Während meiner Reise nach Neuseeland hatte ich nur 24 Stunden Zeit, um zu arbeiten und das berühmte Land – die Hauptstadt Wellington – zu erkunden .
Windige Hauptstadt
Der Nachmittagshimmel, das Flugzeug mit unserer Gruppe schüttelte und schwankte leicht, als es auf dem Wellington International Airport landete. Als die Reifen die Landebahn umschlossen und das Flugzeug zweimal bremste, applaudierten die Passagiere lautstark...
Der internationale Flughafen Wellington verfügt über eine einzige Landebahn mit einer Länge von 1.936 m, deren beide Enden zum Meer zeigen. |
Als mein Freund neben mir meine Verwirrung bemerkte, erklärte er mir, dass Wellington auch „Windy Wellington“ genannt wird, weil es als die „windigste Stadt“ der Welt gilt. Wellington liegt zwischen dem 40. und 50. Breitengrad, direkt in der Cookstraße, wo Westwinde durchziehen. Die umliegenden Berge machen diesen Wind schmaler und stärker.
Ich habe erfahren, dass am Flughafen Wellington durchschnittlich 175 bis 230 Tage im Jahr Windgeschwindigkeiten von über 75 km/h, manchmal sogar bis zu 95 km/h, herrschen. Wind ist immer ein Problem, das viele Flüge, obwohl sie in der Nähe des Flughafens Wellington liegen, dazu zwingt, zu nahegelegenen Zielen wie Auckland, Rotorua usw. umzukehren.
Darüber hinaus ist Wellingtons einzige Landebahn nur 1.936 m lang, liegt an beiden Enden zum Meer und eingebettet zwischen Gebirgsketten, die starken Winden ausgesetzt sind. Flugzeuge, die den Boden berühren und dann wieder in die Luft taumeln, sind in Wellington ein häufiges Vorkommnis (Sie können auf YouTube danach suchen).
Als ich aus dem Flugzeug stieg, spürte ich starke Windböen. Zum Glück war der Wind an diesem Tag nicht zu stark, sodass ich mich nicht wie beschrieben gegen den Wind stemmen musste. Die Einheimischen lieben ihn sogar, weil der Wind die Luft in Wellington frisch und kühl hält.
Stadt der zwei Namen
Die Maori (Abkömmlinge polynesischer Völker im Pazifik ) entdeckten und bewohnten Neuseeland seit dem 10. Jahrhundert. Später machten europäische Einwanderer die Maori zu einer ethnischen Minderheit (sie stellten nur noch 15 % der Bevölkerung). Die neuseeländische Regierung versucht, die Sprache, die historischen Werte und die Kultur der Maori zu bewahren, damit die Maori mit den vielen Einwanderervölkern koexistieren können.
Auckland City heißt auf Maori Tamaki Makaurau. |
Wie viele Erstbesucher war ich überrascht, dass jede Stadt zwei Namen hat: einen auf Englisch und einen auf Maori. Auckland heißt Tamaki Makaurau, Wellington Te Whanganui-a-Tara … Auch Touristenattraktionen, Häfen, Straßen, Autobahnen … haben Namen in zwei Sprachen. An berühmten Orten in Neuseeland finden sich Maori-Tore und -Statuen.
Das Glück und die Besonderheit für die Gruppe war, dass der Busfahrer, der uns mitnahm, ein Maori war. Es war nicht schwer, Maori zu erkennen, da sie Tätowierungen um die Mundwinkel und sogar im ganzen Gesicht haben. Er war sehr lustig. Als er merkte, dass wir Vietnamesen waren, sang er uns die neuseeländische Nationalhymne auf Maori vor. Wir sangen ihm auch gerne „Tien Quan Ca“, natürlich auf Vietnamesisch, als Dank. Wir verstehen, dass die Maori ihre Kultur stets mit Stolz präsentieren möchten, aber auch, weil Neuseeländer im Allgemeinen wissen, dass die Kultur und Sprache der Maori das Einzigartige sind, das dieses Land weltweit einzigartig macht.
Wenn die Entfernung vom Flughafen zum Hotel nicht zu kurz gewesen wäre (ca. 7 km), hätte der gastfreundliche Fahrer vielleicht Zeit gehabt, unsere angesehenen Gäste mit einem Tanz im Land der Maori willkommen zu heißen.
Willkommen mit... Nasenreiben
Während des offiziellen Besuchs von Premierminister Pham Minh Chinh und seiner Frau Le Thi Bich Tran in Neuseeland vom 10. bis 11. März wurde die gesamte Delegation vom Maori-Volk mit einer ganz besonderen Zeremonie begrüßt.
Premierminister Pham Minh Chinh und seine Frau wurden während ihres offiziellen Besuchs in Neuseeland vom 10. bis 11. März mit der Hongi-Zeremonie begrüßt. |
Die Maori haben eine einzigartige Begrüßungskultur namens „Hongi“. Dabei reiben sie ihre Nasen aneinander und beenden die Begrüßung mit einem Händedruck. Diese Geste bedeutet, den Atem des Lebens zu teilen und so kulturelle und geografische Distanzen zu überwinden. Danach heißen Besucher Neuseelands „Manuhiri“ (Gäste) und werden zu „Tangata Whenua“ (Insulaner).
Ein weiterer Maori-Gruß, der Besucher einschüchtern kann, ist die Geste des Augenrollens und Zungenklebens. In Kombination mit traditionellen Maori-Gesichtstätowierungen kann dieser Gruß schwache Nerven erschrecken. In der Maori-Kultur ist dies jedoch eine Möglichkeit, Zuneigung zu zeigen und Gäste herzlich willkommen zu heißen.
Zu Beginn der Zeremonie nähern sich ein oder mehrere Maori-Krieger vorsichtig den Gästen und demonstrieren ihre Macht. Die Maori-Krieger schreien laut, verziehen Grimassen und machen starke Gesten, um zu zeigen, dass sie bereit sind, Gewalt anzuwenden, wenn die Gäste böse Absichten zeigen.
Der Maori-Krieger legt dann ein Holzmesser und einen Farnzweig auf den Boden. Der Besucher muss sich bücken und sie aufheben. Anschließend kann er einem „feurigen“ Haka oder einer anderen Darbietung zusehen. Die Begrüßungszeremonie endet mit dem bereits erwähnten Hongi.
Viele attraktive Touristenattraktionen
Im Wettlauf gegen die Zeit besichtigten wir die Stadt schnell gemäß dem vorher festgelegten Zeitplan.
Der erste Ort, den wir besuchten, war das wabenförmige Gebäude – das neuseeländische Parlamentsgebäude – das laut unserem Reiseführer mit speziellen Fundamenten und Wänden konstruiert wurde, um Erdbeben standzuhalten.
Von der Aussichtsplattform auf dem Mount Victoria können Besucher einen 360-Grad-Blick auf Wellington genießen, einschließlich des internationalen Flughafens Wellington. |
Das Gebäude der Nationalversammlung ist eigentlich ein Komplex aus drei miteinander verbundenen Gebäuden.
Das erste ist ein 72 Meter hohes, wabenförmiges Gebäude mit zehn oberirdischen und vier unterirdischen Stockwerken, in dem sich die Büros des Premierministers, der Kabinettsminister und des Nationalen Krisenmanagementzentrums befinden.
Zweitens gibt es das Parlamentsgebäude, das 1918 nach dem Brand des alten Gebäudes wiederaufgebaut wurde – hier tagt und arbeitet das Parlament. Drittens befindet sich die Parlamentsbibliothek, in der die Geschichte des Parlaments dargestellt wird.
Architekten und erfahrene Handwerker haben Gebäude mit viel Liebe zum Detail aus Marmor, Holz und Ziegeln, Motiven, Mustern, Strukturen und Architektur erbaut und restauriert. Besonders die Wände mit ihren vielen leuchtenden Farben, die man nur aus einem bestimmten Winkel betrachten kann, um sich den Inhalt vorstellen zu können, und die Holzmalereien mit Bildern und Symbolen der Maori sind äußerst interessant.
Nachdem wir ein paar Straßen entlanggelaufen waren, fuhren wir mit der Wellington Cable Car von Lambton Wharf zum Botanischen Garten. Die Strecke beträgt nur 610 m und die Fahrt dauert etwa 8 Minuten. Der Grund für diese Seilbahn ist, dass die steilen Hügel Wellingtons das Gehen für die Bewohner oberhalb der Stadt ziemlich anstrengend machen. Deshalb baute die Regierung eine Seilbahn, um den Menschen die Fortbewegung zu erleichtern. Am Ende der Seilbahn befanden wir uns auf einer Höhe von über 120 m über dem Meeresspiegel und konnten die Stadt unter uns überblicken.
Der Autor im neuseeländischen Parlamentsgebäude. |
Oben an der Seilbahnstation befindet sich der Wellington Botanic Garden – Heimat vieler einheimischer Pflanzen und einer sehr frischen Atmosphäre. Beim Abstieg sehen Sie den Lady Norwood Rose Garden mit etwa 110 Rosenstöcken und vielen Rosenarten wie der Roseberry (lila Rose), der Orange Rose und der Queen Rose in voller Blüte. Schade, dass der Rosengarten bei unserer Ankunft am Ende der Saison bereits zu verblühen begann.
Der letzte Ort, an dem wir unsere „Show“ machten, war der Mount Victoria (196 m hoch). Nur 20 Minuten mit dem Auto und 5 Minuten Aufstieg genügten, um einen 360-Grad-Blick auf Wellington zu genießen. Vom höchsten Punkt aus konnte man Segelboote im Hafen und startende Flugzeuge beobachten und hatte außerdem einen Panoramablick auf die superkurze Landebahn. Natürlich spürte man auch den starken Wind, wenn man oben auf dem Berg stand.
Neuseeländischen Reportern zufolge kamen viele Menschen auf den Gipfel des Berges, um die Landung der Boeing 787 mit Premierminister Pham Minh Chinh und der hochrangigen vietnamesischen Delegation am Flughafen zu beobachten, da sie dies als großes Ereignis für die Stadt betrachteten. Vielleicht wäre es ein wirklich wunderbares Erlebnis gewesen, mit dem Fahrrad oder zu Fuß auf den Mount Victoria zu fahren und den Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang zu beobachten. Leider hatten wir dafür keine Zeit.
***
Ich bedauere, keine Zeit gehabt zu haben, andere berühmte Touristenattraktionen wie das Circa Theatre, die Solace In The Wind Statue, das Te Papa Museum ... oder Hutt River, Harcourt Park, Kaitoke Park und Waitarere Forest – wo „Der Herr der Ringe“ und „Der Hobbit“ gedreht wurden – zu erkunden. Ich hatte auch keine Zeit, die Maori Hangi-Gerichte vom Steingrill und das gegrillte Lamm zu genießen ... Vielleicht hatte ich nur Zeit, Whittakers-Schokolade zu kaufen – eine der ältesten Schokoladenmarken Neuseelands – und wünschte mir insgeheim, ich hätte die Gelegenheit, in dieses Land voller interessanter Überraschungen zurückzukehren.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)