsekretär Lam trifft den ehemaligen britischen Premierminister Tony Blair](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/30/1761821573624_tbt-tl1-jpg.webp)
![[Foto] Der dritte patriotische Wettkampfkongress der Zentralen Kommission für Innere Angelegenheiten](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/30/1761831176178_dh-thi-dua-yeu-nuoc-5076-2710-jpg.webp)
![[Foto] Bewegende Szene: Tausende Menschen retten den Damm vor den reißenden Fluten](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/30/1761825173837_ndo_br_ho-de-3-jpg.webp)
![[Foto] Generalsekretärin To Lam nimmt an der hochrangigen Wirtschaftskonferenz Vietnam-Großbritannien teil](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/30/1761825773922_anh-1-3371-jpg.webp)






































































Kommentar (0)